WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Firefox zeigt nun Werbung an

14. November 2014 Kommentar verfassen

Der Firefox Browser zeigt in seinen neuen Versionen nun auf der Seite “Neuer Tab” Werbung an. Anfangs sollen erst einmal hauptsächlich die zuletzt am häufigsten besuchten Seiten angezeigt werden. Wie die Seite AdExchanger berichtet, wird aber auch ausgewählte, bezahlte Werbung angezeigt. Johnathan Nightingale, Vizepräsident für Firefox, spricht von “handverlesenen Partnern” und erteilte Befürchtungen, die Seite “Neuer Tab” könnte mit Anzeigen zugepflastert werden, eine Absage.

Firefox

Die Jungs von Mozilla betonen außerdem, dass man nur ein Minimum an Daten sammeln würde, um die Anzeigen zu platzieren. Als Standort wird so zum Beispiel angeblich nur das Land des Benutzers gespeichert und die Anzahl der Klicks pro Kachel. Und alles natürlich anonymisiert. Naja, immerhin kann man dieses neue Werbefeature deaktivieren. Dazu einfach auf der Seite “Neuer Tab” oben rechts auf das Zahnrad klicken und das Häkchen bei Erweitert entfernen. Wobei in unserem Test zwischen den Einstellungen Erweitert und Klassisch kein wirklicher Unterschied zu erkennen ist, erst bei der Einstellung Leer sind auch die Kacheln weg, aber leider eben auch die Google Suchleiste.

Bleibt abzuwarten, wie die Benutzer auf diese Neuerung reagieren, und ob das eventuell Folgen auf die ohnehin sinkenden Verbreitungszahlen des Firefox Browsers haben wird. Im weltweiten Vergleich liegt der Firefox Browser laut StatCounter.com mit rund 19 Prozent nur noch auf dem dritten Platz hinter dem Chrome Browser mit 50 Prozent und dem Internet Explorer mit 22 Prozent.

Firefox wird 10 Jahre

12. November 2014 Kommentar verfassen

Vor zehn Jahren beherrschte der Internet Explorer noch das Internet. Er war mit über 90 Prozent die beliebteste Art, in das Internet zu kommen. Doch im September 2002 erblickte der Firefox Browser das Licht der Welt und sollte für eine Revolution sorgen.

Wobei, eigentlich war es gar nicht der Firefox Browser, damals hörte die Anwendung noch auf den Namen Phoenix, musste aber aus markenrechtlichen Gründen zunächst auf den Namen Firebird und im November 2004 dann auf den noch heute gültigen Namen Firefox umbenannt werden.

StatCounter-browser-DE-2014-10
Desktop Browser Oktober 2014 (StatCounter.com)

Aber egal unter welchem Namen, der neue Browser schaffte es in kürzester Zeit, den kompletten Browser Markt umzukrempeln. Und vor allem und Deutschland konnte er seine Pole Position bis heute verteidigen. Mit rund 45 Prozent liegt er noch immer an der Spitze. Auf Platz zwei folgt mit etwa 27 Prozent schon recht abgeschlagen der Google Chrome Browser und auf Platz drei mit 17 Prozent der Internet Explorer. Anders sieht es bei der weltweiten Statistik aus. Hier führt Chrome mit knapp 50 Prozent sehr deutlich vor dem Internet Explorer mit 22 Prozent und dem Firefox Browser mit 19 Prozent.

Hackerwettbewerb Pwn2Own 2014

16. März 2014 Kommentar verfassen

Auch 2014 nichts Neues vom Hackerwettbewerb Pwn2Own der von HP organisiert wurde. Dieses Jahr wurden Preisgelder von insgesamt 850.000 US-Dollar an insgesamt acht Teilnehmergruppen ausgezahlt.

pwned

Der Internet Explorer und der Firefox Browser wurden jeweils viermal durch verschiedene Sicherheitslücken erfolgreich gehackt. Chrome und Safari ließen sich jeweils zweimal erfolgreich überlisten. Dazu wurden auch Sicherheitslücken im Flash Player, Adobe Reader und Java ausgenutzt.

Alle Exploits werden an die betroffenen Anbieter weitergeleitet. Die Sicherheitslücke im Google Chrome wurde bereits geschlossen, das Update bereits zur Verfügung gestellt. Für den Firefox Browser wurde ein Update für die kommende Woche versprochen. Zum Internet Explorer und zum Safari Browser gibt es noch keine genaueren Angaben.

Keine Firefox App für Windows 8

16. März 2014 Kommentar verfassen

Nach ein paar halbherzigen Beta Versionen hat Mozilla die Entwicklung einer Touch optimierten App für die Modern-UI von Windows 8 nun endgültig eingestellt.

Microsoft Surface

Zwei Gründe werden für das Aus angegeben. Zum einen wolle man seine knappen Ressourcen für die wirklich wichtigen Aufgaben bündeln. Zum anderen gibt es einfach zu wenig Nutzer der Modern-UI. Eine Auswertung hat ergeben, dass es pro Tag nie mehr als 1.000 Nutzer der Beta-Version gab.

Ob das nun die Richtige Entscheidung war, wird die Zukunft zeigen. Eine wirkliche Lücke reißt die Einstellung jedenfalls nicht. Die Touch optimierte Variante des Internet Explorers lässt zur Zeit keine Wünsche offen, da hätten es andere Anbieter ohnehin schwer.

Firmenkunden für Firefox doch nicht egal?

22. Juli 2011 Kommentar verfassen

Nachdem die Mozilla Foundation ihre Updatepolitik dahingehend geändert hatte, dass neue Major Releases nun in deutlich kürzeren Abständen erscheinen, musste man sich den Vorwurf gefallen lassen, die Firemenkunden zu vernachlässigen. Unterstrichen wurde dies auch noch durch die Äußerungen von Asa Dotzler, seines Zeichens für die Community zuständige Mozilla-Mitarbeiter. Jede Minute, die man dafür aufbringe, einen Firmenkunden zufrieden zu stellen, sei besser für Verbesserungen zugunsten von Privatanwendern zu verwenden, so Dotzler.

Offensichtlich entspricht dies nicht der Vorstellung der Geschäftsführung, denn jetzt wurde die Enterprise User Working Group wiederbelebt.

Bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze in Zukunft weiter entwickelt.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage