WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Nokia 9 PureView

2. Januar 2019 Kommentar verfassen

Der Wahnsinn nimmt kein Ende, das Nokia 9 PureView kommt tatsächlich mit fünf (!!!) Kameras.

Wer dachte, dass drei Kameras schon das Ende wären, der irrt sich. Die Firma HMD Global bringt unter dem Namen Nokia 9 PureView tatsächlich ein Smartphone mit fünf Kameras auf den Markt.

Nachdem man mit steigender Auflösung niemanden mehr beeindrucken kann, versucht man es nun wohl mit immer mehr Kameras am Smartphone. Alle mit Zeiss Branding. Gut, damit soll es wohl möglich sein, 10 Mal mehr Licht einfangen zu können und so die Aufnahmen bei schlechtem Licht oder bei Nacht deutlich zu verbessern. Auch ein nachträgliches Ändern des Fokus soll möglich sein. Aber dass man gute Bilder auch mit einer Kamera erzeugen kann, zeigt nicht zuletzt die Google Pixel Serie.

Die restliche Ausstattung ließt sich wie folgt….
Snapdragon 845, 8 GB RAM sowie 128 GB Speicher. Vermutlich per microSD-Karte erweiterbar. 5,99 Zoll 2K Display mit integriertem Fingerabdruckscanner und ohne Notch. Dazu ein 4.150 mAh Akku und Android 9 Pie.

iOS-Malware in den Top 20

16. März 2016 Kommentar verfassen

Das wir als bekennende Android Nutzer uns ständig neuen Malware Angriffen ausgesetzt fühlen müssen, alter Hut und haben wir uns schon daran gewöhnt. Aber dass in letzter Zeit auch die iOS Nutzer Ziel von Angriffen sind, ist neu und schafft Risse in der heilen Apple Welt.

So berichtet ZDNet jüngst vom aktuellen Nokia Threat Intelligence Report – H2 2015. Dort wird die Liste der Top 20 Malware Bedrohungen zwar weiterhin von Android dominiert, aber immerhin tauchen dort nun auch zwei Angriffe auf iOS auf. Die Malware XcodeGhost, die iOS angreift, schaffte es sogar auf Platz 4 der am weitesten verbreiteten Malware.

Nokia_Top20_Malware

Den Nokia Forschern zufolge sind inzwischen 60 Prozent der infizierten Geräten in mobilen Netzen Smartphones, der geringere Anteil anfällt mittlerweile auf Windows basierte Computer. Wobei dies eher daran liegen dürfte, dass eben der Smartphone und Tablet Markt von Android und iOS dominiert wird und die Tablets dem Notebook Sektor Marktanteile abgenommen haben. Interessant ist übrigens auch, dass einige der Smartphone Schädlingen mittlerweile sogar das Zurücksetzen des Geräts in den Auslieferungszustand überstehen.

Übernahme perfekt: Deutsche Autobauer kaufen HERE

6. Dezember 2015 Kommentar verfassen

Der Deal hatte sich im Sommer schon angedeutet. Nachdem alle beteiligten Kartell Behörden zugestimmt haben, ist der Kauf nun unter Dach und Fach. Ein Konsortium aus deutschen Autobauern übernimmt den HERE Kartendienst. Bestätigt wurde dies von Nokia in einer offiziellen Pressemeldung.

Im Jahr 2007 übernahm Nokia für damals 8 Milliarden US Dollar die Firma Navteq und integriere dessen Kartendienst in seine Smartphones. Nach dem Verkauf der Smartphone Sparte an Microsoft verblieb der HERE Geschäftsbereich bei Nokia und wechselt nun für rund 2,8 Milliarden Euro an ein Konsortium aus Audi, BMW und Mercedes, welche den Kartendienst zu gleichen Teilen übernehmen.

Damit ist eine längere Übernahmeschlacht beendet, Interessenten für HERE standen Schlange. Immerhin wurden auch Google, Facebook und Uber als Käufer gehandelt. Dass HERE so begehrt für eine Übernahme war, ist wohl in der Tatsache begründet, dass der Kartendienst hierzulande in rund 80% der fest verbauten Navigationssystemen von Autos enthalten ist. Außerdem wollten die deutschen Autobauer wohl verhindern, dass eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft an einen der großen IT Giganten Google oder Apple geht.

Nokia selbst wird sich in Zukunft wohl verstärkt um die Eingliederung des französischen Netzbetreibers Alcatel-Lucent kümmern, für die man im April 2015 ein Übernahmeangebot abgegeben hatte. Außerdem steht für Ende 2016 wohl die Rückkehr in das Geschäft mit Smartphones bevor.

Audi, BMW und Daimler übernehmen Kartendienst HERE

3. August 2015 Kommentar verfassen

Wie die AUDI AG, die BMW Group sowie die Daimler AG aktuell bekannt gegeben haben, hat man sich mit Nokia darauf verständige, den Kartendienst HERE für rund 2,8 Milliarden Euro zu übernehmen.

Über den Kauf war schon längere Zeit spekuliert worden, auch über andere Interessenten. So sagte man auch Google, Apple, Facebook und dem amerikanischen Finanzinvestor Hellman & Friedman Interesse nach. Die deutschen Autobauer schlugen nun wohl auch deshalb zu, um zu verhindern, dass die Schlüsseltechnologie für Navigation, Assistenzsysteme und autonomes Fahren in die Hand von Google oder einem anderen Internetkonzern gerät. Immerhin kommt das Kartenmaterial von HERE in Europa aktuell in vier von fünf Autos zum Einsatz.

Die drei Automobilhersteller übernehmen HERE zu jeweils gleichen Teilen, eine Mehrheit strebt keines der Unternehmen an. Aus dem Tagesgeschäft will man sich weitestgehend heraushalten.

Quelle: n-tv

Microsoft: Smartphone Geschäft schreibt deutliche Verluste

28. April 2015 Kommentar verfassen

2013 hatte Microsoft die Mobiltelefon Sparte von Nokia für rund 7,9 Milliarden Dollar übernommen. Dass sich das Geschäft seither nicht so entwickelt hat wie erhofft, dürfte klar sein. Dass es allerdings so katastrophal schlecht aussieht, überrascht dann aber doch. Pro verkauftem Smartphone macht man wohl laut einem Bericht von ComputerWorld einen Verlust von 12 Cent. Wohlgemerkt sind dabei die Kosten für Marketing und Entwicklung noch gar nicht enthalten. Der Verlust dürfte also folglich noch viel höher liegen.

Laut einem Pflichtbericht für die US-Börsenaufsicht ist der Wert für die Smartphone Sparte mittlerweile wohl um bis zu 5,54 Milliarden Dollar gesunken, weshalb es wohl im nächsten Quartal eine höhere Abschreibung im Geschäftsbericht geben könnte, verbunden mit einem Quartalsverlust. Man musste außerdem eingestehen, dass die Zielsetzung bei Verkaufsmengen und Umsatz nicht erreicht werden konnten und damit auch der angepeilte Break-Even, also das Erreichen der Gewinnzone, in weite Ferne gerückt ist.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage