WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Kommt nun auch noch FLAC-Codec Support?

26. November 2014 Kommentar verfassen

Da tut sich was bei Microsoft. Erst kam in den letzten Builds der Technical Preview für Windows 10 offizielle Unterstützung für MKV und H.265, jetzt hat Microsoft Manager Gabriel Aul auf Twitter über etwas cooles, neues im neuen Jahr geplaudert. Darunter war ein Screenshot des Windows Media Players zu sehen, in dem eben ausschließlich Audiodateien im FLAC Format zu sehen sind.

Daraus könnte man nun schließen, dass es in Windows 10 zukünftig auch einen offiziellen Support für das FLAC Format gibt. Das Kürzel FLAC steht für Free Lossless Audio Codec, und ermöglicht Audiodateien verlustfrei um 50 bis 60% in der Größe zu reduzieren. Bisher war FLAC-Support nur durch Installation von Codec-Packs möglich.

 

Tablet Markt wächst weiter, trotz drastischer Einbrüche

26. November 2014 Kommentar verfassen

Interessante Zahlen, die von der International Data Corporation (IDC) für den weltweiten Tablet Markt veröffentlicht wurden. Zwar liegt das Wachstum in 2014 noch immer bei 7,2 Prozent, aber im Vergleich zu 2013 mit damals 52,5 Prozent eben drastisch niedriger.

IDC_Tablet_Growth_2014

Während Android noch 16 Prozent und Windows 67,3 Prozent Zuwachs verbuchen können, gingen iPad Verkäufe um 12,7 Prozent zurück. Den drastischen Einbruch im Wachstum wird übrigens damit begründet, dass sich die Lebensdauer von Tablets im Vergleich zu Smartphones eher an der Lebenszeit der klassischen PCs orientieren und nicht so oft ausgetauscht werden.

Das recht hohe Wachstum der Windows Tablets liegt einfach daran, dass der prozentuale Ausgangswert vor 2014 sehr viel niedriger war und es speziell 2014 sehr viele günstige Windows Tablets auf dem Markt gab. Wenn man sich die vorhergesagten Zahlen bis 2018 anschaut, bleibt Windows deshalb auch der Wachstumskönig im Tablet Markt.

Windows 10: Build 9879 als ISO verfügbar

26. November 2014 Kommentar verfassen

Die Technical Preview für das kommende Windows 10 ist schon seit ein paar Wochen verfügbar und Microsoft hat für die Tester auch schon ein paar Updates nachgeschoben. Das letzte Update auf den Build 9879 erst vor ein paar Tagen. Allerdings wurden diese Updates bisher nur über die interne Update Funktion an die Tester verteilt. Nun hat Microsoft erstmals aktualisierte ISO Versionen bereit gestellt, sodass man auf einem frischen System direkt die aktuellste erhältliche Build Version installieren kann.

Windows_10_Family

Wie bisher steht das Testsystem allerdings nur in englischer, portugiesischer und chinesischer Sprache zur Verfügung. Nach wie vor gilt natürlich, dass die Technical Preview nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist.
Der Download der neuen ISO Dateien ist direkt bei Microsoft möglich.

Smartphone Akku in 30 Sekunden aufladen

25. November 2014 Kommentar verfassen

Den Smartphone Akku in 30 Sekunden aufladen hört sich nach Utopie an, aber genau das will das israelische Start-Up Unternehmen mit dem Namen “StoreDot” erreicht haben.

Ein neu entwickelter Prototyp auf Basis von künstlichen Molekülen, die synthetisiert werden, erreicht eine größere Leistung bei schnellerer Ladezeit. Ein StoreDot Mitarbeiter erläuterte gegenüber Yahoo Tech, man müsse sich den neuen Akku wie einen extrem saugfähigen Schwamm vorstellen.

Dass die Entwicklung keine Luftblase ist, zeigt die Tatsache, dass hinter dem Projekt einige namhafte Investoren stehen, unter anderem auch der russische Oligarch Roman Abramowitsch und ein “großer asiatischer Smartphone Hersteller”. Wie in dem oben verlinken Video zu sehen ist, wurde ein Prototyp in einem Samsung Galaxy S5 verbaut, was bedeuten könnte, dass eben Samsung dieser asiatische Hersteller ist.

Auf der CES Anfang kommenden Jahres in Las Vegas will man mehr verraten, ein Markreifer Akku soll dann 2016 präsentiert werden. Einziger aktueller Wermutstropfen, mehr als 1.500 Ladevorhänge soll der Akku wohl nicht überstehen. Nach rund drei Jahren wäre dann also Ersatz angesagt.

Uhrenhersteller gehen gegen Watch Faces vor

25. November 2014 1 Kommentar

Smartwatches sind in aller Munde und sprießen wie Pilze aus dem Boden. Und damit ein auch ein neues Problem. Die Nachahmung von Designs namhafter Uhrenhersteller, die dagegen nur vorgehen.

Vorreiter war sicher die Pebble Smartwatch, bei der es schon möglich war, sogenannte “Watch Faces” zu installieren. Damit ist es möglich, das Aussehen der Uhr zu verändern. Bei der Pebble Smartwatch war dies vielleicht noch nicht das ganz große Problem. Das E-Ink Display kann nur schwarz/weiß in einer relativ niedrigen Auflösung darstellen. Aber neue Smartwatches wie die LG G Watch oder die Moto 360 können nun eben Farbe in einer brauchbaren Auflösung darstellen und so auch das Design namhafter Uhrenhersteller recht detailgetreu nachahmen.

Verschiedene Uhrenhersteller, darunter auch die Firma Richemont, die hinter Marken wie Cartier oder Panerai steht, gehen nun gegen die Anbieter solcher Watch Faces vor. Und erinnern wir uns, ein ähnliches Problem hatte bereits Apple vor einiger Zeit. Apple musste eine Millionen Summe an die Firma Mondaine bezahlen, weil man sich am Design der Schweizer Bahnhofsuhr bedient hatte.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage