WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Microsoft veröffentlicht Android-Launcher Arrow

29. Oktober 2015 Kommentar verfassen

Das Microsoft über den eigenen Tellerrand hinausschaut ist spätestens seit Nadella das Ruder übernommen hat bekannt. Nun gibt es seit kurzem eine weitere Android App aus dem Hause Microsoft. Konkret einen Launcher mit dem Namen Arrow.

Microsoft_Arrow

Anders als andere Android Launcher besteht er aus verschiedenen Bildschirm Seiten. Einen Hauptbildschirm, auf dem sich die Apps sortiert nach Nutzungshäufigkeit befinden. Einer zweiten Seite mit Erinnerungen und Notizen, sowie einen dritten Bildschirm mit den eigenen Kontakten.

Laut Microsoft soll der Launcher für Geschwindigkeit und geringe Akkubelastung optimiert sein.

Windows RT bekommt Startmenü

16. September 2015 Kommentar verfassen

Nachdem es lange so aussah, dass Windows RT mehr oder wenig tot wäre, kommt nun doch noch ein “Windows RT 8.1 Update 3” welches ein Startmenü in der Art wie wir es aus Windows 10 kennen nachrüstet.

Start menu on Windows RT 8.1 pic.twitter.com/k2dOfYd2fh

— Tero Alhonen💙💛 (@teroalhonen) September 15, 2015

In der Nacht hat Microsoft mit der Auslieferung einiger Updates für Windows RT begonnen, darunter auch das Update KB3033055, welches eben auch als “Windows RT 8.1 Update 3” bezeichnet wird. In der Mitteilung des Twitter Benutzers Tero Alhonen ist das neue Startmenü in Aktion zu sehen.

Angebliche “Schnüffel-Updates” für Windows 7 und 8.1

29. August 2015 Kommentar verfassen

Die Datensammelei in Windows 10 ist in letzter Zeit ein groß diskutiertes Thema. Viele der Optionen lassen sich zwar schon bei der Installation deaktivieren, aber eben nur, falls man sich denn die Mühe macht, das benutzerdefinierte Setup auszuwählen. Wer bequem ist und die Express Variante wählt, hat erst einmal alle vermeintlichen Schnüffel Optionen aktiviert. Berechtigter Kritikpunkt ist, dass sich leider nicht alle Optionen wirklich 100% deaktivieren lassen. Angeblich verteilt Microsoft nun auch Updates für Windows 7 und 8.1 um auch dort die entsprechenden Optionen nachzurüsten. Was natürlich für eine Menge Ärger bei den Anwendern sorgt.

Die Jungs von gulli.com haben ganz aktuell einen recht reißerischen Artikel zu dem Thema veröffentlicht. Nur hat man sich dort wohl offensichtlich nur recht oberflächlich mit den einzelnen Updates beschäftigt. Konkret geht es laut gulli.com um die optionalen Updates KB3022345, KB3068708, KB3080149 und KB3075249. Die ersten drei Updates tragen bei Microsoft die Überschrift “Update for customer experience and diagnostic telemetry” und erweitern Windows 7 und 8.1 um Diagnose- und Telemetrie-Überwachungsdienste. Wer jetzt an dieser Stelle aufhört zu lesen könnte wirklich besorgt sein. Aber siehe einleitender Abschnitt, genauso wenig wie man einfach das Express Setup durchklicken sollte, sondern eher die benutzerdefinierte Variante wählen sollte, sollte man die Beschreibungen bei Microsoft eben auch zu Ende lesen.

CEIP

Das erste oben aufgeführte Update KB3022345 ist mittlerweile veraltet und wurde durch das zweitgenannte Update KB3068708 ersetzt. Der dritte Patch KB3080149 behebt einige Fehler aus dem zweiten Update im Zusammenhang mit dem Diagnoseprogramm SFC. Alle drei Updates erneuern die Infrastruktur für Microsofts “Customer Experience Improvement Program” (CEIP). Im Deutschen besser bekannt unter dem Namen “Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit” und in so ziemlich jeder Microsoft Anwendung seit eh und ja enthalten. Im Normalfall wird man bei der ersten Verwendung des Programms gefragt, ob man an diesem Programm teilnehmen möchte.

Das letzte der vier Update KB3075249 mit dem Namen “Update that adds telemetry points to consent.exe in Windows 8.1 and Windows 7” ergänzt lediglich die ohnehin schon verfügbaren Telemetrie Daten, die im Rahmen der schon immer vorhandenen Fehlerberichterstattung an Microsoft übertragen. Konkret um die Information, wann ein Prozess mit niedriger Verbindlichkeitsstufe über die Benutzerkontensteuerung versucht, seine Recht zu erweitern.

Mit den verfügbaren, ausführlichen Information kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, welche Qualität und Relevanz die übertragenen Daten haben. Ob es wirklich so dramatisch ist, wie von anderen Seiten wie gulli.com und Co. dargestellt. Ganz allgemein bin ich der Meinung, wenn man schon mit solch reißerischen Überschriften wie “Microsoft integriert Datensammel-Funktionen auch in Win 7 und Win 8” auf Leserfang geht, sollte man auch etwas ausführlicher recherchieren und informieren um dem Leser die Möglichkeit zu geben, den Sachverhalt auch wirklich bewerten zu können. Ansonsten bewegen wir uns auf BILD Zeitung Niveau.

Windows RT 8.1: Update bringt verbessertes Startmenü

10. August 2015 Kommentar verfassen

Irgendwie hatte man an das Gefühl, Windows RT wäre mehr oder weniger tot. Von Microsoft wie eine heiße Kartoffel fallengelassen. Doch jetzt soll es ein Update 3 mit verschiedenen Neuerungen geben.

In Punkto Windows 10 gehen die Windows RT Benutzer bekanntlich leer aus, hier befinden sich die Surface Geräte irgendwie in der Sackgasse. Doch nun hat Microsoft in seinen Windows 10 FAQs mehr oder weniger offiziell bekannt gegeben, dass es hier doch noch weiter geht. Ganz konkret soll es wohl im September 2015 eine Verbesserung für das Startmenü und für den Sperrbildschirm geben. Mehr Details gibt es leider noch nicht.

Was ist mit Windows RT?
Wenn auf Ihrem Gerät Windows RT ausgeführt wird, können Sie nicht auf Windows 10 aktualisieren. Ein Update mit Verbesserungen des Startmenüs und des Sperrbildschirms wird jedoch im September 2015 zur Verfügung stehen. Halten Sie sich über Windows Update auf Ihrem Windows RT-Gerät auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät das Update bei Verfügbarkeit herunterladen kann.

Windows 10: Ab November auf der Xbox

5. August 2015 Kommentar verfassen

Noch eine kurze Meldung zwischendurch für alle Xbox Gamer.

Xbox_One

Bekanntlich wird das Upgrade auf Windows 10 auch für die Xbox kommen, nur der genaue Termin stand bisher noch nicht fest. Auf der GamesCom hat Microsoft nun den November 2015 als Termin genannt. Außerdem hat man sich zu den Neuerungen geäußert, die neben Performance Verbesserungen auch die Einführung von Cortana enthalten wird. Der Sprachassistent wird also auch auf der Xbox Einzug halten.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage