WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Preise für Windows 7 nun offiziell

11. September 2009 Kommentar verfassen

Am gestrigen Donnerstag hat MICROSOFT offiziell die Preise für Windows 7 bekannt gegeben.
Für den Privatanwender wird es in Deutschland die Versionen  Home Premium, Professional und Ultimate geben.
Die Version Home Basic steht nur in den sogenannten “Emerging Markets” zu Verfügung. Also nicht in Europa. Die Version Home Starter ist nur für OEM-Partner beziehbar. Die Enterprise Variante gibt es nur für Firmen mit entsprechendem Vertrag. Sie entspricht im Leitungsumfang der Ultimate-Fassung.

Vollversion Upgrade System-Builder
Home Premium 199,99 Euro 119,99 Euro 90,– Euro
Professional 309,– Euro 285,– Euro 120,– Euro
Ultimate 319,– Euro 299,– Euro 160,– Euro

Der Kunde bekommt jeweils die 32-Bit und die 64-Bit Fassung. Nur bei der System-Builder Version muss sich der Kunde VOR dem Kauf für eine Bit-Fassung entscheiden.

Außerdem gibt es noch ein sogenanntes Family-Pack, welches für 150,– Euro erhältlich sein wird und 3 Upgrade Lizenzen enthält.

Nachfolgend noch eine Tabelle von welchem Betriebssystem ein Upgrade möglich ist.

Win7 Home Premium Win7 Professional Win7 Ultimate
Windows XP Neuinstallation Neuinstallation Neuinstallation
Vista Home Basic Upgrade Neuinstallation Upgrade
Vista Home Premium Upgrade Neuinstallation Upgrade
Vista Business Neuinstallation Upgrade Upgrade
Vista Ultimate Neuinstallation Neuinstallation Upgrade

Von 32-Bit auf 64-Bit und in der anderen Richtung ist immer eine Neuinstallation notwendig.

Und noch eine Auflistung, wie sich die Versionen unterscheiden. Ich habe mich auf die Features beschränkt, in denen sich die Versionen unterscheiden.

Home Premium Professional Ultimate
Location Aware Printing — JA JA
Domänenbeitritt — JA JA
Gruppenrichtlinien — JA JA
Remote Desktop Host — JA JA
Advanced Backup — JA JA
Encrypting File System — JA JA
Mobility Center (Presentation Mode) — JA JA
Offline Folder — JA JA
Windows XP Mode — JA JA
BitLocker & BitLocker To Go — — JA
AppLocker — — JA
DirectAccess — — JA
BranchCache — — JA
MUI Language Packs — — JA
Enterprise Search Scops — — JA
VDI Enhancements — — JA
Booten von VHD-Files — — JA

TV-Programme in HD Qualität – Armes Deutschland

8. September 2009 Kommentar verfassen

So…… nachdem es endlich immer mehr Sender gibt, die ihr Programm parallel auch in HD-Qualität ausstrahlen und mein Kabel-TV Anbieter (Kabel-BW) auch einige HD-Sender ins Kabel-Netz eingespeist hat, wollte ich auch mal auf den HD-Zug aufspringen. Das stellt sich aber als gar nicht so einfach dar.

Ich habe ein Full-HD fähiges TV-Gerät. Mein digitaler Kabelreceiver ist leider nicht HD fähig. Da ich auch über ein Sky Abo verfüge und Kabel-BW das Sky Signal per NDS-Verschlüsselung ins Netzt stellt, ist die Auswahl an HD-fähigen Receivern leider auf genau ein Gerät beschränkt (!!!). Lediglich der “Humax PR-HD-1000 C” ist von Kabel-BW zertifiziert und kann NDS verschlüsselte Sender empfangen.

Nun ist das Problem aber, dass ich bisher einen Receiver mit integrierter Festplatte habe (digitaler Videorecorder) und auch zukünftig darauf nicht verzichten möchte. Der “Humax PR-HD-1000 C” das aber nicht bietet. Müsste ich also ein zweites Gerät kaufen. Hinzu kommt, dass der Humax qualitativ nicht gerade der Hit ist (Bildqualität, lange Umschalte Zeiten).

Ein Alternative wären andere Kabel-Receiver, die über ein CI-Modul entschlüsseln. Ist von Kabel-BW zwar offiziell nicht freigegeben, funktioniert aber trotzdem. Der “Topfield 7700HCCI” wäre eine sehr gute Alternative. Dort könnte man per USB auch eine externe Festplatte anschließen. Leider gibt es aber keine CI-Module, die auf legalem Wege mit der NDS-Verschlüsselung umgehen können. Irgendwann im Herbst soll es wohl ein CI+ Modul geben, welches dann auch auf legalem Wege mit der NDS Verschlüsselung umgehen kann. Aber dann gibt es noch lange keine passenden Receiver, die mit den CI+ Modulen etwas anfangen können.

Zumal sich CI+ bzw. HD+ wohl zur einer Totgeburt entwickeln wird. Weil nach jetzigem Stand wird es bei HD+ wohl zu einigen Einschränkungen kommen. Begrenzte Aufnahmemöglichkeiten und wenn eine Aufnahme möglich ist, dann wird man wohl die Werbung nicht vorspulen können. Alles Tatsachen, die nicht gerade zur Akzeptanz beim Kunden beitragen.

Ich sage nur Armes Deutschland. Wobei hier wohl in erster Linie Baden-Württemberg betroffen ist, da wohl nur Kabel-BW auf den kommenden Standard CI+ setzt. Es kann doch nicht sein, dass im 21. Jahrhundert dem Kunden stand jetzt lediglich ein einziger HD-fähiger Receiver zur Auswahl steht. Und dann wundert sich der Handel, dass der HD-Markt nur schleppend anläuft.

Windows 7 Family Pack auch für Deutschland

24. August 2009 1 Kommentar

Das bereits für die USA angekündigte Family Pack für Windows 7, welches insgesamt drei Lizenzen enthält, wird es in der Form auch in Deutschland geben. Dies hat die Firma Microsoft so heute bestätigt.

Zu haben ist das Family Pack ab dem 22. Oktober bei ausgewählten Händlern oder im Microsoft Online Store. Kosten wird das ganze 149,99 Euro. Enthalten sind drei Lizenzen, bei denen es sich allerdings um Upgrade-Lizenzen handelt (also keine Vollversionen). Aktiviert werden kann damit sowohl die 32-Bit Variante als auch die 64-Bit Variante. Beide Datenträger sind mit dabei.

Einziger Haken an der Sache ist die Tatsache, dass es sich um ein limitiertes Angebot handelt.
Weiter wollte sich Microsoft zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern. Wie viele Family Packs also zum Verkauf zur Verfügung stehen und wie lange das Angebot gültig ist, wird sich noch zeigen.

Quelle: The Windows Blog

Windows Sidebar Gadgets

9. August 2009 1 Kommentar

Ich stehe ja nicht sonderlich auf diese Sidebar Gadgets. Das Meiste ist Spielerei und nicht sonderlich gut gemacht.
Jetzt bin ich auf die Seite “OrbLog” gestoßen, die wirklich sehr hochwertige Gadgets anbietet.

Vor allem endlich mal ein Gadget, welches die CPU-Temperatur ohne andere Zusatztools auslesen kann (–> Link).
Temperatur können natürlich viele, bei allen anderen muss aber irgend ein anderes Tool wie Speedfan oder Everest  installiert und natürlich auch gestartet sein um die Temperatur auslesen zu können.

Bei dem Gadget von “OrbLog” ist das nicht mehr notwendig. Es muss nur ein Treiber installiert werden, der beim Gadget aber mit dabei ist.

Auch sonst gibt es noch ein paar ganz brauchbare Sachen auf der Seite. Also auf alle Fälle ein Besuch wert.

Windows 7 in mehreren Wellen im MSDN

5. August 2009 Kommentar verfassen

Wie schon geschrieben steht Windows 7 ab dem 06. August über das MSDN-Programm zum Download bereit. Das ist dann die erste Welle.  Zeitgleich stehen auch alle Language Packs, WAIKs, WDKs, SDKs & Symbols in allen verfügbaren Sprachen bereit.

In der zweiten Welle stehen dann ab dem 14. August die Sprachen Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Japanisch zur Verfügung. Außerdem auch der Windows Server 2008 R2.

Die Dritte und letzte Welle folgt dann am 21. August. Ab diesem Datum stehen dann sämtliche andere Sprachversionen zur Verfügung.
Das wären: Holländisch, Russisch, Chinesisch (vereinfacht), Brazilianisch, Polnisch, Koreanisch, Traditionelles Chinesisch (Taiwan), Traditionelles Chinesisch (Hong Kong/SAR), Türkisch, Tschechisch, Portugiesisch, Ungarisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Arabisch, Hebräisch, Griechisch, Ukrainisch, Thailändisch, Rumänisch, Litauisch, Slowakisch, Bulgarisch, Estnisch, Kroatisch, Serbisch, Lettisch und Slowenisch.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage