WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Google stellt Windows Unterstützung ein

2. April 2013 Kommentar verfassen

MailLetzte Woche haben die Jungs von Microsoft einige der in Windows 8 integrierten Apps aktualisiert. Konkret Mail, Kalender und Kontakte. So ist es in der Mail App nun endlich möglich, Ordner zu erstellen, umzubenennen oder zu löschen. Außerdem können Mails nun markiert werden und man kann nun auch nach Mails suchen, die nicht auf dem Gerät lokal gespeichert sind, sondern nur auf dem Server liegen. Mails werden nämlich nur zwei Wochen lokal auf dem Gerät vorgehalten. Auch der Mail Editor hat einige kleinere Änderungen erhalten, die unter anderem das Einfügen, Ändern und Löschen von Hyperlinks betrifft.

Bei den Kontakten und im Kalender hat sich nicht sonderlich viel getan. In der Kontakte App kann man nun direkt auf die Pinnwand der Facebook Freunde schreiben. In der Kalender App sind die farblichen Markierungen der Termine nun deutlich dezenter.

Einen großen Nachteil gibt es allerding auch, die Synchronisierung mit einem Google Konto gehört ab sofort der Vergangenheit an. Google hat die Unterstützung für das Exchange ActiveSync Protokoll vor kurzem für neue Konten eingestellt (siehe LINK). Seit dem 30. Januar können keine neuen Geräte mehr für diesen Dienst angemeldet werden. Nun haben die Jungs von Microsoft darauf reagiert und das Feature komplett entfernt. Also schauen auch Bestandskunden ab sofort in die Röhre. Eine Alternative gibt es bisher leider noch nicht wirklich. Google empfiehlt zwar als Alternativen IMAP für die Synchronisation von Mails, CalDAV für den Kalender und CardDAV für Kontakte. Microsoft unterstützt aber weder CalDAV, noch CardDAV, lediglich IMAP ist möglich. Da aber Googles Maildienst wiederrum kein IMAP-Push unterstützt, fällt die automatische Mail-Zustellung durch den Server ebenfalls weg. Bleibt nur die zyklische Abholung der Mails vom Server.

Faktisch hat Google also mit dem 30. Januar die Windows Unterstützung eingestellt. Und genau darum ging es dem Konzern vermutlich auch. Einem Anschlag auf die Windows Plattform.  Alternative? Kompletter Umzug von Google zu Microsoft bzw. konkret zu Outlook.com. Oder eben, wie von Google vermutlich gewünscht, die Nutzung von Android Smartphone und Tablet.

Surface RT – Erfahrungsbericht

10. März 2013 1 Kommentar

SurfaceIch habe nun seit gut drei Wochen ein Surface RT bei mir im Einsatz. Und ja, ich habe mich ganz bewusst für die RT-Variante entschieden und wollte nicht auf die Pro Variante warten.
Ich wollte das Geräte nur zum Surfen, Emails bearbeiten und ab und an bisschen Zocken zum Zeitvertreib. Und dafür genügt eben die RT-Variante.

Die Verarbeitung ist absolut top. Die Materialwahl, die Verarbeitung und damit die Wertigkeit sind noch einen Tick besser als beim iPad. Allerdings ist das Surface etwas schwerer als der Konkurrent von Apple. Also längere Zeit in einer Hand halten und mit der anderen bedienen ist etwas anstrengend. Und hier kommt dann eben der integrierte Standfuß ins Spiel. Einfach auf der Rückseite ausklappen, schon steht das Tablet sicher und lässt sich bequem nutzen. Schade nur, dass sich Standfuß nicht verstellen lässt, der Winkel ist also immer gleich. Hier könnte man also bei kommenden Versionen noch nachbessern.
Wirklich toll und eines der Highlights ist die optionale Tastatur, die sich per Magnetkontakte mit dem Surface verbinden lässt und gleichzeitig als Cover dient. Ich habe hier das Type Cover, welches zwar ein oder zwei Millimeter dicker als das Touch Cover ist, dafür aber eben echte Tasten vorweisen kann. Das Schreibgefühl kommt dem eines Notebooks daher sehr nahe. Wirklich toll.

Weiterer Vorteil des Surface RT, ein vollwertiger USB 2.0, ein Mini Display Port und ein microSD Schacht.
Ansonsten bietet das Gerät eher Standardkost. Ein 10,6-Zoll-Display (1366 x 768 px) und zwei 720p HD Kameras. Einen NVIDIAsTegra 3 ARM Prozessor und je nach Nutzung gute 10 Stunden Akku Laufzeit.

Wirklich toll ist auch das mitgelieferte Office, welches allerdings nur aus Word, Excel, Powerpoint und OneNote besteht. Outook gehört nicht dazu, hier muss man auf die Mail App zurückgreifen, die wirklich nur die Grundfunktionen bietet. Keine Filter, Regeln oder verschiedene Signaturen. Etwas schwach ist im Moment noch der Store von Microsoft, welcher beim Surface RT die einzige Quelle darstellt um an zusätzliche Anwendungen zu kommen. Hier gibt es im Moment einfach noch viel zu wenig Auswahl. Und bei dem ohnehin schon recht dünnen Angebot lässt dann oftmals noch die Qualität deutlich zu wünschen übrig.

Ein ganz großer Nachteil ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass es kein Mobilfunk gibt. Also kein LTE, kein UMTS oder HSPA. Man ist also völlig auf WLAN angewiesen. Für ein mobiles Gerät wie ich meine ein wirklich großer Nachteil.

 

Mein Fazit ist daher etwas durchwachsen. Wer ein Tablet sucht welches wirklich sehr hochwertig verarbeitet ist und damit lediglich im Internet zu surfen möchte, Mails bearbeiten und ab und an ein Smartphone Game aus dem Store spielen, der ist mit dem Surface RT wirklich sehr gut bedient. Vor allem wenn man ab und an vielleicht noch ein Word oder Excel Dokument bearbeiten möchte. Aber dank fehlendem Mobilfunk ist man eben auf WLAN angewiesen.

Wem die 649 Euro zu viel sind und wer das Angebot eines riesigen App Store nutzen möchte, der ist vielleicht mit dem Nexus 10 für 399 Euro besser bedient. Wer auch noch auf Mobilfunk wert legt, sollte vielleicht zum Nexus 7 für 299 Euro greifen.

 

Warten auf der Surface Pro?
Worin unterscheidet sich nun das Surface RT zum Surface Pro? Beim Pro gibt es ein 10,6-Zoll-Display mit 1920×1080 px. Dafür ist es aber auch rund 4mm dicker und mit 900g rund 200g schwerer.
Wegen dem Intel Core i5 Prozessor reduziert sich die Akkulaufzeit auf rund 5 Stunden. Dafür ist man nicht nur auf den Store angewiesen sondern kann alle gängigen Windows Anwendungen installieren und hat Leitung ohne Ende.

Outlook Client für Windows RT?

31. Januar 2013 Kommentar verfassen

Aktuell liefert Microsoft bei Windows RT zwar ein angepasstes Office Home & Student 2013 Packet mit, welches aber leider keinen Outlook Client beinhaltet. Für Mail muss der bei Windows 8 mitgelieferte Mail-Client herhalten, der vom Funktionsumfang her bei weitem nicht mit Outlook mithalten kann.

Nun hört man, dass im Hause Microsoft an einer Outlook Version für Windows RT gearbeitet wird und bereits interne Tests laufen. Offiziell hat sich Microsoft zwar noch nicht zu diesem Gerücht geäußert, die aber im Allgemeinen sehr gut informierte Mary Jo Foley von ZDNet.com berichtet aber darüber unter Berufung auf gut informierte Quellen.

Surface Reihe wird erweitert

27. Januar 2013 Kommentar verfassen

SurfaceDer Microsofts Chief Financial Officer Peter Klein hat letzte Woche die aktuellen Microsoft Zahlen bekannt gegeben und dabei auch verlauten lassen, dass die Surface Reihe erweitert wird. Welche Geräte konkret geplant sind, wurde natürlich nicht bekannt gegeben, aber das Surface Phone Gerücht hält sich ja schon recht lange. Persönlich könnte ich mir auch noch eine kleinere Surface Variante vorstellen. Vielleicht ein 7-Zoll oder 8-Zoll Gerät. Außerdem soll auf eine breitere Distribution gesetzt werden. Also wird die Reihe zukünftig vermutlich nicht nur über den eigenen Shop vertrieben.

Naja, fürs erste erscheint nun am 9. Februar erst einmal die Surface Pro Variante. Leider erst einmal nur in der USA für 899 Dollar. Inklusive Surface Pen, allerdings ohne Tastatur. Zum Verkaufsstart in Europa gibt es keine Angaben.

Preise für Surface Pro stehen fest

29. November 2012 1 Kommentar

Der Verkaufszahlen für das MICROSOFT Surface RT Tablet waren nicht so arg berauschend. Vermutlich auch, weil viele auf das Surface Pro warten. Nun hat MICROSOFT sich endlich zum Liefertermin geäußert. Januar 2013.

Und auch zum Preis hat man etwas verlauten lassen. 899 Dollar. Das wären umgerechnet knappe 700 Euro.
Das “kleine” Surface RT kostet 499 Dollar. In Deutschland ist es für 479 Euro zu haben. Daher ist davon auszugehen, dass wir das Surface Pro für rund 800 Euro angeboten bekommen.
Allerdings ohne Cover.  Für das Touch-Cover müssen nochmals 119,99 Euro, für das Type-Cover 129,99 Euro auf den Tisch gelegt werden.

Mehr dazu findet ihr im unternehmenseigenen Blog.
Was meint ihr? Ist der Preis in Ordnung oder doch zu hoch?

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage