WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 8 und Windows RT

13. November 2012 Kommentar verfassen

Windows 8 und Windows RT. Die Unterschiede sind klar…. oder doch nicht?

Ganz schnell erklärt, ist Windows 8 für herkömmliche x86/x64 PCs gedacht und erlaubt die Installation von herkömmlichen Anwendungen aus allen bekannten Quellen. Also ganz normal per Setup. Zusätzlich lassen sich nun auch Anwendungen aus dem Windows Store installieren.

Windows RT gibt es nur vorinstalliert mit entsprechender Hardware, die mit einem ARM-basierten Prozessor ausgestattet ist. Anwendungen lassen sich ausschließlich aus dem Windows Store installieren. Die herkömmlichen Anwendungen lassen sich also nicht verwenden. “Office 2013 Home and Student”, welches Word, Excel, Powerpoint und OneNote enthält, ist bereits als Windows RT Variante vorinstalliert. Outlook gibt es also keines. Mails werden mit der Mail App abgerufen.

Wenn man etwas mehr ins Detail geht, gibt es dann natürlich noch weitere Unterschiede. So ist Windows RT ähnlich wie ein Smartphone “Allwas On”. In der Microsoft Sprache heißt das Feature dann “Connected Standby”. Windows RT fährt also im Normalfall nicht komplett herunter, sondern hält einige wenige Funktionen auch im Schlafmodus aktiv. Vor allem bleibt eine WLAN bzw. UMTS Verbindung aktiv und es werden so auch im Schlafmodus weiterhin Statusmeldungen und Mails empfangen. Wird das Gerät nun eingeschalten, ist es praktisch sofort einsatzbereit und die Mails und Nachrichten gleich auf dem aktuellen Stand. Eben wie bei einem Smartphone.

Ein weiterer Pluspunkt der ARM-Architektur ist die Tatsache, dass der Energieverbrauch viel geringer ist. Nur so ist auch der “Connected Standby” möglich. Trotz diesem Feature sollen die Windows RT Geräte im Standby rund zwei Wochen ohne externe Stromquelle auskommen. Und weniger Energiebedarf bedeutet auch weniger Wärmeentwicklung. Dies bedeutet, dass die ARM-Geräte in der Regel ohne Lüfter auskommen.

Einschränkungen gibt es bei Windows RT natürlich beim Einsatz in einer Firmenumgebung. Hier wirkt sich in erster Linie der fehlende Outlook Client negativ aus. Aber auch die Tatsache, dass kein Domain Join möglich ist. Dank eingebautem “Mobile Device Management Client” lassen sich die Geräte zwar auch mit entsprechenden Richtlinien (MDM und/oder EAS) versorgen und per “System Center” und “Windows Intune” lassen sich auch Apps außerhalb des öffentlichen Windows Store bereitstellen. Es bedeutet aber sicherlich einen zusätzlichen Aufwand, diese Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Übrigens ist das in Windows RT integrierte “Office 2013 Home and Student” nicht für die Nutzung im kommerziellen Umfeld ausgelegt. Wer dies vorhat, muss zusätzlich über entsprechende Office 2013 Lizenzen verfügen (siehe Microsoft).

Siehe auch WindowsBlog.at. Außerdem gibt es auf dem Blog von Thomas Lippert einen interessanten Test des Microsoft Surface Tablet.

Windows 8 Versionen im Vergleich

4. November 2012 Kommentar verfassen

Mit der Einführung von Windows 8 wurden auch die verschiedenen Versionen ausgedünnt. Für den Privatanwender gibt es nur noch “Windows 8” (auch Core genannt) und “Windows 8 Pro”. Die Enterprise Variante gibt es nur für Firmenkunden. Die RT Variante gibt es ausschließlich vorinstalliert auf ARM-Geräten.

[Weiterlesen…]

Was ist neu in Windows 8

4. November 2012 2 Kommentare

Windows 8 ist mittlerweile im Handel erhältlich und viele fragen sich, brauche ich das neue Windows 8 überhaupt. Nun ja, ein wirkliches Killer Feature bringt Windows 8 nicht mit. Auffälligste Neuerung ist sicher das fehlende Startmenü und die dafür Einzug gehaltene Metro UI Modern UI Oberfläche.

Das fehlende Startmenü und das Kachel Design sind sicher auch die Hauptkritikpunkte. Auch das Entfernen der Glass-Effekte der Aero Oberfläche zur Performance Steigerung fand nicht nur Freunde. Es gibt aber auch viele kleine Verbesserungen.

  • Neuer Windows Explorer
    Auch im Datei Manager von Windows hat nun das von Office bekannte “Ribbon” Menü Einzug gehalten. Die neue Menüleiste lässt sich frei konfigurieren, mit eigenen Befehlen erweitern oder auch komplett ausblenden.
  • Verbessertes Dateimanagement
    Beim allen Datei- und Ordneroperationen wie Kopieren, Löschen und Verschieben werden nun deutlich mehr Informationen angezeigt. Außerdem werden bei mehreren parallel laufenden Aktionen diese in einem Fenster zusammengefasst, nicht wie bisher in mehreren separaten Dialogfenstern. [Weiterlesen…]

Windows 8: Windows To Go

26. August 2012 1 Kommentar

Dank eines MSDN oder Technet Abonnements kann man schon jetzt in den Genuss von Windows 8 kommen.

Läuft an sich ganz gut. Vor allem die Performance macht schon ganz schön Eindruck.
Nun wollte ich das neue Feature „Windows To Go“ testen. Eigentlich eine feine Sache. Ein voll funktionsfähiges Windows 8 auf einem USB-Stick. Nur leider gibt es da ein ziemliches Problem.

„Windows To Go“ lässt sich nur auf USB-Geräten verwenden, die sich als Basisdatenträger am System melden und nicht als Wechseldatenträger. Kann man leicht in der Datenträgerverwaltung prüfen. Worin besteht der Unterschied? Auf Wechseldatenträgern kann Windows nur eine einzige Partition ansprechen. „Windows To Go“ benötigt aber zwei Partitionen.

So…. und wenn man sich nun bei den verschiedenen Herstellern umschaut, wird man schnell feststellen, dass sich die USB Sticks allesamt eben als Wechseldatenträger melden. Es gibt lediglich einen einzigen Stick von Kingston (Kingston KW-U4132-1FA), der vom Hersteller speziell für „Windows To Go“ angepasst wurde.

Tja, damit ist das so tolle Feature recht schnell relativ unbrauchbar geworden. OK, man kann natürlich eine externe USB 3.0 Festplatte verwenden. Aber ein USB-Stick wäre eben handlicher. Es kursieren im Internet zwar verschiedene Berichte, in denen es trotzdem irgendwie funktioniert hat, ist dann aber ein ziemliches Gefummel. Und es funktionieren dann auch nicht alle Dinge, so gibt es dann unter anderem Probleme mit dem Windows Update.

Update:
Offenbar meldet sich auch der „Super Talent Express RC8 USB3.0“ als Basisdatenträger am System und ist daher für „Windows To Go“ geeignet.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage