WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Firefox kommt für iOS

3. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Firefox auf dem iPhone? Bisher Fehlanzeige. Mozilla hatte bis jetzt den Focus auf der Desktop Nutzung. Eine mobile Version gab es ausschließlich für Android.

Warum das so war, darüber lässt sich nur spekulieren. Ein Grund, warum man bisher kein iOS unterstützt hat, dürften aber sicher die strengen Vorgaben von Apple sein. Das Unternehmen erlaubt alternative Browser für iOS nur, falls sie Apples eigene Browser Engine einsetzen. Google hat sich darauf eingelassen, weshalb es den Chrome Browser eben auch für iOS gibt. Mozilla wollte sich offenbar diesen Vorgaben bislang nicht beugen.

Firefox_Android

Nun nimmt der Druck auf Mozilla aber zu. Wie TechCrunch berichtet, hat sich Release Manager Lukas Black auf Twitter zumindest in dieser Richtung geäußert. “Wir müssen dort sein, wo unsere Nutzer sind. Also werden wir Firefox auf iOS bringen”.

Der Druck ist nachvollziehbar, der Firefox Browser hatte zuletzt auf dem Desktop Markt deutlich an Boden verloren. Der Marktanteil schrumpfte gefährlich. Gleichzeitig nimmt der mobile Zugriff auf das Internet zu. Zudem können Safari oder Chrome Anwender ihren Browser eben am Computer, Tablet und Smartphone verwenden und so übergreifende Features nutzen. Ein könnte auch ein Grund sein, warum dann auch auf dem Desktop Firefox Nutzer zu einem Browser wechseln, der eben auf iOS unterstützt wird.

Schlechte Zeiten für Windows Phone?

2. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Was Microsoft auch anstellt, so wie es aussieht ist gegen die Konkurrenz von iOS und Android kein ankommen. Im Gegenteil, zuletzt ging der Marktanteil von Windows Phone sogar leicht zurück.

Bild: Alex Holyoake, Wolverhampton, United Kingdom (CC BY 2.0)

Und das, obwohl Microsoft vor wenigen Monaten angekündigt hatte, dass Windows Phone den Hardwareherstellern ab sofort kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Jetzt setzt ein ehemaliger Microsoft Partner gar noch einen oben drauf mit der Aussage “Niemand hat Geld mit Windows Phone verdient”. So wurde Huaweis internationaler Firmensprecher Joe Kelly von der Seattle Times zitiert.

Die Jungs von Huawei sind ein gebranntes Kind. Immerhin hatten sie in der Vergangenheit mit zwei Windows Phone Geräten selbst ihr Glück versucht. Und auch von anderen Drittherstellern ist zu hören, dass es keinen wirklichen Sinn ergeben würde, gegen Microsoft und deren eigene Lumia Produktreihe anzutreten.

Firefox 34 bekommt mit Hello eigenen Messenger

2. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Mit dem jüngsten Update des Firefox Browsers auf die Version 34.0.5 wurden nicht nur, wie üblich, einige Sicherheitslücken geschlossen. Mozilla hat dem Browser auch neue Funktionen spendiert. So wurde an der Implementierung des neuen HTTP/2 Standards gearbeitet und eine Beta Version des Firefox Hello Messengers integriert.

Bei Firefox Hello handelt es ich um einen Messenger Dienst, der Video- und Audioübertragungen ähnlich wie Skype oder Google Hangouts bieten soll. Das Ganze baut auf dem WebRTC (Web Real Time Communication) auf und ist damit Browser unabhängig.

Firefox_Hello

Um eine Kommunikation mit einem Partner zu starten gibt es zwei Möglichkeiten. Falls beide Partner über einen Mozilla Account verfügen und mit diesem angemeldet sich, genügt der Befehl “Anruf”. Zweite Möglichkeit, und der große Vorteil gegenüber anderen Messengern, das Ganze Funktioniert auch völlig ohne Account. Dazu einfach den Firefox Hello Messenger starten und den automatisch erzeugten Link entweder per integrierter Mail Funktion direkt dem Partner zukommen lassen, oder den Link auf irgendeine andere Art an den Partner übermitteln. Dieser Link muss dann eben in irgendeinem WebRTC fähigen Browser geöffnet werden. Das Ganze ist also nicht auf den Firefox Browser beschränkt. Für die schnelle Unterhaltung zwischendurch also sicher keine schlechte Sache.

Firefox_Hello_config

Bei wem das Sprechblasensymbol für den Firefox Hello Messenger nach der Installation der neuen Browser Version noch nicht auftaucht, der muss in der URL about:config eventuell noch nachbessern. Hier den Wert für loop.throttled auf “false” stellen und den Browser neu starten. Dann im Firefox Menü auf Anpassen und die Hello Sprachblase aktivieren. Wer will kann die Sprechblase anschließend auch noch nach oben in die Menüleiste des Browsers verschieben. Das Ganze ist noch im Beta Status, also noch nicht ganz stabil.

Für Deutschland eher uninteressant, aber in der USA wurde mit Firefox 34 auch die Standardsuchmaschine wie angekündigt auf Yahoo geändert. Allerdings nur für Benutzer, welche die Standardsuchmaschine im Browser noch nie geändert haben. In andren Ländern wie Kasachstan und Weißrussland wurde der Suchanbieter auf Yandex umgestellt.

Kim Dotcom bleibt erst einmal auf freiem Fuß

1. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Eigentlich war eine Entscheidung schon für letzten Donnerstag erwartet worden. Das Gericht vertagte sich aber erst auf Freitag, dann auf Montag. Heute nun lehnte das Gericht den Antrag der Anklage ab, Lim Schmitz bis zum Auslieferungsverfahren im Juni nächsten Jahres in Untersuchungshaft zu nehmen. Das Gericht sehe keine Anzeichen dafür, dass Dotcom fliehen könnte.

“Mega und ich sind frei”, twitterte Kim Dotcom wenig später. Die Ankläger begründeten ihren Antrag damit, dass Kim Dotcom gegen Bewährungsauflagen verstoßen hätte indem er versucht habe, seinen Rolls Royce zu verkaufen, obwohl dieser zur Beschlagnahmten Unternehmensmasse gehört. Außerdem habe er versucht Kontakt zu ehemaligen Kollegen aus Megaupload Zeiten aufzunehmen, was ihm ebenfalls untersagt ist. Der Richter in der Anhörung gegen Dotcom zeigte sich von den Argumenten und Beweisen der Anklage jedoch nicht überzeugt und sieht die Kautionsbedingungen als erfüllt an. Daher bleibt Dotcom vorerst auf freiem Fuß.

Windows 8.x liegt mittlerweile deutlich vor Windows XP

1. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Was sich letzten Monat schon angedeutet hatte, setzt sich auch im November fort. Nachdem sich Windows XP lange über der 20 Prozent Marke halten könnte, war der weltweite Marktanteil im letzten Monat bei netmarketshare.com schon auf 17 Prozent eingebrochen. Dieser Trend hält weiter an, mittlerweile ging es runter auf etwas über 13 Prozent.

marketshare__11-2014

Windows 8.x hingegen konnte sich auf knappe 19 Prozent verbessern. Dies setzt sich zusammen aus 6,55 Prozent für Windows 8 und 12,1 Prozent für Windows 8.1. Platzhirsch bleibt weiter Windows 7 mit knappen 54 Prozent. Noch deutliche ist der Abwärtstrend für Windows XP in Deutschland, hier sind es lediglich noch knappe 7 Prozent.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage