WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Pläne für erste Updates

28. April 2015 Kommentar verfassen

Der Termin ist zwar nach wie vor nicht bestätigt, aber glaubt man den jüngst von AMD veröffentlichten Angaben, so steht bereits Ende Juli die Veröffentlichung von Windows 10 bevor. Nun gibt es schon das nächste Gerücht. So soll es laut dem russischen Windows Insider WZor bereits im Herbst die erste größere Aktualisierung geben.

Windows_10_Family

Unter dem Codenamen “Threshold R2” soll es sich dabei wohl in erster Linie um ein Release handeln, der gemeldete Fehler und Probleme möglichst schnell nach der Veröffentlichung der finalen Version beheben soll. Weiter gehen soll es dann im Herbst 2016 mit dem “Windows 10 Update Release 1”. Der Inhalt dieses “Service Packs” hängt wohl maßgeblich vom Feedback der Windows 10 Benutzer ab, Details sind noch nicht bekannt.

Windows 10: Größe des Startmenüs anpassen

9. April 2015 Kommentar verfassen

In einer der ersten Preview Versionen war es noch so, dass man die Größe des Starmenüs relativ frei wählen konnte, dies war in den letzten Build Versionen nicht mehr so. Aber keine Aufregung, die Funktion kommt spätestens mit der finalen Version von Windows 10 zurück.

@Vlad2989 Yes 🙂

— Gabriel Aul (@GabeAul) April 7, 2015

Das war vermutlich eine der Hauptkritikpunkte an den letzten Build Version von Windows 10. Zu Anfangs konnte man durch das Entfernen der einzelner Tiles das Starmenü verkleinern und so das Aussehen fast an das von Windows 7 gewohnte Startmenü anpassen. Aufgrund von technischen Problemen war dies in den letzten Preview Versionen nun nicht mehr der Fall.

Gabriel Aul, Chef des Windows Insider-Programms, hat nun via Twitter bestätigt, dass die Funktion zukünftig wieder zur Verfügung stehen wird. Die Größe des Startmenüs wird sich also spätestens in der finalen Version von Windows 10 wieder anpassen lassen.

Windows 10: Spartan Browser erstmals zu sehen

6. April 2015 Kommentar verfassen

In der vor wenigen Tagen veröffentlichten neusten Preview Version von Windows 10 mit der Build Nummer 10049 ist nun auch erstmals der neue Browser mit dem Namen Project Spartan zu sehen.

Win10_Build10049

Der neue Browser ist bewusst sehr schlank gehalten, der Inhalt soll im Vordergrund stehen. Nur wenige, dafür aber touch freundliche Bedienelemente. Außerdem im Vergleich zum Internet Explorer nur sehr wenig Einstellmöglichkeiten. Ob dies so bleiben wird, muss sich zeigen.

Im Moment zentrales Merkmal ist die Möglichkeit, Notizen und Markierungen einzufügen und diese auch zu speichern. Die Gerüchte sprechen außerdem davon, dass es für den Spartan Browser ähnlich wie für den Firefox Browser verschiedene Plug-Ins und Add-Ons geben soll. Aber auch hier muss man abwarten, was die Zeit bringt.

Windows 10: Details zu kostenlosem Office

26. März 2015 Kommentar verfassen

Ein kostenloses Office Packet ist nichts wirklich Neues, gibt es für verschiedene mobile Geräte schon seit längerem. Da es bei Windows 10 aber sogenannte Universal Apps geben wird, die auf allen Windows 10 Plattformen laufen werden, ist hier wohl eine genauere Definition notwendig geworden. Universal App bedeutet eben, dass die Anwendung sowohl auf Desktop und Notebook laufen, als auch auf Tablets und Smartphones.

Wie Kirk Koenigsbauer, Chef der Office-Sparte Microsofts, nun erklärte, wolle man die Office Anwendungen einer möglichst großen Zahl an Nutzern kostenlos zur Verfügung stellen, sofern sie die Software nicht im professionellen Umfang einsetzen.

Man hätte das Thema nun in den Lizenzbedingungen regeln können, aber wo zieht man hier die Grenze, was eine private und was eine gewerbliche Nutzung darstellt. Und vor allem wie wird dies kontrolliert? Microsoft hat sich daher entschieden, eine Unterscheidung anhand der Displaygröße vorzunehmen. Markforschungen haben wohl ergeben, dass Geräte mit einer Displaygröße von 10,1 Zoll oder kleiner eher auf eine private Nutzung schließen lassen. Hier wird es daher Office für Windows 10 kostenlos geben.

Kostenloses Office heißt aber, dass man hier Nutzungseinschränkungen in Kauf nehmen muss. Mit diesen Basis Versionen wird man Dokumente ansehen und in Grundfunktionen auch bearbeiten können. Verschiedene Funktionen, die in der Regel nur im professionellen Umfeld benötigt werden, sind nicht enthalten. Diese können aber falls benötigt leicht nachgerüstet werden, etwa mit einem Office 365 Abo.

Windows 10: Kostenlos für Raspberry Pi

25. März 2015 2 Kommentare

Das “Internet der Dinge” ist euch sicher ein Begriff, dabei werden Objekte intelligent. Das kann der Kühlschrank sein, der per Internet Milch nachbestellt, oder die Heizung, die sich per Smartphone steuern lässt. Und da kommt natürlich auch der Raspberry Pi ins Spiel, auch damit lassen sich Lösungen für das Internet der Dinge realisieren.

Win10_Family_Overview

Und an der Stelle kommt dann eben Windows 10 ins Spiel. Microsoft hat nun bekannt gegeben, dass es Windows 10 in einer stark abgespeckten Version eben auch für das Internet der Dinge geben wird. Das System wird auf den Namen “Windows 10 IoT” (Internet of Things) hören und kostenlos angeboten.

Die Anwendungsgebiete sind schier unendlich. Denn auch viele, für uns alltägliche Dinge, profitieren vom Internet der Dinge. Kassensysteme, Geld- und Fahrkartenautomaten sind so ein Beispiel. Viele dieser Geräte laufen bisher noch mit einem auf Windows XP basierten Embedded System.

Das System wird zwar stark abgespeckt daher kommen, damit es eben auch auf Rechnern wie dem Raspberry Pi problemlos läuft, aber eben auf dem gleichen Kern wie das Windows 10 System für Desktops oder Notebooks aufbauen. Damit werden also auch die gleichen Treiber funktionieren und theoretisch die gleichen Apps.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage