WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Android Wear kommt auf das iPhone

1. September 2015 1 Kommentar

Ups, das ist mal eine Ansage. Google hat relativ überraschend bekannt gegeben, dass Smartwatches auf Android Wear Basis ab sofort auch unter IOS funktionieren.

Moto_360

Kompatibel ist das Ganze mit allen iPhones 5 und aktueller. Allerdings mit einer kleinen funktionellen Einschränkung. Nicht alle Features, die auch unter Android bekannt sind, stehen auch unter IOS zur Verfügung. Es werden Benachrichtigungen über Anrufe, und Nachrichten angezeigt, verschiedene Fitness Funktionen sind verfügbar, ebenso wie Google Now mit Informationen zu Terminen, Verkehrsinformationen und Wetter. So hat es Google zumindest auf seinem Blog verlauten lassen. Was nicht funktioniert sind native Android Wear Apps oder das Anpassen von Benachrichtigungen.

Welchem iPhone Besitzer diese Funktionen genügen, der kommt im Vergleich zu einer Apple Watch nun relativ günstig zu einer Alternative. Bleibt abzuwarten, wie Apple auf diese Nachricht reagiert, ob man gegen die Android Wear for iOS App vorgeht, oder ob dies Auswirkungen auf die Preisgestaltung von Apple hat.

Firefox kommt für iOS

3. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Firefox auf dem iPhone? Bisher Fehlanzeige. Mozilla hatte bis jetzt den Focus auf der Desktop Nutzung. Eine mobile Version gab es ausschließlich für Android.

Warum das so war, darüber lässt sich nur spekulieren. Ein Grund, warum man bisher kein iOS unterstützt hat, dürften aber sicher die strengen Vorgaben von Apple sein. Das Unternehmen erlaubt alternative Browser für iOS nur, falls sie Apples eigene Browser Engine einsetzen. Google hat sich darauf eingelassen, weshalb es den Chrome Browser eben auch für iOS gibt. Mozilla wollte sich offenbar diesen Vorgaben bislang nicht beugen.

Firefox_Android

Nun nimmt der Druck auf Mozilla aber zu. Wie TechCrunch berichtet, hat sich Release Manager Lukas Black auf Twitter zumindest in dieser Richtung geäußert. “Wir müssen dort sein, wo unsere Nutzer sind. Also werden wir Firefox auf iOS bringen”.

Der Druck ist nachvollziehbar, der Firefox Browser hatte zuletzt auf dem Desktop Markt deutlich an Boden verloren. Der Marktanteil schrumpfte gefährlich. Gleichzeitig nimmt der mobile Zugriff auf das Internet zu. Zudem können Safari oder Chrome Anwender ihren Browser eben am Computer, Tablet und Smartphone verwenden und so übergreifende Features nutzen. Ein könnte auch ein Grund sein, warum dann auch auf dem Desktop Firefox Nutzer zu einem Browser wechseln, der eben auf iOS unterstützt wird.

Kritische Sicherheitslücke in iOS

11. November 2014 Kommentar verfassen

Apple User aufgepasst. FireEye warnt vor einer Sicherheitslücke in verschiedenen iOS Versionen, darunter auch in der aktuellen Version 8.1.

Bug

Durch die Sicherheitslücke ist es möglich, Apps durch gefälschte Software zu ersetzen und Malware auf das iPhone oder das iPad einzuschleusen. Es handelt sich wohl offenbar um die selbe Schwachstelle, welche auch die Malware WireLurker benutzt. Apple ist das Problem bereits seit Juli bekannt.

Dabei genügt es, den Nutzer dazu zu bringen, einen präparierten Link in einer E-Mail oder einer Textnachricht anzuklicken, der dann eben auf eine Seite mit dem App Download verweist.

iPhone: keine Malware freie Zone mehr

8. November 2014 Kommentar verfassen

Nachdem wir im Oktober schon über den Mac.BackDoor.iWurm Schädling auf OS X Systemen berichtet hatten, taucht nun der nächste großflächige Malware Angriff auf. Dieses Mal sind iPhones vor allem in China betroffen, die mit dem Schädling “WireLurker” befallen sind. Dieser verbreitet sich über infizierte Desktop-Anwendungen eines chinesischen App Stores auf OS X  Systeme. Und von dort dann per USB auf iPhones.

Bug

PaloAltoNetworks berichtet von weit über 300.000 infizierten Geräten vorwiegend in China. Warum ausgerechnet China? Vermutlich weil die Apple Geräte dort ein lohnendes Ziel sind, immerhin ist China eines der wenigen Länder, in denen die Apple Geräte noch Marktführer sind. PaloAltoNetworks bietet auch einen Detector an, mit dem sich feststellen lässt, ob das eigene Gerät betroffen ist. Wobei Apple die schädlichen Anwendungen mittlerweile auch blockiert hat. Mittlerweile soll es aber auch infizierte Windows Anwendungen geben, über die auch die gleiche Art versucht wird, iPhones zu infizieren.

Office für iOS und Android ab sofort komplett kostenlos

6. November 2014 Kommentar verfassen

Wow, da geben die Jungs von Microsoft aber jetzt richtig Gas. Erst letzte Woche haben wir berichtet, dass Office 365 Abonnementen unbegrenzten OneDrive Speicherplatz bekommen, dann kam diese Woche noch die Meldung über die Dropbox Integration in alle Office Anwendungen und jetzt haut Microsoft nochmal einen raus gibt im hauseigenen Blog bekannt, dass das Office Paket für iOS und Android nun komplett kostenlos erhältlich ist.

Office_iPhone

Wir erinnern uns, Office war auf diesen mobilen Geräten auch schon bisher kostenlos, allerdings konnte man Dokumente eben nur betrachten und drucken. Wer Dokumente auch bearbeiten wollte musste Geld investieren und sich ein Office 365 Abo zulegen. Nun ist auch das Erstellen und Bearbeiten kostenlos. Das ist mal eine Ansage.

Die Apps für das iPhone und iPad sind ab sofort im App Store von Apple erhältlich. Die Android Apps sind im Moment noch in der Beta Phase, zu der man sich unter DIESEM LINK anmelden kann.
Die Office 365 Abonnementen haben aber trotzdem noch verschiedene Vorteile wie Echtzeit Zusammenarbeit im Team und unbegrenzten OneDrive Speicherplatz.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage