WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Update auch per USB Stick möglich

1. März 2015 Kommentar verfassen

Dass es das Windows 10 Update im ersten Jahr für Windows 7 und Windows 8.x Benutzer kostenlos geben wird, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Spekuliert wurde zuletzt darüber, wie das Update auf die Rechner kommt. Hierzu hat sich nun aber Microsoft Manager Gabriel Aul, Chef des Windows Insider Programms, via Twitter geäußert.

@drupad_t @JppsJohn Both will be supported, although for very limited space you'll want to DL to a USB stick and install from there.

— Gabriel Aul (@GabeAul) February 24, 2015

Es war zuvor darüber spekuliert worden, dass das Windows 10 Update nur über die Windows Update Funktionalität oder den Windows Store zur Verfügung gestellt wird. Aul stellte nun aber klar, dass es auch die Möglichkeit geben wird, das Update per USB Stick zu installieren. Damit gibt es die Hoffnung, dass auch eine Installation auf einer leeren Festplatte ohne vorhandene Windows 7 oder Windows 8.x Installation möglich sein wird. Ansonsten müsste man bei einer Neuinstallation jedes Mal zuerst die ältere Windows Version installieren und dann von dort das Update auf Windows 10 durchführen, was auf Dauer lästig sein dürft.

Vorstellung der Apple Watch am 09. März?

27. Februar 2015 Kommentar verfassen

Dass es auch von Apple eine Smartwatch geben wird, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Auch der Name “Apple Watch” steht schon länger fest. Alles andere war bisher mehr oder weniger spekulativ. Nun scheint es aber langsam aber sicher offiziell zu werden, denn die Jungs aus Cupertino haben zu einem Event am 09. März eingeladen. Zwar ist wie üblich nicht bekannt, worum es bei dem Event geht, aber der Titel “Spring forward” dürfte auf die kommende Smartwatch hindeuten, immerhin werden am Tag zuvor in Kalifornien die Uhren auf Sommerzeit umgestellt.

Lassen wir uns also überraschen, welche Information dort bekanntgegeben werden. Es ist wohl davon auszugehen, dass sich Apple zum endgültigen Preis der Modelle äußern wird. Vielleicht erfährt man auch endlich wirklich stichhaltige Informationen zur Akku Laufzeit und zu den Apps von Drittanbietern. Es bleibt spannend.

Support für Windows XP wird doppelt so teuer

22. Februar 2015 1 Kommentar

Vor einem Jahr endete der erweiterte Support Zeitraum für Windows XP, seitdem gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für das betagte Betriebssystem. Wer trotzdem weiter Support haben wollte, musste 200 Dollar jährlich pro XP Rechner bezahlen. Die Obergrenze lag bei 250.000 Dollar. Nach Informationen von Computerworld sind für dieses Customer Support Agreement (CSA) ab April nun 400 Dollar fällig.

Im Januar lag der weltweite Anteil an Computern mit Windows XP je nach Statistik noch zwischen 12 und knapp 19 Prozent, Tendenz fallend.

Windows 10: Rückkehr von Aero Glass

22. Februar 2015 Kommentar verfassen

Mit Windows Vista eingeführt und mit Windows 8 wieder entfernt. Der Transparenz- und Glas-Effekt bei Fenstern und dem Startmenü wurde von vielen Nutzern vermisst. Bei Windows 8.x blieb nur der Transparenz Effekt in der Taskleiste übrig.

@nithinsuren Transparency is coming.

— Gabriel Aul (@GabeAul) February 19, 2015

Wie aus aussieht, wird der Transparenz Effekt nun in Windows 10 wieder Einzug halten. Erstes Anzeichen dafür war die Preview Version aus dem Januar. Dort war zumindest das Startmenü wieder halbtransparent, was in den jüngsten Preview Versionen jedoch nicht mehr der Fall war.

Nun bestätigte aber Microsoft Manager Gabriel Aul auf Twitter eine Rückkehr von “Aero Glass”. In welchem Umfang dies der Fall sein wird, dazu äußerte er sich jedoch nicht, die Jungs von DailyTech sind sich jedoch ziemlich sicher, dass es eine weitreichende Integration in das neuste Betriebssystem geben wird. Lassen wir uns überraschen…

Hersteller vom SIM Karten von NSA gehackt

22. Februar 2015 Kommentar verfassen

Dass die Geheimdienste scharf darauf sind, die Kommunikation auf Smartphones mitzuhören ist klar. Der normale Weg wäre nun, einen richterlichen Beschluss zu erwirken, was aber recht zweitaufwendig und hoffentlich nur in begründeten Verdachtsfällen möglich ist. NSA und der britische GCHQ haben es sich einfacher gemacht und den größten Hersteller von SIM Karten gehackt. Das geht laut “The Intercept” aus Dokumenten den Whistleblowers Edward Snowden hervor.

Encryption

Demnach sind also der amerikanische Geheimdienst NSA und sein britisches Pendant GCHQ in das interne Computernetzwerk der Firma Gemalto eingedrungen und sind so an die Verschlüsselung der SIM Karten gelangt. Gemalto ist in 85 Ländern der Welt tätig und liefert pro Jahr rund zwei Milliarden SIM Karten aus. Zu den Kunden gehören neben zahlreichen Mobilfunkanbietern wie AT&T, T-Mobile, Deutsche Telekom, Verizon und Sprint auch zahlreiche Banken, die österreichische Bürgerkarte oder Anbieter von Zugangssystem für Gebäude.

Durch den Zugriff auf die internen Daten von Gemalto waren NSA und GCHQ einfach und bequem in der Lage, einen großen Anteil der Mobilfunkkommunikation mitzulesen – sowohl Gespräche als auch Daten. “Wenn man die Schlüssel hat, ist die Entschlüsselung von Datenverkehr einfach”, sagt Christopher Soghoian, Technik-Experte bei der American Civil Liberties Union, dem Online-Magazin “The Intercept”.

Wie kann man sich schützen? Eigentlich nur, indem man seine Kommunikationswege nochmals zusätzlich verschlüsselt. Für Telefonate bietet sich die App “Signal” an, für Android “RedPhone“.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage