WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

530 km für eine Brille?

25. Oktober 2011 Kommentar verfassen

Werbung im Briefkasten….. das kennt man ja.
Heute habe ich mich dann aber doch etwas gewundert.

Optik Peter Meyer aus Osnarbrück schickt mir einen Infobrief. “…. nichts ist so wichtig wie Scharfes Sehen – sie als Brillenträger wissen das.”

Wie die Jungs an meine Adresse kommen, frage ich ja schon gar nicht mehr. Aber warum schicken die mir überhaupt Werbung? Ich wohne in Stuttgart, der Optiker ist in Osnarbrück. Ich fahre doch keine 530 km für eine neue Brille.

Und überhaupt…. “Sie als Brillenträger wissen das.”.
Ich bin gar kein Brillenträger.

Also…. Zielgruppe gleich doppelt verpasst. Und Geld für Werbung zum Fester raus geschmissen. Die müssen es ja dicke haben 😯

Firmenkunden für Firefox doch nicht egal?

22. Juli 2011 Kommentar verfassen

Nachdem die Mozilla Foundation ihre Updatepolitik dahingehend geändert hatte, dass neue Major Releases nun in deutlich kürzeren Abständen erscheinen, musste man sich den Vorwurf gefallen lassen, die Firemenkunden zu vernachlässigen. Unterstrichen wurde dies auch noch durch die Äußerungen von Asa Dotzler, seines Zeichens für die Community zuständige Mozilla-Mitarbeiter. Jede Minute, die man dafür aufbringe, einen Firmenkunden zufrieden zu stellen, sei besser für Verbesserungen zugunsten von Privatanwendern zu verwenden, so Dotzler.

Offensichtlich entspricht dies nicht der Vorstellung der Geschäftsführung, denn jetzt wurde die Enterprise User Working Group wiederbelebt.

Bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze in Zukunft weiter entwickelt.

Gibt Mozilla Firmen auf?

25. Juni 2011 Kommentar verfassen

Die neue Updatepolitik, bei der die Mozilla Fundation innerhalb kurzer Zeit jeweils neue Major Releases ihres Firefox Browsers veröffentlicht, stößt vor allem bei Firmen bitter auf. So erschien die 4er Version am 22. März und wurde drei Monate später am 21. Juni durch die 5er Version abgelöst. Gleichzeitig wurde der Support und damit die Versorgung mit Sicherheitsupdates für die 4er Version eingestellt.

Im Gegensatz dazu lagen zwischen der Version 3.0 (17.06.2008) und der Version 3.6.18 (21.06.2011) ganze drei Jahre, in der die 3er Major Version verfügbar war. Solange die Major Version gleich blieb, konnte man sich relativ sicher sein, dass Webanwendungen und Add-Ons weiterhin ihren Dienst verrichten.

Nun, das mag für den Otto-Normal Verbraucher relativ egal sein. Er kann im Zweifelsfall die Kompatibilitätsprüfung für Add-Ons deaktivieren oder zur Not die INSTALL.RDF des Add-Ons manuell anpassen. Ob dies in einer Firmenumgebung sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Zudem kommen hier nicht nur Add-Ons zum Einsatz sondern auch oftmals speziell entwickelte Webanwendungen. Ohnehin sind hier andere Testabläufe und Szenarien zu berücksichtigen. Sprich, die drei Monate, in denen der 4er Major Release verfügbar war, werden gerade ausgereicht haben, um die notwendigen Tests für einen Rollout abzuschließen. Kaum fertig, erscheint nun die 5er Version…… und die 6er und 7er Version soll noch in diesem Jahr folgen.

In einer Diskussion hat sich nun Asa Dotzler, seines Zeichens Firefox-Evangelist dahingehend geäußert, dass den Firefox Entwicklern die Firmenkunden egal sind (siehe HIER).

Jede Minute, die man dafür aufbringe, einen Firmenkunden zufrieden zu stellen, sei besser für Verbesserungen zugunsten von Privatanwendern zu verwenden, so Dotzler. Mozilla wolle seine beschränkten Ressourcen lieber für Milliarden Anwender einsetzen, die nicht von Support-Teams eines großen Unternehmens unterstützt werden. Der Mozilla-Mitarbeiter stellte außerdem klar, dass man mit jeder neuen Major-Version von Firefox die Unterstützung für die jeweils vorherige Ausgabe einstellen werde, woran auch nicht zu rütteln sei.

Halleluja. Das bedeutet praktisch die Aufgabe im Firmenumfeld.

Verdammt geile Aktion

16. Juni 2011 Kommentar verfassen

Offenbar ist der Staatsanwaltschaft Dresden eine Abmahnung zugestellt worden.
Warum das Ganze? Auslöser war die Abschaltung der Video-Plattform „Kino.to“. Dabei wurde von der Polizei ein Hinweis online gestellt, der über die Abschaltung des eigentlichen Inhalts informiert. Tja…. leider ist aber keine Impressum vorhanden.

Nach Ansicht der Anwälte von „Cineastentreff.de“ liegt damit ein Rechtsverstoß vor. Sie fordern nun wohl eine Unterlassungserklärung und die Erstattung der Kosten in Höhe von 411,30 Euro. Die Begründung, warum man darüber nicht hinwegsehen könne, finde ich besonders geil…. “Als Behörde müssen Sie genauso wie etwa Internethändler, Gewerbetreibende oder einfache Internetuser den Informationspflichten nachkommen. Insoweit trifft Sie keinerlei Privilegierung”, hieß es.

Abgesehen davon, ob die Abmahnung nun korrekt ist oder nicht, finde ich die Aktion schon ziemlich abgefahren.

Mehr Infos dazu unter Focus.de und auf Cineastentreff.de

iPhone 4 ist ein Warmduscher

14. Januar 2011 2 Kommentare

Wie Futurezone.at berichtet, ist einer Frau in Norwegen ihr iPhone 4 bei Minus zehn Grad explodiert. Apple hat die Reparatur verweigert, da das Gerät außerhalb der vorgesehenen Betriebsbedingungen verwendet wurde….. bitte ????

Mal eben nach den Betriebsbedingungen gegoogelt…. tatsächlich.

Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C
Lagertemperatur: -20 °C bis 45 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend
Maximale Betriebshöhe: 3.000 m über NN

OK, eigentlich auch logisch. Der gute Steve wohnt schließlich im sommerlichen Kalifornien. Da wird es selten unter Null Grad….

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage