WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Update History und Change Logs

10. Februar 2016 Kommentar verfassen

Einer der großen Kritikpunkte der Windows 10 Benutzer war es, dass zu den einzelnen Updates für das Betriebssystem keine detaillierten Beschreibungen mehr veröffentlicht wurden. Diesen Missstand hat Microsoft nun aus der Welt geräumt.

In der Vergangenheit war es so, dass Microsoft für den Patchday halbwegs ausführliche Security Bulletins veröffentlicht hatte, wie dies für andere Microsoft Produkte auch aktuell noch unter https://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin der Fall ist. Für Windows 10 gab es nur noch die nichtssagende Auskunft in der Form, dass es sich um Fehlerbehebungen und Performance Verbesserungen handeln würde.

Microsoft hat nun auf die Kritik reagiert und die Webseite Windows 10 update history ins Leben gerufen. Dort wird nun wieder ausführlicher informiert, was durch das jeweilige Update adressiert oder geändert wird.

Windows 10: Nun als empfohlenes Update und mit Countdown

4. Februar 2016 Kommentar verfassen

Seit einigen Tagen stuft Microsoft Windows 10 als empfohlenes Update für Windows 7 ein. Ab sofort erfolgt zudem die Installation bei allen denen automatisch, welche das Update im Updatetool irgendwann einmal reserviert hatten.

Win10_Logo

Aber der Reihe nach. Seit ein paar Tagen stuft Microsoft Windows 10 also als empfohlenes Update ein. Wer den Update Dienst in Windows 7 so eingestellt hat, dass empfohlene Updates automatisch installiert werden, der bekommt also Windows 10 eventuell auch ohne es zum jetzigen Zeitpunkt zu wollen. Hier sollte man also den Update Dienst entsprechend umstellen, falls gewünscht.

Nun kommt noch ein weiterer Schritt hinzu. Mit dem GWX Tool (Get Windows 10 App), welches als kleines Symbol in der Taskleiste von Windows 7 zu finden ist, hatte Microsoft schon vor der Veröffentlichung von Windows 10 für das neue Betriebssystem geworben. Dort konnte man sich sein kostenloses Upgrade auch vorab reservieren. Das Tool hat bisher mit entsprechende Hinweisen dem Benutzer informiert, dass Windows 10 zur Verfügung steht. Jetzt ist es laut einem aktuellen Knowledge-Base Artikel so, dass es demnächst lediglich noch einen Hinweis geben soll, dass Windows 10 nach einem Countdown von 5 Tagen automatisch installiert wird, falls der Anwender nicht selbst aktiv wird und die Installation weiter verschiebt. Auch hier gilt es also, die Augen offen halten, falls ihr das Update zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht installieren wollt. Man kann dann das Update explizit nochmals verschieben oder die Reservierung abbrechen.

Windows 10: Neue Hardware nur noch mit neuem Betriebssystem?

16. Januar 2016 Kommentar verfassen

Support für Windows 7 gibt es bis ins Jahr 2020, was vor allem für die Nutzer wichtig ist, die nicht zu Windows 10 wechseln wollen. Doch so einfach ist es offenbar gar nicht, vielmehr muss man nun das Datum 17. Juli 2017 im Hinterkopf behalten.

Win10_Logo

Doch was war passiert? Nun, Terry Myerson, seines Zeichens Executive Vice President der Windows Sparte, hatte in einem Blog Beitrag bekannt gegeben, dass es für die neuen Intel Skylake Prozessoren und alle folgenden Plattformen nur noch bis zum 17. Juli 2017 volle Unterstützung geben wird. Wer also von allen Features und Sicherheitsmaßnahmen der neuen Prozessor Generationen profitieren möchte, muss ins Windows 10 Lager wechseln.

Will man so nun durch die Hintertüre die Wechsel Unwilligen zum Umstieg auf Windows 10 zwingen?

Windows 10: Neue Preview für die Inside Tester

15. Januar 2016 Kommentar verfassen

Windows 10: Neue Preview für die Inside Tester

Kurz nach dem Jahreswechsel veröffentlicht Microsoft seit längerer Zeit einmal wieder eine neue Build Version für die Inside Tester. Die Build 11099 ist damit das zweite Update, welches auf das nächste größere Update mit dem Codenamen „Redstone“ vorbereiten soll.

Win10_Logo

Wie Microsoft in einen Blogbeitrag mitteilt, liegt der Fokus beim aktuellen Update nicht auf neuen Features sondern Fehlerbehebungen und Arbeiten am Windows Kernel, der einem Refactoring unterzogen wurde um in fit für zukünftige Neuerungen zu machen.

Als Größte Änderung fällt dementsprechend auch die Beseitigung des Bugs aus der letzten Inside Preview Build auf, der dafür gesorgt hatte, dass der Fortschrittsbalken bei Dateioperationen verschwunden war.

Die neue Build Version 11099 steht ab sofort über den Fast Ring den Mitgliedern des Insider Programms zur Verfügung. Das Redstone Update soll dann wohl im Sommer 2016 veröffentlicht werden.

Windows 10: 200 Millionen Geräte erreicht

5. Januar 2016 Kommentar verfassen

Die Jungs von Microsoft haben ganz aktuell bekannt gegeben, dass man monatlich 200 Millionen aktive Windows 10 Geräte vorweisen könne. Also so viele Geräte sind wohl im Schnitt pro Monat mit Windows 10 online. Und mehr als 40% neue Windows 10 Geräte seit dem Black Friday, der in den USA traditionell der Beginn des Weihnachtsgeschäfts einläutet. Da lagen wohl jede Menge Windows 10 Geräte unter dem Weihnachtsbaum.

Win10_Logo

In dem Blog Beitrag von Microsoft finden sich noch jede Menge weiterer Superlative, leider schweigt man sich aber dazu aus, wie viele der Update willigen Anwender mittlerweile auch den Weg zurück zu einer älteren Windows Version gegangen sind. Auch über die von vielen als Zwangsupdate empfundenen Vorgehensweise, das neue Betriebssystem in den Markt zu drücken, schweigt man sich in dem Blog Beitrag natürlich aus.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage