WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Lenovo ruft Stromkabel zurück

10. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Ja so etwas….
An den Rückruf im Automobil Sektor haben wir uns ja gewöhnt. Verschiedene EDV Komponenten sind auch schon betroffen gewesen, aber das Lenovo nun auch schon Stromkabel zurückrufen muss. Ungewöhnlich. Wobei, im Sommer hat HP auch schon einmal Stromkabel des gleichen Typs austauschen müssen.

Stromkabel

Betroffen sind Stromkabel verschiedener “IdeaPad” und “Lenovo” Notebooks. Konkret geht es um das Kabel zwischen Netzteil und Steckdose, die sich überhitzen und damit einen Brand auslösen könnten. Wie schon im Sommer bei HP, tragen auch die Lenovo Stromkabel die Bezeichnung “LS-15“. Auf einer Supportseite von Lenovo lässt sich feststellen, welche Geräte betroffen sind.

Threema ist meistverkaufte iOS App des Jahres

10. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Apple hat die meistverkauften Apps des Jahres bekannt gegeben. Spitzenreiter ist der Schweizer Messenger Threema gefolgt von Apps wie Blitzer.de, Runtastic oder Minecraft. Whatsapp taucht in der Statistik nicht auf, weil die App im Vergleich zu Threema erst einmal gratis installiert werden kann. Allerdings befindet sich Whatsapp unter den Top 3 der meistgeladenen Apps hinter dem Facebook Messenger und Quizduell.

Dass sich Threema an die Spitze der meistverkauften Apps katapultiert hat, liegt mit Sicherheit an der Whatsapp Übernahme durch Facebook. So konnten die Jungs aus der Schweiz die Zahl der Threema Nutzer von 200.000 zu Jahresbeginn auf jetzt über drei Millionen steigern.

Nur, gekauft und installiert ist vermutlich nicht gleichbedeutend mit nutzen. Weil, kennt ihr irgendjemand in eurem Bekanntenkreis, der Threema wirklich nutzt? Ich habe hier bei mir mehrere Messenger installiert, darunter auch Threema, nur eine Nachricht habe ich darüber schon seit Monaten weder empfangen noch verschickt.

Microsoft bringt Windows 7 Raubkopierer vor Gericht

9. Dezember 2014 3 Kommentare

Normalerweise geht Microsoft nicht gegen einzelne Raubkopierer vor, sondern nur gegen schwarze Schafe unter den Händlern oder den Hintermännern, die gefälschte oder geklaute Lizenz Keys verbreiten. Aber nun geht man wohl laut einem Artikel bei torrentfreak.com auch gegen einen einzelnen Nutzer vor, der über seine IP-Adresse ermittelt wurde.

Vor dem Bezirksgericht in Washington läuft nun wohl die Anklage gegen diesen Nutzer wegen Software-Piraterie. Diese Person soll illegale und gecrackte Kopien von Windows 7 und Office 2010 aktiviert haben. Wie in der Klageschrift zu lesen ist, ist der Gute wohl deshalb aufgefallen, weil er die Software häufig mit dem gecrackten Schlüssel über das Internet aktiviert hat, bzw. einen legalen Schlüssel öfters aktiviert hat, als nach den Lizenzvereinbarungen zulässig.

Naja, mal ehrlich, es ist auch nicht besonders intelligent, eine Anwendung mehrfach mit dem gleichen gecrackten Produktschlüssel über das Internet zu aktivieren. Selbst schuld.

WhatsApp: Account umziehen bei Rufnummernwechsel

8. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Der Mensch ist bekanntlich bequem. Was passiert also mit WhatsApp wenn man auf seinem Smartphone die Rufnummer wechselt? Richtig, ein Großteil der Nutzer wird einfach den Einrichtungsassistenten von WhatsApp erneut durchlaufen und sich ein neues Konto anlegen. Nur, was passiert mit dem alten Konto?

Whatsapp

Bekanntlich ist WhatsApp mit der Rufnummer verknüpft. Wenn man auf dem neuen Smartphone also einfach nur ein neues Konto anlegt, bleibt das alte Konto bestehen. Zwar werden laut Hersteller Benutzerkonten, die 45 Tage nicht benutzt wurden, automatisch gelöscht. Aber wirklich zuverlässig ist das nicht. Auch die Funktion zum manuellen löschen des Accounts innerhalb der App arbeitet nicht wirklich gründlich. Tests von Stern TV haben ergeben, dass die Daten zwar tatsächlich gelöscht werden, der eigentliche Account aber erhalten bleibt. Wenn nun Monate später die alte Rufnummer an einen neuen Teilnehmer vergeben wird, dieser dann WhatsApp installiert und mit der Rufnummer verknüpft und Freunde nun an die alte Rufnummer Nachrichten verschicken, dann landen diese beim neuen Teilnehmer.

Wer wirklich sicher gehen möchte, sollte zum einen seine Freunde bei einem Rufnummernwechsel unmittelbar informieren, damit diese die Nummer in ihrem Telefonbuch ändern können. Außerdem sollte man auf den eigenen Smartphone keinen neuen WhatsApp Account anlegen, sondern den bestehenden ändern. Dazu in WhatsApp unter Einstellungen und Account die Option Nummer ändern benutzen.

Windows 10: Direktes Upgrade von Preview auf finale Version?

8. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Auch wenn es nicht zu empfehlen ist, so haben die Technical Preview Tester eventuell die Möglichkeit später einmal direkt auf die finale Version von Windows 10 zu aktualisieren.

Windows_10_Family

Gabriel Aul, Chef des Windows Insider Programms, hat sich auf seinem Twitter Account zumindest in diese Richtung geäußert. Laut seiner Aussage werde man versuchen, eine entsprechende Option anzubieten. Theoretisch könnte man also jetzt schon Windows 10 produktiv einsetzen und später ohne Datenverlust auf die finale Version updaten. Offenbar möchte es Microsoft den Testern so einfach wie möglich machen. Ob das am Ende dann wirklich die beste Option ist, sei einmal dahingestellt.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage