WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Finale Version für den Raspberry Pi 2

15. August 2015 Kommentar verfassen

Alle Bastler unter euch dürfen sich freuen. Microsoft hat früher als geplant die finale Version von Windows 10 IoT (Internet of Things – Internet der Dinge) für den Minicomputer Raspberry Pi 2 freigegeben.

Win10_Store

Eigentlich war die Freigabe erst für den Herbst geplant, nun steht Windows 10 IoT ab sofort zur Verfügung. Ganz ohne Desktop, Startmenü und App Store können die Entwickler nun vom Desktop über Tablet und Smartphone bis zum Einplatinen Minicomputer an der gleichen Umgebung entwickeln und testen.

Windows 10: Alternatives Startmenü

14. August 2015 Kommentar verfassen

Microsoft liefert mit Windows 10 zwar wieder ein Startmenü, dieses ist dann aber doch relativ weit von der Art Menü entfernt, wie wir es von Windows 7 kannten. Die gute Nachricht, es gibt genügend Alternativen zur Interpretation von Microsoft von einem Startmenü.

Start10

Persönlich habe ich mir seit Windows 8 angewöhnt, ohne Startmenü auszukommen. Wenn ich aber eines nutzen wollte, würde ich wohl am ehesten zu Start10 von Stardock greifen. Schon Start8 unter Windows 8.x lieferte ein recht überzeugendes Ergebnis, welches auf Wunsch dem aus Windows 7 gewohnten Startmenü sehr nahe kommt. Und auch Start10 überzeugt hier auf ganzer Ebene. Allerdings muss man hierfür 4,99 US Dollar investieren, oder 3,99 US Dollar als Update von Start8.

Wer für ein alternatives Startmenü kein Geld ausgeben möchte, der kann natürlich auch auf das Startmenü von Classic Shell zurückgreifen, welches seit dem 09. August 2015 in der Version 4.2.4 ebenfalls Windows 10 unterstützt.

Windows 10: Support für Mac dank Boot Camp 6

13. August 2015 Kommentar verfassen

Kurze Meldung für alle, die auf einem Mac Windows 10 installieren möchte. Dies ist ab sofort Dank Bootcamp 6 möglich.

Win10_Build_10240

Wie die Jungs von Apple ganz aktuell mitgeteilt haben, wurde mit der Auslieferung eines Updates für die Windows-Unterstützung Boot Camp begonnen. Version 6 der Software bringt offiziellen Support für die 64-Bit Variante von Windows 10. Außerdem sind diverse neue Treiber enthalten. Welche Mac Modelle kompatibel mit Windows 10 sind, ist ebenfalls auf der Apple Seite nachzulesen.

Aus Google wird Alphabet

12. August 2015 Kommentar verfassen

Aus Google wird Alphabet. Super Idee, aber der Ärger ist vorprogrammiert… weil der Name schon belegt ist.

Larry Page verkündete am Montagabend in einem Brief an die Aktionäre, dass der bisherige Google Konzern in einer neuen Holding mit dem Namen Alphabet aufgehen wird. Aber keine Panik, der Name Google bleibt natürlich erhalten, bündelt aber in Zukunft nur noch das traditionelle Web-Geschäft (Suche, Maps, YouTube und Gmail). Alle anderen Aktivitäten firmieren zukünftig unter eigenen Namen, wie etwa der Thermostathersteller Nest, Calico oder die Ideenfabrik Google X, die hinter den selbstfahrenden Google Autos steht. Alphabet dient dann als Holding, welche die ganzen Einzelfirmen bündelt. Warum “Alphabet”? Der Name steht für eine Sammlung an Buchstaben, die Sprache repräsentieren, so Page in dem Brief an die Aktionäre. Das Alphabet soll also wohl die Holding wiederspiegeln.

Im Internet zu erreichen ist die neue Google-Holding jedoch unter abc.xyz, nicht unter der intuitiv assoziierten Adresse alphabet.com, die ist nämlich schon lange vergeben und gehört dem Autobauer BMW. Genauer gesagt der “Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH”, die sich um Dienstwagenflotten anderer Unternehmen kümmert.

Gibt das nun Ärger für Google? Schwer zu sagen. Zwar können zwei Firmen grundsätzlich den gleichen Namen führen, aber nur, wenn es keine Interessenskonflikte gibt. Der Markenrechtsexperte Leif Klare nennt hier als Beispiel den Namen Zalando. Ein Restaurant mit diesem Namen dürfte wohl keine Probleme bekommen, ein neuer Onlinehändler oder ein Bekleidungsgeschäft müsste den Namen aber wohl sicher wieder abgeben. Aber ganz so einfach ist es beim Namen Alphabet wohl dann doch nicht, immerhin testet Google gerade selbstfahrende Autos und dürfte dann wohl durchaus ein Konkurrent zu BMW werden. Andererseits wird Google das selbstfahrende Auto sicher nicht unter dem Namen Alphabet auf den Markt bringen, denn wie oben gelesen, soll dies nur der Name der Holding sein. Trotzdem prüft man im Hause BMW routinemäßig, wie man im konkreten Fall vorgehen wird.

Windows RT 8.1: Update bringt verbessertes Startmenü

10. August 2015 Kommentar verfassen

Irgendwie hatte man an das Gefühl, Windows RT wäre mehr oder weniger tot. Von Microsoft wie eine heiße Kartoffel fallengelassen. Doch jetzt soll es ein Update 3 mit verschiedenen Neuerungen geben.

In Punkto Windows 10 gehen die Windows RT Benutzer bekanntlich leer aus, hier befinden sich die Surface Geräte irgendwie in der Sackgasse. Doch nun hat Microsoft in seinen Windows 10 FAQs mehr oder weniger offiziell bekannt gegeben, dass es hier doch noch weiter geht. Ganz konkret soll es wohl im September 2015 eine Verbesserung für das Startmenü und für den Sperrbildschirm geben. Mehr Details gibt es leider noch nicht.

Was ist mit Windows RT?
Wenn auf Ihrem Gerät Windows RT ausgeführt wird, können Sie nicht auf Windows 10 aktualisieren. Ein Update mit Verbesserungen des Startmenüs und des Sperrbildschirms wird jedoch im September 2015 zur Verfügung stehen. Halten Sie sich über Windows Update auf Ihrem Windows RT-Gerät auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät das Update bei Verfügbarkeit herunterladen kann.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage