WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10 Cloud

5. Februar 2017 Kommentar verfassen

In den letzten Tagen machte das Gerücht um eine neue Windows 10 Variante mit dem Namen “Windows 10 Cloud” die Runde. Aber was steckt hinter dieser Variante? Nun, im Grunde nichts anderes als Windows RT 2.0.

Wir erinnern uns, zu Windows 8 Zeiten gab es eben diese RT Variante schon einmal. Ein Windows, welches auf der günstigeren ARM-Prozessor Architektur aufbaute und so speziell für schwächere und damit günstigere Hardware ausgelegt war. Der größte Nachteil war aber, dass nur Apps aus dem Store ausgeführt werden konnten. Und genau an diesem Umstand scheiterte das Konzept damals.

Gut, mittlerweile hat sich einiges getan im Store und unter Windows 10 hat dieser deutlich mehr zu bieten. Außerdem soll es bei der Windows 10 Cloud Variante die Beschränkung auf die ARM-Plattform nicht mehr geben, sprich das ganze läuft ganz normal auf der x86 Architektur. Aber ob die Zeit wirklich reif ist für ein Windows, welches nur Apps aus dem Store ausführen kann? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Obwohl es schon einige Vorteile für diesen Ansatz gibt. Jede App aus dem Store läuft in einem eigenen Container und kann nur über definierte APIs mit dem System oder untereinander kommunizieren. Solche Apps sind also per Design sicherer als herkömmliche Anwendungen. Einfach, weil sie eben keinen direkten Zugriff auf den Windows Kernel oder auf Treiber haben. Auch hinterlassen sie nicht überall in der Registry ihre Spuren, weil sie auch hier nur Zugriff auf einen bestimmten Bereich haben. Im Filesystem liegt ebenfalls alles im Benutzerprofil. Zusammengefasst, bleibt das System also sauberer und wird so auch nicht über die Zeit zugemüllt und langsamer.

Es gibt aber natürlich auch Nachteile, denn der Anwender kann das System eben nicht mehr in der Form modifizieren und verändern wie er es vom klassischen Windows gewohnt war. Es ist eben ein geschlossenes System.

Wie einleitend angedeutet handelte es sich in den vergangenen Tagen weitestgehend noch um Gerüchte, mittlerweile berichten die Kollegen von Deskmodder aber über einen ersten Leak, der eben genau diese Gerüchte weitestgehend bestätigt. Noch ist aber völlig unklar, für welchen Markt diese Version gedacht ist. Sprich, ob sie in Deutschland überhaupt erhältlich sein wird, ob sie nur vorinstalliert auf günstiger Hardware zu haben sein wird oder nur in bestimmten Märkten wie irgendwelchen Schwellenländern.

Der ein oder andere hat sich den Leak mittlerweile auch genauer angeschaut, so hat Brad Sams inzwischen Hinweise auf einen Upgrade-Pfad auf Windows 10 Pro gefunden. Das würde dafür sprechen, dass die Cloud Variante tatsächlich vorinstalliert auf günstiger Hardware vermarktet wird und sich vom Anwender bei Bedarf auf die Pro Version aktualisieren lässt.

Windows RT bekommt Startmenü

16. September 2015 Kommentar verfassen

Nachdem es lange so aussah, dass Windows RT mehr oder wenig tot wäre, kommt nun doch noch ein “Windows RT 8.1 Update 3” welches ein Startmenü in der Art wie wir es aus Windows 10 kennen nachrüstet.

Start menu on Windows RT 8.1 pic.twitter.com/k2dOfYd2fh

— Tero Alhonen💙💛 (@teroalhonen) September 15, 2015

In der Nacht hat Microsoft mit der Auslieferung einiger Updates für Windows RT begonnen, darunter auch das Update KB3033055, welches eben auch als “Windows RT 8.1 Update 3” bezeichnet wird. In der Mitteilung des Twitter Benutzers Tero Alhonen ist das neue Startmenü in Aktion zu sehen.

Windows RT 8.1: Update bringt verbessertes Startmenü

10. August 2015 Kommentar verfassen

Irgendwie hatte man an das Gefühl, Windows RT wäre mehr oder weniger tot. Von Microsoft wie eine heiße Kartoffel fallengelassen. Doch jetzt soll es ein Update 3 mit verschiedenen Neuerungen geben.

In Punkto Windows 10 gehen die Windows RT Benutzer bekanntlich leer aus, hier befinden sich die Surface Geräte irgendwie in der Sackgasse. Doch nun hat Microsoft in seinen Windows 10 FAQs mehr oder weniger offiziell bekannt gegeben, dass es hier doch noch weiter geht. Ganz konkret soll es wohl im September 2015 eine Verbesserung für das Startmenü und für den Sperrbildschirm geben. Mehr Details gibt es leider noch nicht.

Was ist mit Windows RT?
Wenn auf Ihrem Gerät Windows RT ausgeführt wird, können Sie nicht auf Windows 10 aktualisieren. Ein Update mit Verbesserungen des Startmenüs und des Sperrbildschirms wird jedoch im September 2015 zur Verfügung stehen. Halten Sie sich über Windows Update auf Ihrem Windows RT-Gerät auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät das Update bei Verfügbarkeit herunterladen kann.

Microsoft senkt Preis für das Surface RT – Update

12. Juli 2013 Kommentar verfassen

Microsoft SurfaceIn den USA wurde der Preis für das Surface RT bereits um 150 Dollar gesenkt. Für Österreich wurde die Preissenkung für den 15.07.2013 ebenfalls bereits angekündigt.
Dürfte also nicht mehr lange dauern, bis der Preis auch in Deutschland gesenkt wird.

Es gibt Vermutungen, dass die Preisanpassung mit den offenbar zu niedrigen Verkaufszahlen zusammen hängen. Ich denke da könnte etwas dran sein…

 

Update:
Mittlerweile ist der reduzierte Preis auch in Deutschland angekommen. Zwar noch nicht auf der Internet Seite des Microsoft Store, aber schon einmal bei Saturn.
Dort gibt es das Surface RT mit 32 GB für 329 Euro…. allerdings natürlich oder Touch- oder Type-Cover.

(Quelle: The Verge)

Outlook 2013 RT

29. Juni 2013 Kommentar verfassen

Outlook_RTIn den letzten Tagen wurde die Preview Version von Windows 8.1 veröffentlicht. Mit dieser neuen Version von Windows 8 wird nun auch Outlook 2013 für die RT Geräte nachgeliefert. Damit steht dann auch endlich ein Mail Client für diese Geräte zur Verfügung, der nicht so stark eingeschränkt ist, wie es die Mail App ist.

 

Optisch und auch vom Funktionsumfang gibt es fast keine Unterschiede zur Desktop Variante von Outlook 2013. Allerdings gibt es doch ein paar technische Einschränkungen.

  • Eine Verbindung zu Exchange Servern 2007, 2010 und 2013 ist zwar möglich, aber die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt:
    • Online Archive or Personal Archive mailboxes
    • Applying Messaging Records Management (MRM) retention policies
    • Site Mailboxes
    • Data Loss Prevention (DLP) policy tips
  • Es werden keine Makros oder Add-ins unterstützt.
  • Keine SharePoint Integration
  • Keine Microsoft Lync Integration
  • Keine Unterstützung von Fax Providern
  • Keine Group Policies

Etwas detaillierter kann man dies auch noch bei MICROSOFT nachlesen. Naja, klingt dramatisch, ist es aber nicht. Windows RT ist nicht für den Business Einsatz gedacht. Outlook 2013 RT damit zwangsläufig auch nicht. Und die oben genannten fehlenden Features sind für Privatanwender nicht wirklich interessant. Außer vielleicht die fehlenden Add-ins.

Zusammen mit der kürzlich angekündigten offiziellen Facebook App auf alle Fälle ein wichtiger Schritt für die Akzeptanz von Windows RT.

 

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage