WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Leitfaden für Produktaktivierung

29. September 2015 Kommentar verfassen

Die Informationen, die Microsoft offiziell zum Thema Produktaktivierung liefert, sind leider alles andere als klar und umfangreich. Wann wird ein Produktkey benötigt, warum wird in bestimmten Fällen Windows ohne die Eingabe eines Produktkeys aktiviert? Zumindest die eine oder andere Frage zu dem Thema beantwortet Microsoft nun in einem Leitfaden zu dem Thema.

Win10_Logo

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten, wie Windows 10 aktiviert werden kann. Entweder klassisch über die Eingabe eines Schlüssels. Dies ist dann der Fall, wenn man Windows 10 über einen anderen Anbieter als Microsoft bezogen hat. Egal ob dies in elektronischer Form oder auf einem Datenträger der Fall ist. Oder eben die Aktivierung ohne Eingabe eines Produktschlüssels, wenn man Windows 10 direkt von Microsoft über das Internet bekommen hat. Also beim Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1, beim Kauf im Windows Store oder man ist Teilnehmer des Insider Programms oder hat ein MSDN Abonnement.

Wichtige Fragen bleiben aber leider nach wie vor ungeklärt. Unter anderem die Frage, wie eine erneute Installation des Upgrades möglich ist, wenn das eine Jahr verstrichen ist, in dem der kostenlose Wechsel auf Windows 10 möglich ist. Vor allem wenn sich die Hardware geändert hat.

Windows 10: Build 10547 im Fast Ring

18. September 2015 Kommentar verfassen

Hmm… da hat es kurz vor dem Wochenende doch noch eine neue Preview Build in den Fast Ring geschafft. Schon unter der Woche war von einem Build 10540 die Rede, in dem aber noch zu viele Bugs enthalten waren, als dass es dieser Build in den Fast Ring geschafft hätte. Nun sind die Probleme wohl zumindest so weit behoben, dass es die Version 10547 in den Fast Ring geschafft hat.

Build 10547 is now available to #WindowsInsiders in the Fast ring. Have a great weekend!http://t.co/cUz4fypB3S

— Gabriel Aul (@GabeAul) September 18, 2015

Natürlich sind auch in dieser Build vorwiegend Fehlerbehebungen und viele kleine Verbesserungen enthalten. Aber es gibt auch das ein oder andere Detail, welches wirklich neu ist. Zwei dieser Änderungen betreffen das Startmenü in dem bisher immer drei Tiles in mittlerer Größe nebeneinander angeordnet werden konnten. Mit der Build 10547 kann man nun auf Wunsch vier Tiles nebeneinander anordnen. Zu finden ist diese Einstellung unter EINSTELLUNGEN –> PERSONALISIERUNG –> START. Außerdem konnte man bisher lediglich 512 Tiles in das Startmenü aufnehmen, ab sofort sind 2048 Tiles möglich.

Weiterhin wurden einige Apps aktualisiert. In der Foto App gibt es nun eine Ordneransicht. Auch Groove, Mail und Kalender, Maps und die Xbox App wurden aktualisiert. Was es bei der Xbox App alles Neues gibt, könnt ihr unter DIESEM LINK nachlesen.

Weitere Neuerung, auf dem Anmeldebildschirm kann man nun wahlweise das Hintergrundbild deaktivieren. Die entsprechende Option findet ihr unter EINSTELLUNGEN –> PERSONALISIERUNG –> SPERRBILDSCHIRM. Außerdem kann man Cortana nun auch mit einem lokalen Konto nutzen und ist nicht mehr auf ein Microsoft Konto angewiesen.

Allerdings gibt es auch noch den ein oder anderen bekannten Bug in der Build 10547. So funktioniert ab und an die automatische Aktualisierung von Store Apps nicht. Beim Aufruf der Notepad.exe über die Command Line kann es zu Problemen kommen, ebenso beim Anklicken des Audio oder Netzwerk Icons im Infobereich der Taskleiste.

Windows 10: Unterhaltungsansicht in Mail App

6. September 2015 Kommentar verfassen

Die Mail App ist eine der am meisten kritisierte App unter Windows 10. Zumindest können die Inside Tester ab sofort die Unterhaltungsansicht deaktivieren.

Eine der vielen Kritikpunkte an der Mail App ist die Tatsache, dass man die Unterhaltungsansicht bisher nicht deaktivieren konnte. Bei dieser Ansicht werden die Emails nach Konversationsverlauf zusammengefasst und nicht einfach nach Eingangsdatum angezeigt. Viele kamen mit dieser Ansicht jedoch nicht klar.

Win10_10532_Mail

Anscheinend reagiert Microsoft auf das Feedback der Nutzer, zumindest lässt sich seit der Build 10532 diese Ansicht auf Wunsch deaktivieren. Bleibt aber abzuwarten, ob es diese Möglichkeit in nächster Zeit auch per Update in den offiziellen Release schaffen wird.

Boris Schneider-Johne erklärt Windows 10

3. September 2015 Kommentar verfassen

Ist zwar schon einen Monat alt, aber noch immer höchst interessant. Im Rahmen der Gamescom 2015 haben die Jungs von Rocket Beans TV sich ausführlich mit Boris Schneider-Johne unterhalten.

Den älteren unter uns wird Schneider-Johne sicher noch ein Begriff als Ikone der Gaming Scene in Erinnerung sein. Sei es als Redakteur der Happy Computer, einer der führenden Fachzeitschriften für den Heimcomputeranwender der 80er Jahre. Oder als Übersetzer zahlreicher Games aus dem Hause LucasArts. Mittlerweile ist er “Enthusiast Marketing Manager Windows” bei Microsoft und so etwas wie das deutsche Sprachrohr des Unternehmens.

Da das Interview im Rahmen der Gamescom stattfand, ist der Bezug natürlich spielelastig. Ihr erfahrt also unter anderem wie ihr mittels der in Windows 10 integrierten “Game DVR” Funktion die letzten 30 Sekunden von Spielen automatisch aufnehmen könnt. Einfach mittels [Win]+[G] oder mit dem Sprachbefehl “Xbox record that”. Oder auch, warum Windows 10 nicht mit Spielen zurechtkommt, die als Kopierschutz “Safedisc” oder “SecuROM” benutzen.

Es geht aber auch um andere technische Details, wie die Anmeldung per “Intel RealSense Camera” und der Gesichtserkennung. Oder wie sich das nun mit der Windows 10 Lizenz bei einer Neuinstallation des Rechners verhält. Überraschend offen äußert sich Schneider-Johne außerdem über falsche Entwicklungen bei Windows 8. Es lohnt sich auf alle Fälle, das Video bis zum Ende anzuschauen.

Windows 10: Auto Update für Apps deaktivieren

28. August 2015 Kommentar verfassen

Seit der offiziellen Verfügbarkeit von Windows 10 gab es für die Inside Tester bereits zwei neue Testversionen, nun profitieren auch die regulären Benutzer von einigen Verbesserungen.

Win10_KB3081448

In den letzten Tagen gab es drei Updates, welche an die Windows 10 Benutzer verteilt wurden. Während sich Microsoft bei den beiden Updates KB3081449 und KB3081452 recht bedeckt hält und ganz allgemein von Verbesserungen spricht, berichtet Microsoft beim Update KB3081448 von der von vielen geforderte Möglichkeit die automatische Aktualisierung der Windows Store Apps zu deaktivieren. Dies war bei der Home Variante von Windows 10 bisher nicht möglich. Der entsprechende Schalter war zwar vorhanden, jedoch ausgegraut und nicht nutzbar.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage