WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Superfish Adware auf Lenovo Rechnern

21. Februar 2015 Kommentar verfassen

Dass auf vielen Rechnern mit vorinstallierter Software auch sogenannte Bloatware installiert ist, ist nichts Neues. Bei Bloatware handelt es sich um vorinstallierte Software, die eigentlich gar nicht gewünscht ist und das System nur unnötig aufbläht. Also irgendwelche Demo- oder Testversionen, die dann oftmals auch noch mit Adware vollgestopft sind, also mit irgendwelchen Funktionen zur Anzeige von Werbung.

Encryption

Seit Mitte 2014 enthalten nun verschiedene Lenovo Geräte eine Adware mit dem Namen “Superfish”, welche die Aufgabe hat, themenbezogene Werbung anzuzeigen. Dazu werden die besuchten Webseiten analysiert, indem unter anderem die angezeigten Bilder ausgewertet werden, um dann entsprechende visuelle Werbeangebote einzublenden. Dieser Umstand selbst ist schon lästig und grenzwertig, nun installiert die Superfish Adware aber auch noch ein eigenes Root Zertifikat und ist so auch in der Lage, die eigentlich als sicher geltenden, HTTPS verschlüsselten Internetseiten zu analysieren. Dieser sogenannte “Man-in-the-Middle” Angriff macht es natürlich auch anderen Schädlingen einfach, sich Zugang zu gespeicherten Passwörtern oder Kreditkartendaten zu verschaffen. Und wer nun glaubt, durch die einfache Deinstallation der Superfish Adware das Problem aus der Welt zu schaffen, irrt sich. Das Root Zertifikat bleibt in der Regel erhalten und wird nicht automatisch mitentfernt.

Mittlerweile gibt es ein Statement von Lenovo, aus dem Hervorgeht, dass die Adware seit Anfang 2014 nicht mehr ausgeliefert wird, und dass Superfish “nur” auf Consumer Produkten eingesetzt wurde. Auch wären keine benutzerbezogenen Daten gespeichert worden. Na toll…

Nach den massiven Reaktionen im Netz hat Lenovo nun auch noch eine Anleitung veröffentlicht, wie man die Superfish Adware entfernt, und noch wichtiger, wie man das Root Zertifikat entfernt. Außerdem kann man auf der LastPass Seite überprüfen, ob der eigene Rechner betroffen ist.

Lenovo ruft Stromkabel zurück

10. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Ja so etwas….
An den Rückruf im Automobil Sektor haben wir uns ja gewöhnt. Verschiedene EDV Komponenten sind auch schon betroffen gewesen, aber das Lenovo nun auch schon Stromkabel zurückrufen muss. Ungewöhnlich. Wobei, im Sommer hat HP auch schon einmal Stromkabel des gleichen Typs austauschen müssen.

Stromkabel

Betroffen sind Stromkabel verschiedener “IdeaPad” und “Lenovo” Notebooks. Konkret geht es um das Kabel zwischen Netzteil und Steckdose, die sich überhitzen und damit einen Brand auslösen könnten. Wie schon im Sommer bei HP, tragen auch die Lenovo Stromkabel die Bezeichnung “LS-15“. Auf einer Supportseite von Lenovo lässt sich feststellen, welche Geräte betroffen sind.

Google verkauft Motorola wieder

30. Januar 2014 Kommentar verfassen

Gestern noch Gerüchte über Google und die Nexus-Reihe, heute harte Fakten über Motorola.

Im Jahr 2011 hatte Google die Mobilfunk Sparte von Motorola für satte 12,5 Milliarden Dollar übernommen, nun wurde der Bereich an Lenovo für wohl Rund 3 Milliarden Dollar weiterverkauft. Der heftige Preisunterschied liegt wohl vorwiegend daran, dass ein Großteil der Motorola Patente bei Google verbleiben. Sieht man aber sehr schön, dass es Google bei dem Deal vor knapp drei Jahren eigentlich nur um die Patente ging.

Quelle: Reuters

Wird HTC durch Lenovo übernommen?

10. Oktober 2013 Kommentar verfassen

HTC hat kürzlich erstmals rote Zahlen verkünden müssen. Nun kam ein interessantes Gerücht auf. Anscheinend verhandelt man bereits seit August wegen einer Übernahme durch Lenovo.
Wäre nicht das erste Mal, dass sich Lenovo eine große Marke einverleibt. Vor einigen Jahren kam die Marke “ThinkPad” durch die Übernahme der Computersparte von IBM zu Lenovo. Jetzt vielleicht die Marke “HTC”.

Wobei der Zeitpunkt dieser Übernahmegerüchte doch recht überraschend kommt, immerhin hatte die Aufsichtsratsvorsitzende Cher Wang erst Anfang Oktober verkündet, dass trotz schlechtem Aktienkurs, sinkenden Verkaufszahlen und Quartalsverlust eine Übernahme grundsätzlich keine Option ist.

Naja, lassen wir uns überraschen…

(via mobilegeeks)

Lenovo hat es doch noch geschafft

30. Dezember 2011 Kommentar verfassen

Wie ihr in DIESEM Beitrag lesen konntet, war mein fast neues T420s Notebook defekt und ich hatte ein paar Probleme mit dem Lenovo Support.

Tja, fast genau einen Monat nach dem ersten Anruf beim Support und damit knapp vor dem Jahreswechsel war jetzt doch noch ein Techniker vor Ort und hat das Mainboard getauscht…… dann bin ich einmal gespannt, wie lange das Notebook nun seinen Dienst verrichtet.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage