WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Xbox Live und Playstation Network kurzzeitig offline

26. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Überraschendes Lebenszeichen der “Lizard Squad” Hackergruppe. Wie bereits angekündigt haben die Jungs an Weihnachten die beiden Multiplayer Netzwerke “Xbox Live” und “PlayStation Network” durch DDoS Attacken lahmgelegt.

Das ist insofern überraschend, weil die Hacker eigentlich nach einem Gegenangriff der Gruppe “The Finest Squard” enttarnt wurde und es auch einige Festnahmen gab. Offenbar ist die Gruppe aber nach wie vor handlungsfähig oder man hat den Angriff gut vorbereitet. Allerdings waren beide Netzwerke nur für kurze Zeit lahmgelegt und weitaus schneller als bei früheren Angriffen wieder aktiv.

Nach Sony Hack nun Nordkorea für Stunden offline

23. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Über die diversen Angriffe auf das Sony Netzwerk haben wir schon mehrfach berichtet. Dahinter werden Kräfte aus Nordkorea vermutet, als Motiv dient wohl der Satire Film “The Interview”, bei dem es um die Ermordung von Kim Jong Un geht. Der Filmstart wurde mittlerweile abgesagt, nachdem es Terror Drohungen gegeben hatte. Nun war ganz aktuell die Internet Anbindung Nordkoreas über Stunden hinweg komplett lahmgelegt.

https://twitter.com/LizardUnit/status/547128315484848128

Angebunden ist Nordkorea über vier Netzwerke, die alle über China laufen. Das US Unternehmen Dyn Research, welches die Aktivitäten von Verbindungen misst, hat nun festgestellt, dass über mehr als neun Stunden kein Datenaustausch mit Nordkorea stattgefunden hat. Ob es sich nun um Wartungsarbeiten oder um einen Hackerangriff handelt, darüber darf spekuliert werden. Laut einem Bericht des US-Senders NBC zufolge bestritt ein US-Regierungsvertreter entschieden, dass die Vereinigten Staaten etwas mit dem Ausfall zu tun hätten.

Und jetzt kommt eine Hackergruppe ins Spiel, die wir schon kennen. Die Gruppe “Lizard Squad” behauptet nämlich hinter dem Angriff zu stecken. Die Jungs haben erst vor kurzem auf sich aufmerksam gemacht, indem sie gedroht hatten, das Xbox Netzwerk an Weihnachten lahmzulegen. Ob allerdings tatsächlich die Hacker von “Lizard Squad” dahinter stecken? Immerhin wurde zumindest ein Teil der Gruppe erst kürzlich enttarnt.

Peinlich: Speichert Sony Passwörter in Excel Listen?

5. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Angriffe auf sein Netzwerk und seine Server musste Sony schon einige hinnehmen. Wenn aber alles stimmt, was der Hacker “Gawker” berichtet, dann sind die neuen Details mehr als peinlich.

Der Hacker hatte Einblick in gestohlenes Material und berichtet nun, wie umfangreich der Daten Diebstahl war. Ganz abgesehen von vier bisher unveröffentlichten Kinofilmen, die nun natürlich in diversen Tauschbörsen gehandelt werden, sowie rund 47.000 Sozialversicherungsnummern, Kreditkartendaten und Logins für Social-Media Accounts fielen den Hackern auch verschiedene Dokumente in die Hände. Und das ist das eigentlich peinliche. Darunter sind auch Dokumente wie “Master_Password_sheet.xls” oder “Logins and Password.xls”, welche Passwörter im Klartext enthalten sollen.

In den zahlreichen Dokumenten sollen aber auch andere interessante Details enthalten sein. Von Verträgen verschiedenerer Hollywood Stars über neue Drehbücher oder brisante Powerpoint Präsentationen, in denen sich abfällig über Sony eigene Filme herabgelassen wird, ist anscheinend alles dabei.

Hinter dem Angriff sollen nordkoreanische Hacker stecken, die sich für eine Persiflage ihres Diktators Kim Jong-un im neuen Sony File “The Interview” rächen wollen.

Hackerwettbewerb Pwn2Own 2014

16. März 2014 Kommentar verfassen

Auch 2014 nichts Neues vom Hackerwettbewerb Pwn2Own der von HP organisiert wurde. Dieses Jahr wurden Preisgelder von insgesamt 850.000 US-Dollar an insgesamt acht Teilnehmergruppen ausgezahlt.

pwned

Der Internet Explorer und der Firefox Browser wurden jeweils viermal durch verschiedene Sicherheitslücken erfolgreich gehackt. Chrome und Safari ließen sich jeweils zweimal erfolgreich überlisten. Dazu wurden auch Sicherheitslücken im Flash Player, Adobe Reader und Java ausgenutzt.

Alle Exploits werden an die betroffenen Anbieter weitergeleitet. Die Sicherheitslücke im Google Chrome wurde bereits geschlossen, das Update bereits zur Verfügung gestellt. Für den Firefox Browser wurde ein Update für die kommende Woche versprochen. Zum Internet Explorer und zum Safari Browser gibt es noch keine genaueren Angaben.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage