WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Neue Build 14316 bringt jede Menge Neues

7. April 2016 Kommentar verfassen

Für die Mitglieder im Windows 10 Insider Programm gibt es seit gestern nicht nur eine neue Build Version, dieses Mal sind auch seit langem einmal wieder eine ganze Menge neuer Features enthalten.

So bringt die Build 14316 einige der auf der BUILD 2016 Konferenz angekündigten Funktionen, allen voran natürlich die Linux Bash Shell, zu der Microsoft in einem eigenen Blog Beitrag auch mehr Details verrät.

win10_bash

Außerdem gibt es eine ganze Menge sogenannter Cross-Device Features, die auf Geräten mit Cortana zur Verfügung stehen werden. So kann man zum Beispiel sein Windows Phone vom PC aus klingeln lassen um es zu finden, Karten vom Rechner an das Smartphone schicken oder sich am PC über den zur Neige gehenden Akku auf dem Smartphone informieren lassen.

Für den Edge Browser, der ja seit kurzem auch Erweiterungen unterstützt, wurden ein paar dieser Erweiterungen aktualisiert. Und auch die neue Skype Universal App mit zahlreichen neuen Funktionen ist in der neuen Preview Build enthalten. Außerdem gibt es kleinere Verbesserungen beim Action Center, der Virtual Desktop Funktion und man kann nun eine Zeit angeben, in der keine Windows Updates installiert werden sollen. Und ein Dark Thema steht nun ebenfalls zur Verfügung.

Natürlich wurden auch eine Fehler behoben, unter anderem ein Problem im Zusammenhang mit TPM Chips. Dieses führte dazu, dass verschiedene Rechner nicht mehr flüssig liefen, weil der TPM-Maintenance Task dauerhaft im Hintergrund lief, anstatt einmalig beim Systemstart. Ein stotterndes System war die Folge, Ton und Mausbewegungen extrem abgehakt.

Mehr Infos zu der neuen Build 14316 findet ihr direkt bei Microsoft.

Windows 10: Ab November auf der Xbox

5. August 2015 Kommentar verfassen

Noch eine kurze Meldung zwischendurch für alle Xbox Gamer.

Xbox_One

Bekanntlich wird das Upgrade auf Windows 10 auch für die Xbox kommen, nur der genaue Termin stand bisher noch nicht fest. Auf der GamesCom hat Microsoft nun den November 2015 als Termin genannt. Außerdem hat man sich zu den Neuerungen geäußert, die neben Performance Verbesserungen auch die Einführung von Cortana enthalten wird. Der Sprachassistent wird also auch auf der Xbox Einzug halten.

Windows 10: Neuer Preview Build

19. März 2015 Kommentar verfassen

Seit gestern Nacht steht mit der Build 10041 eine neue Preview Version von Windows 10 zur Verfügung. Hauptneuerung ist die Tatsache, dass Cortana nun auch in einer deutschen Version zur Verfügung steht.

Die neue Testversion wird im Moment ausschließlich über den Fast Ring der Update Funktion ausgerollt. Wer das Update manuell starten möchte ruft unter START (links Maustaste) und SETTINGS den Menüpunkt “Update und Wiederherstellung” auf und startet dort die Suche nach neuen Updates.

Win10_Preview_10041

Neben der deutschen Version von Cortana und vielen Fehlerbehebungen können wir nun einen neuen Transparenz Effekt beim Startmenü bestaunen. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Virtual Desktop Verwaltung. So ist es nun unter anderem Möglich, Anwendungen zwischen den virtuellen Desktops zu verschieben. Aufgehübscht wurde auch der Setup Vorgang sowie der Anmeldebildschirm.

Die von den Testern sehnsüchtig erwartete erste Version des neuen Spartan Browsers ist in der neuen Build Version hingegen noch nicht aufgetaucht. Microsoft hat jedoch versprochen, dass dieser in der nächsten Preview Version enthalten sein wird.

Cortana auch für Office

8. Februar 2015 Kommentar verfassen

Cortana ist für Deutschland weiterhin nur als Beta Version erhältlich, aber Microsoft plant neben Windows Phone und Windows 10 schon weitere Einsatzgebiete. Der neue Spartan Browser in Windows 10 wird ebenfalls eine Cortana Integration bekommen, aber auch die neuen Office Apps sollen vom neuen Sprachassistenten profitieren, so berichtet jedenfalls The Verge.

Und das nicht nur in der Windows Welt, auch die Office Apps unter Android und iOS sollen von Cortana profitieren, ähnlich wie es mit Google Now auf Fremdsystemen der Fall ist.

Windows 10: Details von der Consumer Preview

22. Januar 2015 Kommentar verfassen

So, nachdem Microsoft am 11. Dezember 2014 nur ganz oberflächlich in einer einstündigen Veranstaltung von Windows 10 berichtet hatte, gab es gestern nun die lange erwartete ausführliche Vorstellung. Und eines vorneweg, wer die bisherige Berichterstattung aufmerksam verfolgt hatte, für den gab es wenig neues.

Einziger wirklicher Kracher war die Tatsache, dass alle Nutzer von Windows 7, Windows 8.1 und Phone 8.1 für den Zeitraum von einem Jahr nach der Veröffentlichung kostenlos auf das neue Betriebssystem aktualisieren können. Microsoft will so endlich etwas gegen die Fragmentierung der Windows Welt unternehmen und Nutzer älterer Versionen einfangen.

Windows_10_Family

Technisch gab es ansonsten keine wirklichen Überraschungen. Cortana wurde bestätigt und wird also fester Bestandteil von Windows 10. So lassen sich viele Aufgaben in Zukunft per Sprachsteuerung erledigen. Email schreiben, nach Dateien und Fotos suchen, alles kein Problem. Auch das Notification Center war zu sehen, in dem zukünftig alle Meldungen zentral auflaufen werden. Kombiniert wird das Ganze mit dem Action Center. Ein Großteil der bisher in der Charms Bar vorhandenen Funktionen wandern dort hin, die Charms Bar wird abgeschafft.

Win10_ActionBar

Bestätigt wurde außerdem der neue Browser unter dem Namen Spartan. Dieser soll allerdings den Internet Explorer nicht ablösen, sondern parallel angeboten werden und ein paar Funktionen liefern, die es im Internet Explorer so eben nicht gibt. Vermutlich klarere Ausrichtung für den Tablet Modus, eine Notizfunktion und tiefere Integration der Cortana Sprachsteuerung. Außerdem wird es möglich sein, ganze Webseiten für die Offline Nutzung abzuspeichern, inklusive der Links und vorher erfassten Notizen.

Kleine Randnotiz, auch Windows Phone sowie die Xbox werden Windows 10 bekommen. Hier folgt also Microsoft seinem Konzept, ein Betriebssystem für alle Plattformen. Dabei gibt es dann einen praktischen Nebeneffekt für die Xbox Nutzer. Hier wird es zukünftig möglich sein, die Xbox Inhalte per Stream auf den Windows 10 Rechner zu spiegeln. Die Berechnung läuft dann zwar komplett auf der Xbox, Bild und Tonausgabe erfolgt aber auf dem Rechner.

Die große Frage, wann steht die neue Testversion zur Verfügung? Nächste Woche soll es so weit sein. Die gute Nachricht, die neue Preview wird es dieses Mal auch in deutscher Sprache geben. Cortana in der Preview unterstützt sogar 25 Sprachen, sodass ein möglichst großes Testfeld garantiert ist. Die Testversion für das Smartphone wird etwas später im Februar folgen.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage