WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Microsoft blockiert Internet Explorer für bestimmt Dienste

8. Oktober 2020 Kommentar verfassen

Der ein oder andere wird es schon gesehen haben. Seit neuestem weist Microsoft beim Starten des Internet Explorers den Anwender sehr deutlich auf einen Umstieg zum eigenen Edge Browser hin.

Kein Wunder, wie wir alle wissen, ist der Internet Explorer 11 alles andere als up-to-date.

IE11 to Edge

Ab dem 13. November geht Microsoft noch einen Schritt weiter und blockiert die Nutzung verschiedener Dienst für den veralteten Browser. So ist mit dem Internet Explorer ab diesem Datum keine Nutzung des Microsoft Kontos oder Apps mehr möglich.

Offiziell wurden bisher nur Unternehmenskunden darüber informiert. Es ist aber davon auszugehen, dass dies früher oder später auch für Privatkunden gilt.

Edge Browser nun mit Chromium Beta

30. August 2019 Kommentar verfassen

Nachdem die Developer Previews für den neuen Edge Browser auf Chromium Basis schon länger zur Verfügung standen, gibt es seit ein paar Tagen nun auch eine erste Beta Version.

Der Beta-Kanal ist der stabilste der drei verfügbaren Kanäle und wird demnach auch nicht so häufig aktualisiert werden. Stand heute ungefähr alle 6 Wochen. Die Developer-Preview wird wöchentlich aktualisiert, die Canary fast täglich.

Alle drei Varianten sind eigenständige Instanzen und können parallel installiert werden. Laut Microsoft eigenet sich die Beta Version durchaus schon für den täglichen Einsatz…. wobei hier schon seit längerem die Version aus dem Dev Channel als Daily Browser ohne Probleme im Einsatz ist.

Der Download ist weiterhin unter der URL  https://www.microsoftedgeinsider.com/en-us/download verfügbar.

Edge Browser zum Download bereit

9. April 2019 Kommentar verfassen

Bekanntlich arbeitet Microsoft daran, den Unterbau für seinen Edge Browser zu wechseln. Zukünftig wird der Browser auf der Chromium Engine aufsetzen.

Eigentlich wollte man bei Microsoft den Fehler kein zweites Mal begehen und einen halbfertigen Browser ausliefern, das ging schon bei der ersten Edge Version deutlich schief. Da es aber in den letzten Wochen einen Leak gab und der Download bereits inoffiziell möglich war, steht er nun auch ganz offiziell zur Verfügung.

Unter der URL https://www.microsoftedgeinsider.com/en-us/download stellt Microsoft den interessierten Benutzern ab sofort eine Testversion des neuen Browsers zum Download bereit.

Denkt aber daran, dass es sich um eine Preview-Version handelt, bei der es noch Probleme geben kann.

Der Edge Browser ist tot, lange lebe der Edge Browser

7. Dezember 2018 Kommentar verfassen

Erinnert ihr euch noch an das Ende der 90er Jahre als der Internet Explorer der dominierende Browser war und die Web Entwickler ihre Angebote für den Internet Explorer optimiert haben? Gut, damals hat sich der Internet Explorer auch nicht unbedingt an die gängigen Web Standard gehalten. Aber eine ähnliche Marktdominanz haben wir heute wieder mit dem Chrome Browser, der in weiten Teilen auf dem unter der BSD-Lizenz laufenden Chromium Unterbau basiert. Hinzu kommt, dass auch einige der anderen Browser Hersteller wie Opera oder Vivaldi auf den Chromium Unterbau aufsetzen. Viele Entwickler tragen dieser Entwicklung natürlich Rechnung und optimieren ihre Angebote auf die Blink Engine, die im Chromium Projekt verwendet wird und ein Form der WebKit Engine ist.

Der Edge Browser hat viele Probleme, aber eines davon ist natürlich, dass man mit der EdgeHTML Engine ziemlich alleine dasteht und deshalb mit der einen oder anderen Inkompatibilität zu kämpfen hat. In den letzten Tagen gab es daher bereits Gerüchte, der Edge Browser wäre tot und Microsoft würde einen komplett neuen Browser auf Chromium Basis entwickeln. Nun, ganz in diese Richtung ging es jetzt nicht. Den Edge Browser wird es weiterhin geben. Aber wie man im Microsoft Blog lesen kann, wird Microsoft als Unterbau zukünftig auch auf Chromium setzen. Das Lager um die Blink Engine wird also noch größer.

Ob es dem Edge Browser für die Zukunft helfen mag? Ich glaube es eher nicht. Aber es wird auf alle Fälle die Kompatibilität zu verschiedenen Internet Angeboten verbessern, mit denen es bisher im Edge Browser Probleme gab. Die Web Version von Google Earth fällt mir da spontan ein. Außerdem wird es für Microsoft so relativ einfach den Edge Browser zukünftig auch für Windows 7 oder für den Mac zur Verfügung zu stellen. Man darf gespannt sein.

Windows 10: Neuer Browser mit Codenamen Spartan?

29. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Laut einem Bericht der für gewöhnlich gut informierten Bloggerin Mary Jo Foley arbeitet Microsoft aktuell an einem neuen Browser mit dem Codenamen “Spartan”, der zusammen mit Windows 10 ausgeliefert werden soll.

Windows_10_Family

Dieser neue Browser soll aber den Internet Explorer nicht ersetzen, sondern zusätzlich zu diesem auf Windows 10 zur Verfügung stehen. Er soll sich vom Look & Feel eher am Chrome und Firefox Browser orientieren, was immer damit auch gemeint ist. Vermutlich wird er sich aber anders als der Internet Explorer durch AddOns erweitern lassen, dabei aber nicht wie seine Konkurrenten auf der WebKit Engine aufbauen sondern weiter die vom Internet Explorer bekannten Trident Engine für das Rendern der Webseiten verwenden.

Der Grund, warum es zwei Browser parallel geben wird, könnten die Firmenkunden sein. Für jeden Administrator wäre es ein Horror Szenario, wenn sich nun auch der Microsoft Browser vom Anwender beliebig mit AddOns erweitern lassen würde. So könnte Microsoft den Privatanwendern entgegen kommen, aber trotzdem den Admins in den Firmen kein Kopfzerbrechen bereiten.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage