WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Verkaufsende für Windows 7

28. Oktober 2014 Kommentar verfassen

Schon seit einem Jahr kann man Windows 7 nicht mehr einzeln erwerben. Nur als OEM Version im Bundle mit neuer Hardware war dies bisher noch möglich, damit ist nun aber auch Schluss. Offizielles Verkaufsende ist der 31. Oktober 2014. Händler dürfen allerdings ihre Restbestände noch verkaufen.

Win7_lifecycle

Einzige Ausnahme bleibt die für Firmenkunden gedachte Professional Variante. Hier gibt es noch kein Datum für einen Verkaufsende der OEM-Variante.
Der Mainstream Support für Windows 7 endet übrigens am 13. Januar 2015. Wichtiger ist allerdings das zweite Datum, nämlich das Ende des Extended Supports am 14. Januar 2020. Kein Mainstream Support bedeutet, keine neuen Features und kein kostenloser Support mehr. Sehr wohl aber kostenlose Sicherheitsupdates, eben bis ins Jahr 2020.

Windows 10: Neue Preview Version

26. Oktober 2014 Kommentar verfassen

Relativ still und leise hat Microsoft in den vergangenen Tagen eine neue Version der Preview Version von Windows 10 Veröffentlicht. Die neue Build 9860 soll rund 7.000 Verbesserungen enthalten. Die meisten für den Anwender nicht sichtbar unter der Haube. Auffälligste Neuerung dürfte das neue Benachrichtigungszentrum sein, welches unten rechte in das Taskleiste zu finden ist. Dort sollen künftig alle Systemmitteilungen gesammelt und zentral dargestellt werden. Aber nicht nur Meldungen vom System sollen dort angezeigt werden, auch Mitteilungen von Skype, Facebook, Mail und Co.

Win10_Build9860

Um an die neue Build Version zu kommen, muss man im Startmenü einfach nach “Windows Update Settings” suchen und ausführen. Dort dann einfach nach neuen “Preview Builds” suchen. Der Download kann einige Zeit dauern.

Symantec stellt Norton AntiVirus ein

7. Oktober 2014 Kommentar verfassen

Wie die Firma Symantec aktuell bekannt gab, nimmt man das Produkt “Norton Antivirus” vom Markt. Zumindest als eigenständiges Produkt wird es den Virenscanner also nicht mehr geben. Nur noch im Zusammenhang mit dem Komplettpaket “Norton Security”, welches neben einer Firewall eben unter anderem auch die Antivirus Lösung beinhaltet.
Bei Norton Security gibt es allerdings keine Möglichkeit, den Virenscanner zu installieren, ohne dass sich auch die herstellereigene Firewall ins System einklickt.

Zwar verdient Symantec aktuell noch rund 40 Prozent seines Einkommens mit dem Antivirus Geschäft, aber laut Brian Dye, seines Zeichens Vizepräsident für Computersicherheit bei Symantec, sei das Geschäft mit Anitvirus Software “tot”. Zukünftig wolle man sich auf die Schadensbegrenzung konzentrieren und Firmen beim Umgang mit Hacker-Angriffen unterstützen. Auch die Analyse nach einem Angriff und das Abhärten von Firmennetzen soll zum Portfolio gehören.

Ob der Rückzug auch mit der in Windows 8 integrierten Antivirus Lösung zusammenhängt…. spekulativ.

Quelle: The Wall Street Journal

Auf Macs gibt es keine Viren?

4. Oktober 2014 Kommentar verfassen

Auf den Macs aus dem Hause Apple braucht man keinen Virenscanner. So lautet die weitverbreitete Meinung. Ein Mac ist immun und unverwüstlich.

Bug

Russische Sicherheitsexperten der Antivurs Firma Dr. Web wollen nun aber ein neues Botnetz entdeckt haben. Dieses soll aus über 17.000 beteiligten OS X Systemen bestehen. Die Rechner sollen mit dem Wurm Mac.BackDoor.iWurm infiziert sein. Die meisten infizierten Rechner sollen in den USA, Kanada und Großbritannien stehen.

Windows 10: Erster offizieller Ausblick

1. Oktober 2014 Kommentar verfassen

Gestern war es soweit, Microsoft stellte erstmals offiziell Details zum Windows 8 Nachfolger vor. Erste große Überraschung war der Name “Windows 10”. Zuvor gab es allerlei Spekulationen, von “Windows 9” über “Windows TH” (für Threshold) bis zum schlichten “Windows” war alles dabei.

Windows_10_Family

Vielleicht gab die deutsche Aussprache von Windows 9 den Ausschlag für Windows 10. Das englische Wort “Nine” für 9 und das deutsche “nein” wären für das Marketing sicher schlecht gewesen. Vielleicht will man auch nur den Aufbruch in ein neues Zeitalter deutlich machen. Immerhin soll Windows 10 ein Windows für alle Plattformen sein. Vom Desktop über das Tablet bis hin zum Smartphone. Großer Vorteil, ein gemeinsamer App Store, der übergreifend über alle Plattformen nutzbar ist.

[Weiterlesen…]

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage