WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Gericht untersagt Drosselung der DSL-Tarife

31. Oktober 2013 Kommentar verfassen

Viele werden die Diskussion im Frühjahr um die Volumenbeschränkung in den DSL-Neuverträgen der Telekom noch in Erinnerung haben. Seit Mai ist es so, dass die Telekom in ihren Tarifen mit 16 Mbit/s und mehr ab einem erreichten Volumen von 75 GB die Geschwindigkeit auf 2 Megabit pro Sekunde drosselt. So sehen es die Verträge zumindest vor, technisch wirklich umsetzen will die Telekom das Ganze dann aber nicht vor 2016….. soweit der Stand.

DSL_Modem2

Die Verbraucherzentrale in NRW ist dagegen vorgegangen, weshalb sich das Kölner Landgericht damit befassen musste und nun auch zu einem vorläufigen Urteil gekommen ist.

Die Deutsche Telekom darf die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht einschränken. Eine entsprechende Vertragsklausel erklärten die Richter für unzulässig. Mit dem Begriff Flatrate verbinde der Kunde bei Internetzugängen über das Festnetz einen Festpreis für eine bestimmte Surfgeschwindigkeit und rechne nicht mit Einschränkungen, begründete die Zivilkammer des Gerichts ihre Entscheidung.

Bleibt abzuwarten, ob die Telekom gegen das Urteil noch in Berufung geht. Aber unabhängig davon, wird die Drosselung so oder so kommen, so meine Einschätzung. Dann wird in zukünftigen Verträgen eben nicht mehr von Flatrate, sondern von einem Volumentarif gesprochen. Die Jungs werden sich da schon etwas rechtssicheres einfallen lassen.

Wer sich das komplette Urteil durchlesen möchte, unter DIESEM LINK als PDF.

Host Europe übernimmt domainFactory

28. Oktober 2013 Kommentar verfassen

Großer Schock am Abend…. Host Europe übernimmt die domainFactory GmbH mit Sitz in Ismaning.

Wer die Geschichte von Host Europe verfolgt hat und die Philosophie von domainFactory kennt, der weiß, warum die Übernahme bei den bisherigen domainFactory Kunden wenig Begeisterung auslöst. Der Support des Ismaninger Unternehmens zeichnete sich bisher stehts durch eine sehr persönliche, schnelle und unkomplizierte Unterstützung aus. Wenn nötig auch durch unkonventionelle Hilfe, der Kunde stand eben stets im Vordergrund.

Gehostet wurde in deutschen Rechenzentren. Host Europe hingegen wurde seit 2008 im Schnitt alle zwei Jahre weiterverkauft und gehört seit 2013 nun der Beteiligungsgesellschaft Cinven, einem britischen Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in London.

Webhosting ist eben auch Vertrauenssache. Ob ich gerade in Hinblick auf die NSA Affäre Vertrauen in ein britisches Unternehmen haben kann….. schwierig.

UPDATE:
Mittlerweile gibt es ein offizielles Statement von domainFactory: “Die domainfactory GmbH wird innerhalb der Gruppe als eigenständiges Unternehmen bestehen bleiben. Für Kunden von domainFACTORY ergeben sich durch die neuen Eigentumsverhältnisse damit keinerlei Änderungen……”

Naja, ich bin da noch recht skeptisch. Aber lassen wir uns überraschen.

USB-Stick und SSD Benchmark Charts

27. Oktober 2013 Kommentar verfassen

Gerade eine sehr interessante Seite entdeckt. http://www.usbstick-charts.de bzw. http://www.ssd-charts.de.
Um was es dort geht, dürfte schon die URL aussagen. Es werden übersichtlich verschiedene USB-Sticks sowie SSD Festplatten bezüglich ihrer Leistungsdaten verglichen.
Sehr schön gemacht.

USB-Stick-Charts

Windows 8.1: Die neuen Funktionen

19. Oktober 2013 Kommentar verfassen

Windows 8.1 ist mittlerweile für alle verfügbar. Vieles ist neu, über vieles wurde auch schon berichtet. Microsoft Produkt Manager Boris Schneider-Johne stellt seine persönlichen Highlights des Windows 8.1 Upgrades vor.

Windows 8.1 ab sofort verfügbar

17. Oktober 2013 Kommentar verfassen

Eigentlich sollte das Update auf Windows 8.1 erst ab Morgen, dem 18. Oktober zur Verfügung stehen. Da uns aber Neuseeland einige Stunden voraus ist, dort bereits der neue Tag begonnen hat, und das Update weltweit gleichzeitig zur Verfügung stehen soll, kommen auch wir heute schon in den Genuss.

Als Nutzer von Windows 8 gibt es das Update kostenlos. Dazu einfach einmal einen Blick in den Windows Store werfen, dort sollte das Update unübersehbar angezeigt werden. Falls nicht, den Store einmal neu starten, oder DIESEN DIREKTLINK benutzen.

Alternativer Weg für die Installation sind die von Microsoft angebotenen ISO-Files aus den Portalen von MSDN, Technet oder DreamSpark. Das ist auch der einzige Weg für Nutzer der Enterprise Version. Für diese Version von Windows 8 wird das Update im Windows Store nicht angeboten, da man davon ausgeht, dass in einer solchen Umgebung das Update ohnehin zentral verteilt wird.

 

Was ist alles neu in Windows 8.1?
Am häufigsten genannt, der Start Button, welcher ab sofort wieder vorhanden ist. Allerdings bringt er nicht das Startmenü zurück, sondern führt lediglich auf direktem Weg zu den Kacheln der Modern UI. Sollte aber kein Problem darstellen, schließlich gibt es mittlerweile alternative Startmenüs wie Sand am Meer. Da sollte für jeden etwas dabei sein.

Windows__8-1__4

 

Aber auch die Modern UI hat ein paar wichtige Updates erhalten. So kann man nun für die Kachelansicht das gleiche Hintergrundbild wie für den Desktop verwenden. Die Kachelansicht wirkt dadurch nicht mehr wie ein Fremdkörper im System. Außerdem lassen sich die einzelnen Kacheln nun in vier verschiedenen Größen anzeigen.

Windows__8-1__3

 

Nochmal zurück zum Start Button. Einfach dort einmal mit der rechten Maustaste in die Ecke klicken. Dieses Menü mit einigen wichtigen Befehlen gab es auch schon bei Windows 8. Unter Windows 8.1 kamen aber ein paar Befehle hinzu. Unter anderem kann man sich dort nun endlich auch wieder Abmelden oder den Rechner neu starten.

Windows__8-1__2

 

Den Start Button finden wir nun übrigens auch in jeder App, wenn wir mit der Maus in das linke untere Eck fahren. Und auch der Sperrbildschirm erfährt eine kleine Neuerung. So lassen sich auf ihm nun Hintergrundbilder als Diashow anzeigen. Diese können lokal gespeichert sein, aber auch direkt vom SkyDrive Speicher verwendet werden.

Ein weiterer Hauptkritikpunkt neben dem fehlen Startmenü war die Tatsache, dass man nach dem Systemstart immer in der Kachelansicht gelandet ist. Wenigstens dafür gibt es eine wirkliche Abhilfe. Ab sofort lässt sich der direkte Boot in den Desktop Modus erzwingen. Auch kann man dort die Mausgesten in den verschiedenen Ecken deaktivieren.

Windows__8-1__1

 

Was gibt es sonst neues?
Den Internet Explorer in der Version 11, der nun ähnlich wie der Firefox Browser und Google Chrome eine stille Autoupdate Funktion bietet. Außerdem gibt es neue, überarbeitete Apps unter anderem für den Taschenrechner und den Wecker. Die Suche wurde weiter aufgebohrt und mit der Websuche sowie dem SkyDrive Cloudspeicher verschmolzen und liefert Ergebnisse aus allen diesen Quellen. Überhaupt wurde SkyDrive noch besser integriert, sodass man auf Wunsch direkt in der Cloud speichern kann und auch verschiedene Einstellungen auf diese Weise über mehrere Geräte synchronisieren kann.

Windows_8-1_IE11

 

Das war nur ein kleiner Überblick der auffälligsten Neuerungen. Nicht wirklich bahnbrechende neue Features, aber viele Details, die verbessert wurden. Auch wenn das von vielen erhoffte Start Menu nicht dabei ist.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage