WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Nokia 9 PureView

2. Januar 2019 Kommentar verfassen

Der Wahnsinn nimmt kein Ende, das Nokia 9 PureView kommt tatsächlich mit fünf (!!!) Kameras.

Wer dachte, dass drei Kameras schon das Ende wären, der irrt sich. Die Firma HMD Global bringt unter dem Namen Nokia 9 PureView tatsächlich ein Smartphone mit fünf Kameras auf den Markt.

Nachdem man mit steigender Auflösung niemanden mehr beeindrucken kann, versucht man es nun wohl mit immer mehr Kameras am Smartphone. Alle mit Zeiss Branding. Gut, damit soll es wohl möglich sein, 10 Mal mehr Licht einfangen zu können und so die Aufnahmen bei schlechtem Licht oder bei Nacht deutlich zu verbessern. Auch ein nachträgliches Ändern des Fokus soll möglich sein. Aber dass man gute Bilder auch mit einer Kamera erzeugen kann, zeigt nicht zuletzt die Google Pixel Serie.

Die restliche Ausstattung ließt sich wie folgt….
Snapdragon 845, 8 GB RAM sowie 128 GB Speicher. Vermutlich per microSD-Karte erweiterbar. 5,99 Zoll 2K Display mit integriertem Fingerabdruckscanner und ohne Notch. Dazu ein 4.150 mAh Akku und Android 9 Pie.

Microsoft stellt deutsche Cloud ein

5. September 2018 Kommentar verfassen

Der Schutz der persönlichen Daten scheint den Anwendern in Deutschland noch immer nicht besonders wichtig zu sein. Zu dem Schluss könnte man zumindest kommen, nachdem Microsoft die deutsche Treuhänder Cloud wegen schwacher Nachfrage einstellt.

Zur Erinnerung, seit Ende 2015 hatte Microsoft eine Cloud Variante speziell für datenschutzbewusste Kunden in Deutschland angeboten. Als Datentreuhänder fungierte seither die Deutsche Telekom in deren Rechenzentren in Frankfurt am Main und in Magdeburg die Daten gespeichert wurden und diese Rechenzentren auch nicht verlassen haben. Im Supportfall konnten Microsoft Mitarbeiter nur über Telekom Mitarbeiter auf das System zugreifen (hands on eyes).

Wie Microsoft nun mitteilte wird die deutsche Treuhänder Cloud als Reaktion auf “veränderte Kundenanforderungen” für Neukunden ab 2019 nicht mehr zur Verfügung stehen. Bestehende Kunden sollen die Dienste aber auch weiterhin nutzen können und auch sicherheitsrelevante Updates erhalten.

Wer bei dem bisherigen Cloud Modell bleiben will, wird aber natürlich nicht von neuen Features oder Weiterentwicklungen profitieren. Das war neben der mangelnden Resonanz vielleicht auch ein weiterer Grund, warum man das Treuhänder Modell nun einstellt. Viele Funktionen waren nämlich auch bisher in der besonders isolierten Umgebung nicht möglich. Auch Weiterentwicklungen waren aufgrund der zwei getrennten Welten schwierig und aufwändig.

Neukunden und Bestandskunden der Treuhänder-Cloud, die sich für eine Migration in die Microsoft Rechenzentren entscheiden werden zukünftig aus Rechenzentren in Frankfurt und Berlin bedient. Microsoft versichert auf seiner Trust-Center-Website, dass man die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfüllen werde und hat entsprechende Zusicherungen in seine Vertragsbestimmungen aufgenommen.

Paint.net setzt .NET 4.7 voraus

17. Dezember 2017 Kommentar verfassen

Die Entwickler von Paint.net haben kürzlich weitere Details zur kommenden Version 4.0.20 von Paint.net bekannt gegeben.

Zum einen wird es zukünftig auch ein Dark Theme geben. Ein Umstand, den viele Nutzer schon länger gefordert hatten, soll diese Darstellung doch wesentlich Augen schonender sein. Zum anderen wird Paint.net zukünftig zwingend das .NET Framework 4.7 voraussetzen.

Und dieses Voraussetzung sorgt dann eben auch dafür, dass Windows 8 künftig nicht mehr unterstützt wird, da sich hier kein .NET Framework in der Version 4.7 installieren lässt. Diese Anwender müssten zumindest auf Windows 8.1 aktualisieren. Genauso verhält es sich bei Windows 10. Hier ist zwingend das Anniversary Update (1607) oder neuer notwendig. Die RTM Version (1507) und das November Update (1511) wird wegen der fehlenden Kompatibilität zu .NET Framework 4.7 nicht mehr unterstützt. Bei Windows 7 ist zwingend das SP1 notwendig.

Zusätzlich wird die neue Paint.net Version auch wesentliche Verbesserungen beim Umgang mit hochauslösenden Display bringen. Bei der Skalierung über 200% sollen nun auch die Menüs endlich sauber dargestellt werden. Dürfte vor allem für Nutzer von 4k Monitoren interessant sein.

Office 365 aus der deutschen Cloud

28. Januar 2017 Kommentar verfassen

Wer sich für Office 365 interessiert und bisher nicht zugeschlagen hat, weil er sich Sorgen um die Datensicherheit bei der Cloud Anbindung gemacht hat, für den gibt es in dieser Woche eine gute Nachricht. Ab sofort lassen sich die Daten auch in der “deutschen Cloud” speichern.

Die “deutsche Microsoft Cloud” ist zwar schon seit Herbst 2016 in Betrieb, der feierliche Startschuss fiel aber erst in dieser Woche. Seit dem kann man Office 365 mit fast allen seinen Diensten über das Treuhändlermodell in Deutschland hosten lassen. Die Einschränkung “fast” rührt daher, weil Skype for Business noch nicht über deutsche Server laufen, dieser Schritt soll erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Zudem wird Yammer nicht auf deutschen Servern bereitstehen.

Als Datentreuhändler fungiert die Telekom Tochter T-Systems, die dafür extra zwei neue Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt am Main gebaut hat. Microsoft Mitarbeiter haben dabei dort keinerlei direkten Zugriff auf das System oder Kundendaten. Im Supportfall wenden sich die Anwender zwar an Microsoft, die Techniker dort haben aber nur im Rahmen einer sogenannten “Escort Session” Zugriff. Sie treffen sich dabei Remote mit einem T-Systems Mitarbeiter auf einem Jump Server. Von dort aus startet dann der T-Systems Techniker die eigentlich Remote Session zu den Office 365 Systemen und überwacht den gesamten Vorgang. Für den Zugriff auf Kundendaten ist zusätzlich das OK von zuständigen Support Manager und natürlich dem Kunden notwendig. Außerdem werden sämtliche Aktionen und Kommunikationen protokolliert und dauerhaft gespeichert.

Das Angebot richtet sich zwar vornehmlich an Behörden oder Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Datensicherheit, aber auch Privatkunden können die Dienste buchen. Falls sie bereit sind, den entsprechenden Preis zu bezahlen. Das “deutsche Office 365” ist wegen dem erhöhten Aufwand rund 25 Prozent teurer. Zudem steht die “deutsche Cloud” für die beiden klassischen Consumer Varianten Office 365 Personal und Home nicht zur Verfügung.

Mehr Informationen zu Office 365 aus Deutschland gibt es direkt bei Microsoft.

iOS-Malware in den Top 20

16. März 2016 Kommentar verfassen

Das wir als bekennende Android Nutzer uns ständig neuen Malware Angriffen ausgesetzt fühlen müssen, alter Hut und haben wir uns schon daran gewöhnt. Aber dass in letzter Zeit auch die iOS Nutzer Ziel von Angriffen sind, ist neu und schafft Risse in der heilen Apple Welt.

So berichtet ZDNet jüngst vom aktuellen Nokia Threat Intelligence Report – H2 2015. Dort wird die Liste der Top 20 Malware Bedrohungen zwar weiterhin von Android dominiert, aber immerhin tauchen dort nun auch zwei Angriffe auf iOS auf. Die Malware XcodeGhost, die iOS angreift, schaffte es sogar auf Platz 4 der am weitesten verbreiteten Malware.

Nokia_Top20_Malware

Den Nokia Forschern zufolge sind inzwischen 60 Prozent der infizierten Geräten in mobilen Netzen Smartphones, der geringere Anteil anfällt mittlerweile auf Windows basierte Computer. Wobei dies eher daran liegen dürfte, dass eben der Smartphone und Tablet Markt von Android und iOS dominiert wird und die Tablets dem Notebook Sektor Marktanteile abgenommen haben. Interessant ist übrigens auch, dass einige der Smartphone Schädlingen mittlerweile sogar das Zurücksetzen des Geräts in den Auslieferungszustand überstehen.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage