WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Adobe Flash Player wird entfernt

31. Dezember 2020 Kommentar verfassen

Nochmal zur Erinnerung, mit dem Ende des Jahres 2020 endet auch endgültig der Support für den Flash Player.

Und da der Flash Player das Abspielen von Flash Inhalten ab 12. Januar 2021 sogar blockieren wird, wird Microsoft mit dem ersten Patchday im Januar den Flash Player auch aus allen seinen Browsern entfernen.

Im Google Chrome Browser ist der Flash Player schon seit der Version 76 deaktiviert, ließ sich aber manuell wieder aktivieren. Mit der Version 88, die im Januar erscheint, wird der Flash Player dann auch aus dem Chrome Browser komplett entfernt. Für den Firefox Browser wird dies mit der Version 85 ebenfalls im Januar umgesetzt.

Windows bekommt einen Paket Manager

11. Oktober 2020 2 Kommentare

Wenn man einen Linux Anwender fragt, was ihm in Windows am meisten fehlt, bekommt man fast immer die Antwort “einen Paket Manager”. Klar, immerhin ist ein Paket Manager in Linux nicht wegzudenken.

Schon seit längerem ist Linux und Open Source bei Microsoft kein rotes Tuch mehr. Da wundert es nicht, dass man aktuell an der Implementierung eines Paket Managers arbeitet. Das Ganze hört bei Microsoft auf den Namen “Windows Package Manager”, auch kurz “winget”.

winget

Es handelt sich um ein reines Kommandozeilen Programm. welches ab Frühjahr 2021 direkt in Windows integriert sein soll. Wer aktuell schon testen möchte, kann sich den “Windows Package Manager” auch bei GitHub herunterladen und direkt installieren.

Das war es dann auch schon. Nun kann man in Powershell oder dem neuen Windows Terminal direkt loslegen und einzelne Anwendungen installieren. Möchte man den VLC MediaPlayer installieren kann man zuerst mit dem Befehl “winget search vlc” nach der Anwendung suchen.

winget search

Möchte man mehr Details über die Anwendung erfahren, wäre “winget show vlc” der richtige Befehl.

winget show

Ist man sicher sicher, dass es sich um die richtige Anwendung handelt, erfolgt die Installation über das Kommando “winget install vlc“. Ein paar Sekunden später ist die Installation abgeschlossen und der VLC MediaPlayer erscheint ganz normal im Windows Startmenü. Parameter lassen sich bei der Installation nicht mitgeben. Die Installation erfolgt immer mit den Standardeinstellungen der Anwendung.

Das Repository für den Paket Manager liegt dabei für alle erweiterbar auf der GitHub Plattform. Dabei handelt sich sich um eine Art verwaltetes Verzeichnis der verfügbaren Anwendungen. Das Repository verweist dann direkt auf die Installationsquellen bei den Herstellern und enthält schon heute rund 1.000 verschiedene Anwendungen.

Anfänglich konnte winget nur mit normalen Anwendungen umgehen. Seit der Version 0.2.2521, die Anfang September veröffentlicht wurde, gibt es aber auch einen experimentellen Support für Microsoft Store Anwendungen. Es ist also davon auszugehen, dass man in der finalen Version mit dem Paket Manager ganz bequem sowohl herkömmliche Anwendungen, also auch Store Apps installieren und verteilen kann.

Das Ziel des Paket Managers ist klar, es lassen sich extrem schnell und einfach auch eine größere Anzahl an Anwendungen installieren. Da das Ganze Kommandozeilen basiert ist, richtet sich der Paket Manager sicher eher an erfahrene Anwender oder an System Administratoren.

Aber wer nicht ganz so bewandert mit Powershell Programmierung ist, für den gibt es bereits Hilfe. Auf der Wininstall Seite kann man sich die gewünschten Anwendungen zusammenklicken und bekommt als Ergebnis ein fertiges Script, welches man nur noch kopieren muss.

Wininstall

Microsoft blockiert Internet Explorer für bestimmt Dienste

8. Oktober 2020 Kommentar verfassen

Der ein oder andere wird es schon gesehen haben. Seit neuestem weist Microsoft beim Starten des Internet Explorers den Anwender sehr deutlich auf einen Umstieg zum eigenen Edge Browser hin.

Kein Wunder, wie wir alle wissen, ist der Internet Explorer 11 alles andere als up-to-date.

IE11 to Edge

Ab dem 13. November geht Microsoft noch einen Schritt weiter und blockiert die Nutzung verschiedener Dienst für den veralteten Browser. So ist mit dem Internet Explorer ab diesem Datum keine Nutzung des Microsoft Kontos oder Apps mehr möglich.

Offiziell wurden bisher nur Unternehmenskunden darüber informiert. Es ist aber davon auszugehen, dass dies früher oder später auch für Privatkunden gilt.

End of Life für den ADOBE Flash Player

5. September 2020 Kommentar verfassen

Zum 31.12.2020 wird ADOBE die Unterstützung für den Flash Player einstellen.

Das heiß, ab diesem Datum wird der Flash Player auf den ADOBE Seiten nicht mehr zum Download angeboten, Sicherheitsupdates werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

Schon heute unterstützen nicht mehr alle Internet Browser das Abspielen von Flash Inhalten. Es ist davon auszugehen, dass spätestens ab dem 31.12.2020 alle Browser Flash Inhalte blockieren werden.

Passend dazu hat Microsoft nun in einem Blogpost die eigenen Pläne zum Ende des Flash Players veröffentlicht. So werden spätestens im Januar 2021 in allen Microsoft Browser (Internet Explorer, Edge Browser), der Flash Player blockiert, bzw. per Update entfernt. Eine Installation ist danach nicht mehr möglich und alle Downloadmöglichkeiten entfernt.

Lediglich Unternehmenskunden werden im Rahmen des erweiterten Supports von Adobe noch die Möglichkeit haben den Flash Player als Third-Party-Plugin im Internet Explorer 11 betreiben zu können.

Auch in Windows 8.1 und Windows 10 wird der Flash Player als Systemkomponente per Windows Update entfernt. Außerdem werden ab Sommer 2021 auch alle APIs und Gruppenrichtlinien, welche den Flash Player betreffen, entfernt werden.

Quelle: ADOBE und Windows Blog

Neues Supportende für Windows 10 1803

30. August 2020 Kommentar verfassen

Die Corona Pandemie sorgt weiterhin für Verschiebungen bei den Support-Ende Terminen bei verschiedene Microsoft Produkte.

Nachdem in der Vergangenheit schon das Supportende für die Windows 10 Version 1709 und 1809 verschoben wurde, wurde nun gleiches für die Version 1803 entschieden. Neues Supportende für die Version 1803 ist nun der 11. Mai 2021. Ursprünglich wäre am 10. November 2020 Ende gewesen.

Diese Änderung betrifft wie schon bei der Verlängerung der Version 1709 und 1809 wieder nur die Enterprise-Version, für Home und Pro endete der Support für die Version 1803 nach wie vor bereits im November 2020.

Für andere Produkte wie zum Beispiel für Office 2010, bei denen der Support ebenfalls im November 2020 endet, sind hingegen nach wie vor keine Verlängerungen geplant.

Quelle: Windows lifecycle fact sheet

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage