WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Kein Abo für Endkunden

29. Januar 2015 1 Kommentar

Nachdem Microsoft am 21. Januar während der Infoveranstaltung zur Consumer Preview zwar bekannt gegeben hat, dass es für Nutzer von Windows 7 und 8.1 die Möglichkeit geben wird, ein Jahr lang kostenlos auf Windows 10 zu wechseln, aber keine weiteren Angaben zu den Details gemacht hat, gab es auch Befürchtungen man werde in ein Abo Modell gezwängt. Vor allem auch deshalb, weil Microsoft sich nicht dazu äußerte, wie hoch die Kosten für Umsteiger nach dem ersten Jahr sein werden.

Windows_10_Family

Im Rahmen eines Konferenzgesprächs hat sich Microsofts Finanzchefin Amy Hood nun zu einem möglichen Abo Modell geäußert und dieses für Endanwender mehr oder weniger ausgeschlossen.

Demnach wird es zwar ein Art Abomodell geben, dieses wird aber wohl Unternehmenskunden vorbehalten sein. Am Lizenzmodell für Endkunden werde sich laut Hood nichts ändern.

Windows 10: Spartan Browser kann Erweiterungen

29. Januar 2015 Kommentar verfassen

Im Rahmen eines Entwickler Chats auf Twitter hat Microsoft nun bestätigt, was als Spekulation schon seit der ersten Erwähnung des neuen Spartan Browsers im Netzt umherschwirrte. Der neue Browser für Windows 10 wird demnach ähnlich wie der Firefox oder der Chrome Browser Erweiterungen unterstützen.

#AskIE @bdsams @jacobrossi @IE Yes. We're working on a plan for extensions for a future update to Project Spartan.

— Microsoft Edge Dev (@MSEdgeDev) January 27, 2015

Was das nun konkret bedeutet, und in welcher Form Erweiterungen zukünftig unterstützt werden, darauf wurde nicht konkret eingegangen. Es gibt auch Gerüchte, wonach der Spartan Browser Google Chrome Erweiterungen unterstützen könnte.

Ebenso wurde bestätigt, dass der neue Spartan Browser der Standard Browser auf Windows 10 werden wird, der Internet Explorer aber ebenso enthalten sein wird und leicht zum Standard gemacht werden kann. Klar, in einer Firmenumgebung ist es wichtig, wenigsten einen Browser verfügbar zu haben, von dem der Administrator weiß, wie er aussieht und dessen Kompatibilität sichergestellt werden kann.

Quelle: Neowin

Navi Apps im Vergleich

25. Januar 2015 2 Kommentare

Navigationslösungen für Android gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Von kostenlos bis 100 Euro, von ganz schlichten Lösungen mit wenige Features bis hin zu fast schon überfrachteten Anwendungen die ein Stück weit sogar schon Augmented Reality integriert haben, ist alles zu haben. Im folgenden Test haben wir uns verschiedene Lösungen einmal näher angeschaut.

Den Anfang macht das völlig kostenlose “Google Maps”, welches seit einiger Zeit ebenfalls eine GPS Navigation mit Routenführung unterstützt. Gefolgt von “Scout” aus dem Hause skobbler. In der Grundausstattung ist diese Anwendung ebenfalls kostenlos, kann aber mit verschiedenen, kostenpflichten Premiumdiensten erweitert werden. Weiter geht es mit den beiden Anwendungen “Navigon” und “TomTom”, die sich beide am oberen Preissegment orientieren. Das Testfeld rundet “Route66” ab. Eine Lösung, die dank Augmented Reality recht verspielt daher kommt, aber auch in einer schlichten Einstellung verwendet werden kann.

Navi_Preise

[Weiterlesen…]

Windows 10: Startmenü aus den alten Builds

25. Januar 2015 Kommentar verfassen

In den bisherigen Build Versionen von Windows 10 war es so, dass man im Startmenü die Live Tiles einzeln entfernen konnte und so eine Optik erzeugen konnte, die dem Startmenü aus Windows 7 recht nahe kam. Dies ist in der aktuellen Build Version 9926 leider nicht mehr möglich.

Win7_Menu

Allerdings lässt sich zumindest in dieser Build auch der vorherige Zustand wieder herstellen, sodass man die einzelnen Live Tiles wieder entfernen kann. Dazu in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ Explorer \ Advanced einen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen EnableXamlStartMenu anlegen und den Wert “0” zuteilen. Windows neu starten oder zumindest neu anmelden, anschließend lassen sich die einzelnen Live Tiles wieder entfernen.

Windows 10: Download verfügbar

24. Januar 2015 Kommentar verfassen

Eigentlich war der Download für die neue Consumer Preview erst für nächste Woche angekündigt. Nun ging es doch schneller und die neue Testversion mit der Build Nummer 9926 ist ab sofort verfügbar. Microsoft betont allerdings, dass noch nicht alle angekündigten Neuerungen in der neuen Testversion enthalten sind. Allerdings ist zumindest schon mal anders als in der Technical Preview vom Dezember die deutsche Sprache enthalten.

Download als ISO: Windows 10 Build 9926 (32-Bit)
Download als ISO: Windows 10 Build 9926 (64-Bit)

Zur Aktivierung kann folgender Schlüssel verwendet werden: NKJFK-GPHP7-G8C3J-P6JXR-HQRJR

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage