WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Navi Apps im Vergleich

25. Januar 2015 2 Kommentare

Navigationslösungen für Android gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Von kostenlos bis 100 Euro, von ganz schlichten Lösungen mit wenige Features bis hin zu fast schon überfrachteten Anwendungen die ein Stück weit sogar schon Augmented Reality integriert haben, ist alles zu haben. Im folgenden Test haben wir uns verschiedene Lösungen einmal näher angeschaut.

Den Anfang macht das völlig kostenlose “Google Maps”, welches seit einiger Zeit ebenfalls eine GPS Navigation mit Routenführung unterstützt. Gefolgt von “Scout” aus dem Hause skobbler. In der Grundausstattung ist diese Anwendung ebenfalls kostenlos, kann aber mit verschiedenen, kostenpflichten Premiumdiensten erweitert werden. Weiter geht es mit den beiden Anwendungen “Navigon” und “TomTom”, die sich beide am oberen Preissegment orientieren. Das Testfeld rundet “Route66” ab. Eine Lösung, die dank Augmented Reality recht verspielt daher kommt, aber auch in einer schlichten Einstellung verwendet werden kann.

Navi_Preise

[Weiterlesen…]

Wirbel um OnePlus One und Cyanogen

11. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Das OnPlus One Smartphone ist sicher noch immer ein interessantes Gerät. Vor allem eben wegen dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Die Jungs dort haben mit ihrem Invite System zu Beginn sicher für einen gewissen Hype gesorgt. Aber mittlerweile schadet sich das Unternehmen damit denke ich mehr, als es nützt. Vermutlich deshalb ist das OnePlus Gerät auch immer öfter direkt bestellbar, unter anderem war dies am sogenannten Black-Friday-Sale der Fall. Aber auch aktuell ist das Smartphone ohne Einladung direkt bestellbar, vermutlich will man sich das Weihnachtsgeschäft nicht entgehen lassen.

OnePlus_logo

Aber nicht nur das ungeliebte Invite System dürfte dem potentiellen OnePlus One Kunden langsam auf die Nerven gehen, auch das Hin und Her um die Cyanogenmod-Updates werden auf Dauer nicht helfen, das Vertrauen in den Hersteller hoch zu halten. OnePlus hatte kürzlich gekannt gegeben, dass es im indischen Markt keine Cyanogenmod Updates für das One geben würde, da Cyanogen für Indien eine exklusive Partnerschaft mit Micromax vereinbart hatte. Diese sieht laut OnePlus vor, dass keine anderen Smartphones auf dem indischen Markt direkt Cyanogenmod-Updates erhalten dürfen. Stattdessen entwickelt OnePlus einen eigenen Android Ableger auf Basis von Android 5.0 alias Lollipop.

Ein paar Tage später hatte Cyanogen bestritten, dass es für Indien keine Cyanogenmod-Updates geben würde. Nun die Kehrtwende und man bestätigt im eigenen Blog die Aussagen von OnePlus zur Update Verfügbarkeit in Indien, dass es dort also keine Updates geben wird. Wohlgemerkt, das Chaos gilt nur für Indien, in allen anderen Ländern wird es weiterhin Cyanogenmod-Updates für das OnePlus One geben. Wenngleich OnePlus auf zukünftigen Geräten sicher nicht mehrere verschiedene Betriebssystem unterstützen wird und man deshalb vermutlich nicht mit weiteren Cyanogenmod Geräten aus dem Hause OnePlus rechnen darf.

Abwarten muss man auch, wie sich das Chaos auf die zukünftigen Verkaufszahlen auswirken wird. Eine vertrauensbildende Maßnahme sieht jedenfalls anders aus. Und neben dem günstigen Preis für eine High End Smartphone war sicher auch die Cyanogenmod Firmware für viele Kunden ein Kaufkriterium.

Sky Go für Android verfügbar

11. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Man sollte es nicht glauben, kaum schreibe ich über die nicht verfügbare Sky Go App für Android, und schon taucht die App im Google Play Store auf.

SkyGo

Großes Aber…. aktuell nur für Nexus 5, Nexus 7, Samsung Galaxy S3, S4, S5, Note 2, Note 3, Note 10.1 und Tab 3 (10.1).
Weitere Android Geräte werden laut Sky folgen. Wer aber die Geschichte von Sky Go für Android verfolgt, wird wissen, was diese Ankündigung bedeutet. Von einem Zeitraum von einer Woche bis zwei Jahre ist hier alles möglich.

Übrigens, Chromecast Unterstützung? Ebenfalls Fehlanzeige. Wegen lizenzrechtlichen Bedingungen nicht möglich.

 

Tablet Markt wächst weiter, trotz drastischer Einbrüche

26. November 2014 Kommentar verfassen

Interessante Zahlen, die von der International Data Corporation (IDC) für den weltweiten Tablet Markt veröffentlicht wurden. Zwar liegt das Wachstum in 2014 noch immer bei 7,2 Prozent, aber im Vergleich zu 2013 mit damals 52,5 Prozent eben drastisch niedriger.

IDC_Tablet_Growth_2014

Während Android noch 16 Prozent und Windows 67,3 Prozent Zuwachs verbuchen können, gingen iPad Verkäufe um 12,7 Prozent zurück. Den drastischen Einbruch im Wachstum wird übrigens damit begründet, dass sich die Lebensdauer von Tablets im Vergleich zu Smartphones eher an der Lebenszeit der klassischen PCs orientieren und nicht so oft ausgetauscht werden.

Das recht hohe Wachstum der Windows Tablets liegt einfach daran, dass der prozentuale Ausgangswert vor 2014 sehr viel niedriger war und es speziell 2014 sehr viele günstige Windows Tablets auf dem Markt gab. Wenn man sich die vorhergesagten Zahlen bis 2018 anschaut, bleibt Windows deshalb auch der Wachstumskönig im Tablet Markt.

Nokia N1: Nokia bringt Android Lollipop Tablet

18. November 2014 Kommentar verfassen

Es ist erst ein paar Tage her, dass Nokia-CEO Rajeev Suri den Wiedereinstieg in das Smartphone Geschäft für Nokia ausgeschlossen hat. Zuvor gab es eben solche Gerüchte, die von einem Highend Android Smartphone sprachen.

Umso überraschender war heute morgen die die Meldung bei Caschy, dass es nun wohl ein rund 8 Zoll großes Tablet auf Android Lollipop Basis geben wird. Es war zwar von Nokia angekündigt, das man heute “etwas Neues” präsentieren würde, es wurde aber eher spekuliert, dass es sich dabei um eine weitere Streaming Box handeln würde. Immerhin wurde solche Hardware zuletzt von Google, Amazon und Sony vorgestellt. Nun ist es also ein Android Tablet, was durchaus eine Überraschung ist.

Nokia N1

Die technischen Daten können durchaus überzeugen. Ein 7,9 Zoll großes IPS Display mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln und Gorilla Glass 3. Ein 64Bit Quad Core Prozessor von Intel mit 2,3 GHz und eine 8 MP Kamera auf der Rückseite, die 1080p aufnehmen kann (Front Kamera mit 5 MP). 2 GB verbauter RAM und 32 GB Speicher, dazu ein 5300 mAh starker Akku bei einem gesamt Gewicht von 318 Gramm. WLAN (802.11a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.0 und eben Android 5.0 Lollipop. Der neue USB Typ C Stecker ist übrigens auch gleich dabei. Der neue Standard sorgt dafür, dass man das USB-Kabel nicht mehr falsch herum einstecken kann.

Wenn es jetzt noch eine LTE Variante mit 10 Zoll geben würde, und pures Android zum Einsatz kommt. Dann wäre das denke ich der Kracher schlechthin. Die Bilder auf der offiziellen Produkt Seite für die 7,9 Zoll Variante sehen jedenfalls schon einmal sehr vielversprechend aus. Und der Preis von 249 Dollar zuzüglich Steuern kann sich auch sehen lassen. Einziger negativer Punkt, Produktion und Vertrieb übernimmt ein nicht genannter Partner aus China. Dementsprechend beginnt im Januar auch dort der Verkauf, erst dann kommt es dann nach Europa.

http://youtu.be/IwJmthxJV5Q
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage