WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Druckprobleme nach Juni Patchday

19. Juni 2020 Kommentar verfassen

Dass es nach dem Patchday im Juni bei vielen Anwendern Probleme mit dem Drucken gab, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Auslöser war das kumulative Update vom Juni (z.B. KB4560960 für Win10 Version 1903 und 1909 oder KB4557957 für Win10 Version 2004).

Das Problem betraf den Druckerspooler, weshalb teilweise auch PDF-Drucker betroffen waren. Das Problem wurde von Microsoft aber mittlerweile gelöst und entsprechende Updates zur Verfügung gestellt.

Etwas ärgerlich an dem Ganzen ist die Tatsache, dass die kumulativen Updates, welche den Fehler ausgelöst haben, bei allen Anwendern automatisch installiert wurden. Die Patches zur Fehlerbehebung werden aber leider nicht automatisch verteilt sondern müssen manuell über den Microsoft Update Katalog heruntergeladen und installiert werden. Das ist natürlich etwas unschön gelöst, da viele Anwender sicher nicht auf irgendwelchen Blogs im Internet unterwegs sind und eventuell auch mit dem manuellen Update überfordert sind.

Bleibt zu hoffen, dass Microsoft er einmal abwarten möchte ob die Updates wirklich überall problemlos funktionieren und keine neuen Schwierigkeiten verursachen. Beim nächsten kumulativen Update im Juli fließen die Fehlerbehebungen dann hoffentlich dort mit ein.

Um die Druckproblem nun also zu beheben muss man im Microsoft Update Katalog nach dem für seine Windows Version passende Aktualisierung suchen und den entsprechenden Patch selbst installieren. Die Windows Version lässt sich über den Befehl WINVER ermitteln.

Windows 10 Version 2004: KB4567523
Windows 10 Version 1903 und 1909: KB4567512
Windows 10 Version 1809: KB4567513
Windows 10 Version 1803: KB4567514
Windows 10 Version 1709: KB4567515
Windows 10 Version 1703: KB4567516
Windows 10 Version 1607: KB4567517
Windows 10 Version 1507: KB4567518

Microsoft setzt optionale Updates aus

25. März 2020 Kommentar verfassen

Microsoft hat aktuell bekannt gegeben, dass man nicht sicherheitsrelevante Updates ab Mai 2020 aussetzen werde. Hintergrund ist natürlich die aktuelle Corona Pandemie.

Starting in May 2020, we are pausing all optional non-security releases (C and D updates) for all supported versions of Windows client and server products to prioritize security and keep customers protected and productive. More information here: https://t.co/G5NcWtIiEQ.

— Windows Update (@WindowsUpdate) March 24, 2020

Betrifft alle aktuell unterstützten Windows Client- und Server-Betriebssysteme. Hintergrund ist zum einen die Tatsache, dass auch bei Microsoft die Belegschaft wegen Home-Office relativ ausgedünnt ist, in den Firmen die Administratoren ebenfalls aktuell wohl andere Probleme haben als optionale Updates auszutesten und zum anderen wohl auch Internetbandbreite eingespart werden soll.

Bleibt nur die Frage, warum erst mit dem Patchday im Mai und nicht schon im April….

Microsoft stellt fehlerbereinigtes Schannel Update bereit

19. November 2014 Kommentar verfassen

Wie bereits vor zwei Tagen berichtet gab es nach dem letzten Patch Day vermehrt Probleme mit dem kritischen Sicherheitsupdate MS14-066. Mit diesem Update wurde nicht nur eine kritische Sicherheitslücke in der SSL/TLS Verschlüsselung geschlossen, es fügte auch vier neue Verschlüsselungsverfahren für TLS hinzu, und eben diese bereiteten Probleme. Microsoft hat jedoch schnell reagiert und bietet bereits eine überarbeitete Version des Updates an.

Bug

Wobei, streng genommen wird lediglich ein zusätzliches Update angeboten, welches nichts anderes macht, wie im manuellen Workaround bereits beschrieben. Nämlich in der Registry die vier neuen Einträge wieder zu entfernen. Für den Fall, dass das Update MS14-066 bzw. KB2992611 installiert ist, wird eben das zusätzliches Update KB3018238 zur Installation über den Updateserver angeboten. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen nach ausführlichen Tests die vier neuen Verschlüsselungsverfahren dann erneut bereitgestellt werden.

Probleme mit kritischem „Schannel“ Update

17. November 2014 Kommentar verfassen

Hmmm… kein Patchday ohne anschließende Probleme. Dieses Mal ist das Sicherheitsupdate für den Microsoft Secure Channel (“Schannel”), die Microsoft Variante der SSL/TLS Verschlüsselung, betroffen.

Nachdem zahlreiche Benutzer über Probleme nach der Installation des Updates zum Knowledge Base Eintrag MS14-066 geklagt hatten, wurde der KB-Eintrag um eine Warnung und einen Workaround ergänzt. Microsoft rät aktuell aber noch davon ab, das Update auszulassen oder es zu deinstallieren.

Bug

Probleme soll es wohl vor allem dann geben, wenn TLS in der Version 1.2 verwendet wird. Es kann dann zu Übertragungsabbrüchen oder hängenden Prozessen kommen. Wie die Kollegen von ZDNet berichten, finden sich danach auch Einträge im Ereignisprotokoll mit der Event-ID 36887, wonach das TLS-Protokoll einen Fehlercode 40 erzeugt.

Das Update MS14-066 Update soll nicht nur eine kritische Sicherheitslücke stopfen, es bringt auch die Unterstützung von vier neuen Verschlüsselungsverfahren für TLS, und eben diese vier Codeschlüssel sorgen nun für Probleme und sollten dann eben laut dem Workaround manuell aus der Registry gelöscht werden.

Die vier Registry Einträge sind unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Control \ Cryptography \ Configuration \ Local \ SSL \ 00010002 zu finden. Dort den REG_MULTI_SZ Eintrag mit dem Namen Functions öffnen und die folgenden vier Einträge entfernen:

  • TLS_DHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
  • TLS_DHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256
  • TLS_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
  • TLS_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256

Außerdem zusätzlich unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Control \ Cryptography \ Providers \ Microsoft SSL Protocol Provider \ UM \ 00010002 und unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Control \ Cryptography \ Providers \ Microsoft SSL Protocol Provider \ KM \ 00010002 ebenfalls im REG_MULTI_SZ Eintrag mit dem Namen Functions.

 

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage