WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10 Mobile vor dem Aus?

26. Januar 2016 Kommentar verfassen

Interessantes Gerücht, welches Eldar Murtazin da in die Welt setzt. Dabei handelt es sich um nicht mehr oder weniger als das Ende von Windows 10 Mobile in seiner aktuelle Form. Und auch die Lumia Reihe wird wohl das zeitliche segnen.

Wer ist nun dieser Eldar Murtazin? Journalist, Marktbeobachter und Betreiber der russischen Website “Mobile Review” und im Allgemeinen sehr gut vernetzt und informiert. Mit vielen seiner Aussagen lag er in der Vergangenheit richtig und seine aktuellen Informationen sollen aus einer recht vertrauenswürdigen Quelle stammen.

Auf seiner Seite berichtet er davon, dass Microsoft Windows 10 Mobile auf ARM Prozessoren nicht weiter verfolgen wolle. Stattdessen will man zukünftig auf Basis der x86 Ausgabe von Windows 10 weiterentwickeln. In dem Zuge spekuliert er auch darüber, dass die Entwicklung aller Lumia Smartphones eingestellt werden könnte und stattdessen im September ein “Surface Phone” auf den Markt kommen wird…. eben auf Basis einer Intel x86 Plattform.

Paul Thurrott, bekanntermaßen ebenfalls, vor allem in Sachen Microsoft, gut informierter Blogger, sieht das “Surface Phone” auf seinem Blog hingegen kritischer. Er erteilt diesem eine klare Absage, bestätigt allerdings in einem weiteren Posting die Zusammenlegung der Lumia und Surface Entwicklungsabteilungen. Allerdings bestätigt auch er das Gerücht über ein Phone auf Intel x86 Basis.

Unabhängig welches Gerücht nun eintreten wird und ob dieses Smartphone dann auf den Namen “Surface Phone” oder “Lumia X” hören wird, ein Smartphone von Microsoft auf Intel x86 Basis würde durchaus Sinn ergeben. Man denke nur an Continuum. Damit und im Zusammenspiel mit dem Microsoft Display Dock wäre es so ein Einfaches aus dem Smartphone einen mehr oder weniger kompletten Desktop Ersatz zu schaffen, inclusive voller x86 Kompatibilität.

Das Ganze hin und her zeigt aber auch schön eines der grundsätzlichen Probleme der Smartphone Sparte von Microsoft. Warum sollte sich denn der geneigte Endanwender aktuell für ein Smartphone aus dem Hause Microsoft entscheiden? Seit gefühlten 5 Jahren erhält der Kunde nur noch mehr oder weniger unfertige Produkte und muss sich mit jeder neuen Smartphone Generation auf ein neues Betriebssystem einstellen. Etwas mehr Kontinuität würde der Smartphone Sparte von Microsoft sicher gut tun.

Windows 10: Neue Hardware nur noch mit neuem Betriebssystem?

16. Januar 2016 Kommentar verfassen

Support für Windows 7 gibt es bis ins Jahr 2020, was vor allem für die Nutzer wichtig ist, die nicht zu Windows 10 wechseln wollen. Doch so einfach ist es offenbar gar nicht, vielmehr muss man nun das Datum 17. Juli 2017 im Hinterkopf behalten.

Win10_Logo

Doch was war passiert? Nun, Terry Myerson, seines Zeichens Executive Vice President der Windows Sparte, hatte in einem Blog Beitrag bekannt gegeben, dass es für die neuen Intel Skylake Prozessoren und alle folgenden Plattformen nur noch bis zum 17. Juli 2017 volle Unterstützung geben wird. Wer also von allen Features und Sicherheitsmaßnahmen der neuen Prozessor Generationen profitieren möchte, muss ins Windows 10 Lager wechseln.

Will man so nun durch die Hintertüre die Wechsel Unwilligen zum Umstieg auf Windows 10 zwingen?

Windows 10: Neue Preview für die Inside Tester

15. Januar 2016 Kommentar verfassen

Windows 10: Neue Preview für die Inside Tester

Kurz nach dem Jahreswechsel veröffentlicht Microsoft seit längerer Zeit einmal wieder eine neue Build Version für die Inside Tester. Die Build 11099 ist damit das zweite Update, welches auf das nächste größere Update mit dem Codenamen „Redstone“ vorbereiten soll.

Win10_Logo

Wie Microsoft in einen Blogbeitrag mitteilt, liegt der Fokus beim aktuellen Update nicht auf neuen Features sondern Fehlerbehebungen und Arbeiten am Windows Kernel, der einem Refactoring unterzogen wurde um in fit für zukünftige Neuerungen zu machen.

Als Größte Änderung fällt dementsprechend auch die Beseitigung des Bugs aus der letzten Inside Preview Build auf, der dafür gesorgt hatte, dass der Fortschrittsbalken bei Dateioperationen verschwunden war.

Die neue Build Version 11099 steht ab sofort über den Fast Ring den Mitgliedern des Insider Programms zur Verfügung. Das Redstone Update soll dann wohl im Sommer 2016 veröffentlicht werden.

Windows 8: Support endet im Januar 2016

14. Januar 2016 Kommentar verfassen

Zum ersten Patchday des Jahres am 12.01.2016 endet nicht nur wie berichtet der Support von älteren Internet Explorer Versionen, sondern auch von Windows 8. Zeit, sich um ein Update zu kümmern. Ab diesem Datum gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für dieses Betriebssystem.

Wer sich nun wundert, warum das Support Ende so früh kommt und eigentlich ein anderes Datum im Kopf hatte… Der Mainstream Support für Windows 8 geht eigentlich bis zum 09.01.2018, der Extended Support gar bis 10.01.2023. Bis zu diesem Datum sollte es also eigentlich auch neue Sicherheitsupdates geben. Allerdings gibt es einen kleinen Zusatz Hinweis auf der Microsoft Seite, der da lautet: „Die Kunden erhalten weiterhin Support, wenn sie innerhalb von 24 Monaten, nachdem Version 8.1 allgemein verfügbar geworden ist, auf Version 8.1 umstellen„.

Im Klartext heißt dies also, dass das oben genannten Datum 10.01.2023 nur gilt, wenn man mindestens auf Windows 8.1 aktualisiert hat. Oder eben, dass der Support-Zyklus von Windows 8 zwei Jahre nach Verfügbarkeit von Windows 8.1 endet.

Genau nachzulesen ist das Ganze direkt bei Microsoft.

Kein Support mehr für alte Internet Explorer Versionen

7. Januar 2016 Kommentar verfassen

Am Dienstag, dem 12. Januar 2016 ist es soweit, keine Unterstützung mehr für den Internet Explorer 8, 9 und 10. Einen letzten Patch mit der Bezeichnung KB3123303 wird es allerdings noch geben. Der Patch wird nochmals letzte Sicherheits- und Bux-Fixes mitbringen, aber auch den Endanwender mit einer “End of Life” Anzeige auf die Einstellung des Supports hinweisen.

Überraschend kommt dieser Schritt natürlich nicht. Microsoft hatte bereits im August 2014 das Support Ende angekündigt. Dabei geht es vermutlich vor allem darum, den Aufwand für die Pflege der veralteten Browser zu reduzieren. Nicht nur bei Microsoft, auch bei den zahlreichen Entwicklern reduziert sich so der Aufwand.

Anwender, die also noch eine veraltete Version des Microsoft Browsers nutzen, sollten auf den Internet Explorer 11 wechseln. Lediglich für Vista Nutzer gibt es im Client Bereich eine Ausnahme. Da dort der Internet Explorer 9 die letzte unterstützt Version ist, gibt es dort auch noch Support in Form von Sicherheitsupdates.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage