WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 8.1 gibt es als kostenloses Update

15. Mai 2013 Kommentar verfassen

Win8_StartWie schon vor ein paar Wochen berichtet wird in Windows 8.1 das Startmenü wieder zurückkommen, genauso wie die Möglichkeit direkt in den Desktop zu booten. Beides wurde von Microsoft mittlerweile bestätigt. Genauso wie der endgültige Name. Lange Zeit wurde nur von “Windows Blue” gesprochen, erst vor ca. 6 Wochen setzte sich der Name “Windows 8.1” durch.

Im Rahmen der “JP Morgan Technology, Media & Telecom Conference” in Boston hat nun Microsofts Vizepräsidentin und Finanzchefin für Windows und Windows Live, Tami Reller bekannt gegeben, dass es das Update für alle Nutzer von Windows 8 kostenlos über den Windows Store geben wird. Eine Vorabversion soll es ab dem 26. Juni geben.

Windows 8: Kommt das Startmenü zurück?

17. April 2013 Kommentar verfassen

Win8_StartBekommen wir in Windows 8 das Startmenü und die Möglichkeit direkt in den Desktop zu booten zurück?
Mary Jo Foley, die in der Regel sehr gut informiert ist, schreibt auf ZDNet, dass es wohl entsprechende Pläne im Hause Microsoft geben könnte. Auch bereits auf der CeBIT unterhielten sich viele Hersteller und „Insider“ über entsprechende Pläne.
Ob es wirklich so kommt und in Windows 8.1 (Codename Windows Blue) beides oder nur eine der beiden Optionen wieder zur Verfügung stehen wird, wir werden es wohl spätestens in einem der ersten Previews sehen. Windows 8.1 soll wohl schon im August dieses Jahres den „released to manufacturing“ Status erreicht haben.

Windows 8 – AVIRA endlich kompatibel

7. April 2013 Kommentar verfassen

AviraMan sollte es nicht glauben, aber rund ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung von Windows 8 ist nun die Version 13 von AVIRA Free Antivirus endlich auch offiziell Windows 8 kompatibel.

Respekt …..  😎

 

Google stellt Windows Unterstützung ein

2. April 2013 Kommentar verfassen

MailLetzte Woche haben die Jungs von Microsoft einige der in Windows 8 integrierten Apps aktualisiert. Konkret Mail, Kalender und Kontakte. So ist es in der Mail App nun endlich möglich, Ordner zu erstellen, umzubenennen oder zu löschen. Außerdem können Mails nun markiert werden und man kann nun auch nach Mails suchen, die nicht auf dem Gerät lokal gespeichert sind, sondern nur auf dem Server liegen. Mails werden nämlich nur zwei Wochen lokal auf dem Gerät vorgehalten. Auch der Mail Editor hat einige kleinere Änderungen erhalten, die unter anderem das Einfügen, Ändern und Löschen von Hyperlinks betrifft.

Bei den Kontakten und im Kalender hat sich nicht sonderlich viel getan. In der Kontakte App kann man nun direkt auf die Pinnwand der Facebook Freunde schreiben. In der Kalender App sind die farblichen Markierungen der Termine nun deutlich dezenter.

Einen großen Nachteil gibt es allerding auch, die Synchronisierung mit einem Google Konto gehört ab sofort der Vergangenheit an. Google hat die Unterstützung für das Exchange ActiveSync Protokoll vor kurzem für neue Konten eingestellt (siehe LINK). Seit dem 30. Januar können keine neuen Geräte mehr für diesen Dienst angemeldet werden. Nun haben die Jungs von Microsoft darauf reagiert und das Feature komplett entfernt. Also schauen auch Bestandskunden ab sofort in die Röhre. Eine Alternative gibt es bisher leider noch nicht wirklich. Google empfiehlt zwar als Alternativen IMAP für die Synchronisation von Mails, CalDAV für den Kalender und CardDAV für Kontakte. Microsoft unterstützt aber weder CalDAV, noch CardDAV, lediglich IMAP ist möglich. Da aber Googles Maildienst wiederrum kein IMAP-Push unterstützt, fällt die automatische Mail-Zustellung durch den Server ebenfalls weg. Bleibt nur die zyklische Abholung der Mails vom Server.

Faktisch hat Google also mit dem 30. Januar die Windows Unterstützung eingestellt. Und genau darum ging es dem Konzern vermutlich auch. Einem Anschlag auf die Windows Plattform.  Alternative? Kompletter Umzug von Google zu Microsoft bzw. konkret zu Outlook.com. Oder eben, wie von Google vermutlich gewünscht, die Nutzung von Android Smartphone und Tablet.

Win8 – .NET Framework 3.5 installieren

18. März 2013 Kommentar verfassen

Wir hatten hier bei uns in der Firma die Anforderung auf einigen Tablets Windows 8 zu installieren. Weil es eben nicht nur ein Gerät war, wollte ich das ganze gleich in unsere Softwareverteilung (Frontrange DSM7) integrieren, was auch kein Problem war. Nur das .NET Framework 3.5 machte einige Probleme.

Normalerweise wird das Framework mit folgendem Befehl installiert. Wobei D:\ für das CD-ROM Laufwerk steht.
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFx3 /All /Source:D:\sources\sxs /LimitAccess

Weil mir die ganze DVD zu groß war, habe ich das SXS Verzeichnis lokal kopiert, weshalb der Befehl dann eben wie folgt war.
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFx3 /All /Source:C:\Temp\sxs /LimitAccess

Das Ganze hatte ich schon ein paar Mal so auf manuell installierten Clients ohne Probleme durchgeführt. Deshalb war die Verwunderung groß, als der Vorgang mit der Fehlermeldung 0x800f081f abgebrochen wurde. Der Fehler bedeutet, dass in der mit „Source“ angegebenen Installationsquelle nicht alle erforderlichen Daten vorhanden sind.

Nach einiger Fehlersuche ist mir dann ein entscheidender Unterschied eingefallen. Die manuell installierten Clients wurden von einem deutschen Datenträger installiert. Über die Softwareverteilung wird wegen internationalen Anforderungen von einem englischen Installationsmedium installiert und anschließend das deutsche Language Pack nachinstalliert.

Die Lösung für mein Problem war daher ein SXS Verzeichnis von einem englischen Installationsmedium zu benutzen. In dieses Verzeichnis musste dann noch zusätzlich der Inhalt eines deutschen SXS Verzeichnisses kopiert werden (bestehende Dateien überschreiben).

Anschließend wurde dann das .NET Framework 3.5 per DISM Befehl ohne Probleme installiert.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage