WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Proxy-Server für Automatisches Update

20. Januar 2010 Kommentar verfassen

Heute mal was längeres 😉

Schon vor ein paar Wochen habe ich in der Firma auf drei Testrechnern Windows 7 installiert. Man will ja vorbereitet sein, wenn es dann mal los geht. Die Rechner gehen über einen Proxy-Server ins Internet. Der Proxy-Server ist über ein automatisches Konfigurationsscript (*.PAC) im Internet Explorer konfiguriert.

Also alles schön nach Microsoft Vorgaben. Trotzdem funktionierte bei allen drei Clients das automatische Update nicht. Manuell konnte man es ausführen, Patches wurden auch erkannt, heruntergeladen und installiert. Aber eben nur manuell, nicht automatisch im Hintergrund.
Im Logfile “ReportingEvents.log” im Ordner “SoftwareDistribution” wurde der folgende Fehler protokolliert: “Failure Software Synchronization (Windows Update Client failed to detect with error 0x80072ee2.)”.

Nun… kurze Rede, langer Sinn. Das automatische Update scheitert in dem Fall am Proxy-Server.

Zur Erklärung. Wird das automatische Update manuell aufgerufen, dann geschiet dies unter dem Kontext des angemeldeten Benutzers und es werden die Proxy-Einstellungen aus dem Internet Explorer verwendet. Läuft die Suche automatisch im Hintergrund, dann ist der Dienst “automatische Updates” dafür zuständig. Der Dienst wird im Kontext des lokalen Systemkontos ausgeführt und funktioniert daher ohne Zutun des Anwenders. Allerdings hat der Dienst Automatische Updates keinen Zugriff auf benutzerspezifische Proxyserver-Einstellungen, die in Internet Explorer festgelegt sein können.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder die Proxy-Settings für Web Proxy Auto Detect (WPAD) werden im Netzwerk (im DNS oder im DHCP) hinterlegt, was bei uns im Netz eben nicht der Fall ist. Oder man konfiguriert den Proxy-Server manuell.
Unter älteren Windows Versionen konnte man sich den WinHTTP-Proxy mit dem Kommando PROXYCFG anschauen und auch konfigurieren. Unter Windows 7 mit dem Kommando NETSH WINHTTP SHOW PROXY.

Also schnell mit NETSH WINHTTP SET PROXY schnell den Proxy-Server gesetzt…. schon funktioniert es. 😀

(z.B. NETSH WINHTTP SET PROXY NameDesProxy:80 “<local>;*.firma.com“)
Proxy-Server festgelegt,  Ausnahme für lokale Adressen und *.firma.com

Hintergründe zu dem Thema gibt es unter DIESEM Microsoft-Artikel.

Schneechaos

8. Januar 2010 Kommentar verfassen

Jahrhundertwinter, Blizzard, Horrorwinter, tief „Daisy“ im Anflug……  Die Nachrichten überschlagen sich mal wieder. Man soll sich Vorräte anlegen und am Wochenende nicht aus dem Haus gehen.

Ich weiß nicht. Ist das nur mir so oder geht euch das auch auf den Wecker. Ich kann es nicht mehr hören. Hallooooooo…. wir haben Winter.

Die Medien machen einen Aufstand als ob die Welt unter gehen würde und bei uns hier liegen gerade einmal knappe 10 cm Schnee. Wo ist das Problem.
Panikmache der sensationsgeilen Medien wegen ein paar Zentimeter Schnee, der in spätestens einer Woche bei uns im Flachland ohnehin wieder weg ist.

SATURN blamiert sich

31. Dezember 2009 Kommentar verfassen

Heute im Radio haben sie Werbung gemacht für das neue MP3 Download-Portal von SATURN (http://www.mp3.saturn.de).
Ein bis zum 31.12. begrenztes Angebot für 4,99 Euro pro Album hört sich nicht schlecht an. Da dachte ich schaue ich auch mal vorbei.

Tja, war wohl nix. Die Seite ist im Moment offline.
Nach etwas Recherche im Netz habe ich herausgefunden, dass es wohl das ein oder andere Sicherheitsproblem gab. Nur Kleinigkeiten….. die Nutzerkonten standen wohl sporadisch für alle zur Einsicht bereit.  Also nichts dramatisches 🙄

SATURN meldet heute dann zwar auch noch, dass das Problem behoben sei. Aktuell ist die Seite aber komplett offline.

Super Einstand….

Update:
Heute morgen konnten wohl einige Kunden zumindest einen Kauf tätigen. Bezahlen per Kreditkarte hat auch noch funktioniert. Nur der Download klappt anscheinend nicht.
Ganz großes Kino….

Amazon arbeitet Sonntags?

27. Dezember 2009 Kommentar verfassen

Am 24. Dezember noch schnell ein paar Blu-ray Filme bestellt bei Amazon.
Die Filme waren alle auf Lager. Voraussichtlicher Liefertermin 31. Dezember. Ungewöhnlich lange bei Amazon, aber kein Problem für mich.

Jetzt bekomme ich heute (Sonntag) eine Mail mit dem Inhalt “…..unser Logistikzentrum hat die unten aufgefuehrten Artikel verschickt….”.
Deckt sich auch mit der Sendungsverfolgung: “Lieferung hat das Versandzentrum verlassen und ist unterwegs”.

Seit wann arbeiten die Sonntags…. naja, mir solls recht sein 😎

Gewinnspiel auf FuerFrei.de

13. Dezember 2009 Kommentar verfassen

Der Blog FuerFrei.de hat im Moment ein interessantes Gewinnspiel am Start, bei dem es als Hauptpreis eine Xbox 360 zu gewinnen gibt und auch sonst ein paar ganz brauchbare Preise winken.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage