WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Gorilla Glass 4 steht vor der Tür

25. November 2014 Kommentar verfassen

Der Hersteller Corning arbeitet aktuell an der vierten Ausgabe seiner Display Schutztechnologie “Gorilla Glass”. Mit Gorilla Glass 4 will man sich speziell des nach eigenen Angaben größten Schadensverursachers annehmen. Dem Sturz auf den Boden. Rund 70 Prozent aller Smartphone Display Schäden sollen durch den Sturz auf eine raue Oberfläche wie Beton oder Asphalt entstehen.

http://youtu.be/8ObyPq-OmO0

Bei Gorilla Glass 3 ging es vorwiegend darum, das Smartphone vor ungewollten Kratzern zu Schützen. Der Schlüsselbund in der Hosentasche sei hier als Übeltäter genannt. In der neuen Version geht es jetzt eben darum, Schäden beim Sturz auf den Boden zu verringern. Laut Herstellerangaben soll Gorilla Glass 4 doppelt so Widerstandsfähig sein, wie vergleichbare Konkurrenzprodukte. Bei eigenen Tests soll ein Sturz aus einem Meter Höhe in 80 Prozent der Fälle mehr oder weniger unbeschadet überstanden werden.

Trotz dieser Verbesserungen soll die neue Version von Gorilla Glass gleichzeitig noch dünner werden, bei höherer Festigkeit. Corning will Glasstärken von 0,4 bis 2,0 Millimeter anbieten. Verschiedene Smartphone Hersteller haben bereits Muster erhalten, weshalb man wohl 2015 schon mit ersten Geräten mit der verbesserten Technologie finden dürfte.

Kiss: Neue, ultraschnelle drahtlos Technologie

24. November 2014 Kommentar verfassen

Das Start-Up Unternehmen Keyssa dürfte den wenigsten ein Begriff sein, obwohl es das Unternehmen bereits seit 2009 gibt. Das könnte sich aber bald ändern, wenn sich deren “Kiss Connectivity” benanntes Übertragungsverfahren durchsetzen wird.

Wie derStandard.at berichtet, handelt es sich bei “Kiss” um ein drahtloses Übertragungsverfahren, welches mit bis zu 6 Gigabit pro Sekunde arbeitet. Es ist so also umgerechnet möglich, mehr als 750 Megabyte pro Sekunde zu übertragen und ist damit deutlich schneller als der aktuell 802.11ac WLAN Standard oder USB 3.0, welches bis zu 5 Gigabit pro Sekunde schafft. Um solche Übertragungsgeschwindigkeiten zu erreichen, wird ein sonst üblicherweise in der Astronomie genutztes, ultrahohes Frequenzband verwendet.

Zu demonstrationszwecken hat Firmenchef Eric Almgren vor kurzem sehr anschaulich demonstriert, was mit “Kiss” möglich ist. Dazu hat er eine Full HD Kopie des Films “Avatar” von einer Festplatte in rund fünf Sekunden auf das Tablet übertragen.

Unterstützung erhält das Start-Up Unternehmen unter anderem von Samsung und Intel, außerdem stehen David Lee, der hinter der HDMI Entwicklung steht, sowie Nest-Gründer und iPod Erfinder Tony Fadell beratend zur Seite. Technisch und finanziell scheint man also auf soliden Füßen zu stehen, sodass wir gespannt sein dürfen, wann wir die ersten Geräte mit der “Kiss” Technologie sehen werden. In Kombination mit drahtlosem Laden, könnten solche Geräte dann komplett auf irgendwelche Kabel verzichten.

Zalman doch nicht Insolvent

22. November 2014 Kommentar verfassen

Nach kriminellen Machenschaften um den Mutterkonzern Moneual gab es Berichte, wonach eben nicht nur der Mutterkonzern Insolvenz anmelden musste, sondern in der Folge eben auch Zalman. Schon kurz darauf verkündete allerdings die US-Niederlassung, dass an einer Zahlungsunfähigkeit des Kühlerherstellers nichts dran wäre.

Jetzt liegt den Kollegen von Tom’s Hardware eine Stellungnahme vor, die erneut Gerüchte um eine Insolvenz zerstreuen sollen.

“Die jüngst […] zirkulierenden Gerüchte über Zalmans unmittelbar bevorstehende Insolvenz in Verbindung mit Moneuals Betrugsvorwürfen sind vollkommen falsch. Zalman re-strukturiert derzeit das Unternehmen unter Aufsicht und Zuständigkeit des Gerichtshofs in Südkorea.”

Allerdings gab es von Seiten des Unternehmenssprechers keine Prognose über die Zukunft des Unternehmens. Auch wenn man selber keine Schuld an den Machenschaften des Mutterkonzerns und dessen Probleme hat, wird es schwer sein, neues Vertrauen bei den Kunden aufzubauen.

AndroidPIT schließt eigenes App Center

21. November 2014 Kommentar verfassen

Einer der größten in Deutschland verfügbaren Android App Stores nach Google gibt auf. Wie die Jungs von AndroidPIT heute bekannt gegeben haben, ist am 31. Dezember 2014 Schluss.

Im Jahr 2009 wurde das App Center ins Leben gerufen und hatte seitdem über 50 Millionen App Downloads verzeichnet. Aufgrund von neuen EU Gesetzen zum Umsatzsteuerrecht, die ab Januar 2015 in Kraft treten, wäre es allerdings zu schwierig, das App Center weiterzuführen. Zudem wäre es für App Entwickler immer uninteressanter, App Stores von Drittanbietern zu unterstützen.

Bereits bezahlte und heruntergeladene Apps können natürlich weiter verwendet werden. Ein erneuter Download ist nach dem 31. Dezember 2014 aber nicht mehr möglich. Ein eventuelles Restguthaben auf dem App Center Konto kann laut FAQ auf der AndroidPIT Seite zur Auszahlung angefordert werden.

Detekt sucht nach Staatstrojaner

21. November 2014 Kommentar verfassen

Amnesty International, Digitale Gesellschaft, Electronic Frontier Foundation und Privaxy International haben sich zusammen getan und das Tool mit dem Namen “Detekt” entwickelt. Damit wollen sie den verschiedenen Staatstrojanern den Kampf ansagen, die in der Lage sind, E-Mails oder Skype Gespräche auszuspionieren oder die Computer Webcam und das Mikrofon anzusteuern.

Detekt

Die Überprüfung des Rechners kann eine halbe Stunde dauern. Das Tool ist im Moment allerdings leider nicht mit Windows 8 kompatibel, es unterstützt nur Windows XP, Vista und Windows 7. Das Tool Detekt erkennt die folgende Malware und sollte mit Adminrechten gestartet werden.

  • DarkComet RAT
  • XtremeRAT
  • BlackShades RAT
  • njRAT
  • FinFisher FinSpy
  • HackingTeam RCS
  • ShadowTech RAT
  • Gh0st RAT
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 54
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage