WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Microsoft stellt fehlerbereinigtes Schannel Update bereit

19. November 2014 Kommentar verfassen

Wie bereits vor zwei Tagen berichtet gab es nach dem letzten Patch Day vermehrt Probleme mit dem kritischen Sicherheitsupdate MS14-066. Mit diesem Update wurde nicht nur eine kritische Sicherheitslücke in der SSL/TLS Verschlüsselung geschlossen, es fügte auch vier neue Verschlüsselungsverfahren für TLS hinzu, und eben diese bereiteten Probleme. Microsoft hat jedoch schnell reagiert und bietet bereits eine überarbeitete Version des Updates an.

Bug

Wobei, streng genommen wird lediglich ein zusätzliches Update angeboten, welches nichts anderes macht, wie im manuellen Workaround bereits beschrieben. Nämlich in der Registry die vier neuen Einträge wieder zu entfernen. Für den Fall, dass das Update MS14-066 bzw. KB2992611 installiert ist, wird eben das zusätzliches Update KB3018238 zur Installation über den Updateserver angeboten. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen nach ausführlichen Tests die vier neuen Verschlüsselungsverfahren dann erneut bereitgestellt werden.

Kein DirectX 12 für Windows 7? AMD rudert zurück

17. November 2014 Kommentar verfassen

In der letzten Woche berichteten wir davon, dass ein AMD Vertreter für Verärgerung speziell bei den Gamern sorgte, die noch Windows 7 einsetzen. Richard Huddy, Chief Gaming Scientist bei AMD, äußerte sich dahingehend, dass es kein DirectX 12 für Windows 7 mehr geben würde. Nun relativierte er seine eigene Aussage und auch AMD selbst bezeichnete seine Äußerungen als “spekulative Kommentare”.

DirectX 12 Logo

Aber es bleibt dabei, dass der Mainstream Support für Windows 7 im Januar 2015 endet und es danach eigentlich keine neuen Features mehr für Windows 7 geben wird, lediglich noch Sicherheitsupdates bis in Jahr 2020. Microsoft wäre also gut beraten, wenn man sich beim Thema DirectX 12 für Windows 7 eindeutig positionieren und für Klarheit sorgen würde.

Probleme mit kritischem „Schannel“ Update

17. November 2014 Kommentar verfassen

Hmmm… kein Patchday ohne anschließende Probleme. Dieses Mal ist das Sicherheitsupdate für den Microsoft Secure Channel (“Schannel”), die Microsoft Variante der SSL/TLS Verschlüsselung, betroffen.

Nachdem zahlreiche Benutzer über Probleme nach der Installation des Updates zum Knowledge Base Eintrag MS14-066 geklagt hatten, wurde der KB-Eintrag um eine Warnung und einen Workaround ergänzt. Microsoft rät aktuell aber noch davon ab, das Update auszulassen oder es zu deinstallieren.

Bug

Probleme soll es wohl vor allem dann geben, wenn TLS in der Version 1.2 verwendet wird. Es kann dann zu Übertragungsabbrüchen oder hängenden Prozessen kommen. Wie die Kollegen von ZDNet berichten, finden sich danach auch Einträge im Ereignisprotokoll mit der Event-ID 36887, wonach das TLS-Protokoll einen Fehlercode 40 erzeugt.

Das Update MS14-066 Update soll nicht nur eine kritische Sicherheitslücke stopfen, es bringt auch die Unterstützung von vier neuen Verschlüsselungsverfahren für TLS, und eben diese vier Codeschlüssel sorgen nun für Probleme und sollten dann eben laut dem Workaround manuell aus der Registry gelöscht werden.

Die vier Registry Einträge sind unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Control \ Cryptography \ Configuration \ Local \ SSL \ 00010002 zu finden. Dort den REG_MULTI_SZ Eintrag mit dem Namen Functions öffnen und die folgenden vier Einträge entfernen:

  • TLS_DHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
  • TLS_DHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256
  • TLS_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
  • TLS_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256

Außerdem zusätzlich unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Control \ Cryptography \ Providers \ Microsoft SSL Protocol Provider \ UM \ 00010002 und unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Control \ Cryptography \ Providers \ Microsoft SSL Protocol Provider \ KM \ 00010002 ebenfalls im REG_MULTI_SZ Eintrag mit dem Namen Functions.

 

Clutter: Microsoft startet intelligente Inbox

13. November 2014 Kommentar verfassen

Ähnlich wie das kürzlich von Google gestartete Angebot “Google Inbox” startet nun auch Microsoft einen Dienst, der die täglich E-Mail Flut eindämmen oder zumindest in geordnete Bahnen lenken soll. Der Microsoft Dienst hört auf den Namen “Clutter“, was zu Deutsch so viel bedeutet wie Durcheinander oder Unordnung. Das neue Tool ist eine Option für Outlook im Office 365 Angebot, im Moment aber anscheinend erst für die Business Accounts und auch dort nur für Accounts, welche die englischsprachigen Einstellungen nutzen. Dort ist Clutter zwar auch dort per Standard erst einmal deaktiviert, lässt sich aber in den Einstellungen von Outlook Web App (OWA) aktivieren.

Clutter

Clutter baut auf Office Graph von Microsoft auf, der alle Office Anwendungen analysiert und aufgrund des Nutzungsverhaltens eine Anpassung auf den Benutzer ermöglicht. Clutter lernt also mit der Zeit, welche Art von E-Mails für den Anwender interessant, weniger interessant oder komplett irrelevant sind und sortiert den Posteingang auf diese Art vor. Komplett uninteressante Nachrichten werden irgendwann im Posteingang gar nicht mehr angezeigt und in einen speziellen Clutter Ordner verschoben. Solche als unwichtig markierten Emails gehen also nicht verloren sondern können im Clutter Ordner problemlos gesichtet oder wieder als nicht unwichtig markiert werden.

Eine Integration in die mobilen Office Apps ist ebenfalls geplant, zum Termin für einen Rollout ist aber aktuell nichts bekannt.

Xbox One: November Update

10. November 2014 Kommentar verfassen

Das November Update für die Xbox One steht bereit und wird wie üblich schrittweise an die Nutzer verteilt. Wirklich viel offensichtlich Neues ist nicht dabei. Das Dashboard kann nun farblich angepasst werden, außerdem kann man ein individuelles Hintergrundbild für den Desktop festlegen. Das Bild kann dabei von einem USB Datenträger oder per DLNA Heimserver als JPG oder PNG importiert werden. Zu finden ist das Ganze unter Einstellungen > Meine Xbox > Mein Hintergrund. Dort kann man dann ein Bild auswählen, welches dann im Media Player angezeigt wird. Dort kann man abschließend über das Kontext Menü das angezeigte Bild als Hintergrund festlegen.

Xbox_One

Die von vielen schon sehnsüchtig erwartete Screenshot Funktion wird dieses Jahr hingegen nicht mehr kommen. Für das November Update hat es nicht gelangt und im Dezember soll es allenfalls ein Mini Update geben, weil man hier dank Weihnachtsgeschäft mit vielen neuen Kunden rechnet und die Server nicht überlasen möchte.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage