WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Nun als empfohlenes Update und mit Countdown

4. Februar 2016 Kommentar verfassen

Seit einigen Tagen stuft Microsoft Windows 10 als empfohlenes Update für Windows 7 ein. Ab sofort erfolgt zudem die Installation bei allen denen automatisch, welche das Update im Updatetool irgendwann einmal reserviert hatten.

Win10_Logo

Aber der Reihe nach. Seit ein paar Tagen stuft Microsoft Windows 10 also als empfohlenes Update ein. Wer den Update Dienst in Windows 7 so eingestellt hat, dass empfohlene Updates automatisch installiert werden, der bekommt also Windows 10 eventuell auch ohne es zum jetzigen Zeitpunkt zu wollen. Hier sollte man also den Update Dienst entsprechend umstellen, falls gewünscht.

Nun kommt noch ein weiterer Schritt hinzu. Mit dem GWX Tool (Get Windows 10 App), welches als kleines Symbol in der Taskleiste von Windows 7 zu finden ist, hatte Microsoft schon vor der Veröffentlichung von Windows 10 für das neue Betriebssystem geworben. Dort konnte man sich sein kostenloses Upgrade auch vorab reservieren. Das Tool hat bisher mit entsprechende Hinweisen dem Benutzer informiert, dass Windows 10 zur Verfügung steht. Jetzt ist es laut einem aktuellen Knowledge-Base Artikel so, dass es demnächst lediglich noch einen Hinweis geben soll, dass Windows 10 nach einem Countdown von 5 Tagen automatisch installiert wird, falls der Anwender nicht selbst aktiv wird und die Installation weiter verschiebt. Auch hier gilt es also, die Augen offen halten, falls ihr das Update zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht installieren wollt. Man kann dann das Update explizit nochmals verschieben oder die Reservierung abbrechen.

Windows 10: Troubleshooter App falls Updade nicht kommt

3. August 2015 Kommentar verfassen

Windows 10 ist nun schon seit paar Tagen auf dem Markt, es soll aber noch immer Anwender geben, bei denen noch nicht einmal die Benachrichtigung für die Mögliche Reservierung aufgetaucht ist.

Win10_Troubleshooter

Hier hat Microsoft nun eine kleine Troubleshooter App veröffentlicht, die hier Abhilfe schaffen soll. Bei wem auch der Troubleshooter nicht zum gewünschten Erfolg führt, der sollte sich einfach das Media Creation Kit herunterladen und damit das Upgrade auf Windows 10 manuell durchführen.

Windows 10: Erklärung des kostenlosen Upgrades

23. Juni 2015 Kommentar verfassen

Seit Tagen gibt es immer wieder neue und sich teils widersprechende Meldungen zu den kostenlosen Windows 10 Lizenzen für die Tester im Windows 10 Insider Programm. Deshalb nochmal eine kurze und knappe Darstellung, wie sich das aus unserer Sicht darstellt.

Win10_Logo

Alle Benutzer, die eine lizenzierte Windows 7 oder Windows 8.1 Version installiert haben, bekommen kostenlos ein Upgrade auf Windows 10. Wer vorher eine OEM Lizenz von Windows 7 hatte, bekommt wieder eine OEM Lizenz von Windows 10, die eben laut den Microsoft Lizenzbedingungen an die Hardware gebunden ist. Wer eine Windows 7 Retail Lizenz hatte, bekommt eben entsprechend eine Windows 10 Retail Lizenz, die nicht an die Hardware gebunden ist. Soweit, so einfach.

Windows 10 Preview Nutzer bekommen keine kostenlose Lizenz für Windows 10. Sie bekommen allerdings die finale Version von Windows 10 und dürfen sie weiterhin benutzen solange sie im Windows 10 Insider Programm bleiben. Voraussetzung ist, dass man vor dem 29. Juli, dem Erscheinungsdatum von Windows 10 in der finalen Version, eine Preview Version installiert hatte und sich nicht mit einem lokalen Konto sondern mit einem Microsoft Konto an Windows 10 anmelden. Die Anmeldung mit dem Microsoft Konto ist notwendig, um als Mitglied am Insider Programm identifiziert zu werden.

Windows 10: Clean Install auch bei Upgrade

5. Juni 2015 Kommentar verfassen

Gute Nachricht für alle, die vom kostenlosen Upgrade Gebrauch machen wollen. Ein Clean Install wird auch nach dem Upgrade möglich sein.

Es ist sicher eine der am meisten diskutierte Frage im Zusammenhang mit dem kostenlosen Upgrade auf Windows 10. Die Frage, ob auch eine Installation auf einer leeren Festplatte möglich sein wird, ohne den Umweg des Upgrades von Windows 7 oder von Windows 8.1 . Diese Frage hat Gabriel Aul, Windows Inside Manager, nun mit einem Tweet beantwortet. “Once you upgrade W10 w/ the free upgrade offer you will able to clean reinstall Windows 10 on same device any time“.

@dinchy87 @PiotrGoreckiJr Once you upgrade W10 w/ the free upgrade offer you will able to clean reinstall Windows 10 on same device any time

— Gabriel Aul (@GabeAul) June 3, 2015

Wobei man nach wie vor abwarten muss, wie dies dann in der Praxis genau funktioniert. Wird jeder Upgrade willige einen echten Windows 10 Key bekommen? Wenn ja, wird man auch zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 wechseln können? Der Halbsatz “…on same device any time.“, lässt schon einmal vermuten, dass die Upgrade Lizenz an die Hardware gebunden sein wird. Wobei auch dies im Moment noch recht spekulativ ist. Wer eine gekaufte Windows 7 Version besitzt würde sich mit dem Upgrade so eigentlich verschlechtern, weil die Windows 10 Lizenz spätestens mit dem Mainboard Wechsel seine Gültigkeit verlieren würde.

Naja, hier gibt es denke ich noch Klärungsbedarf.

Windows 10: Upgrade Matrix

2. Juni 2015 Kommentar verfassen

Der Termin für die Verfügbarkeit von Windows 10 steht fest, der Preis ebenfalls. Nun folgte noch von offizieller Seite die Upgrade Matrix. Also die Information, von welcher Version auf Windows 10 Variante gewechselt werden kann.

Win10_Matrix

Für den Endanwender wird es nur noch zwei Versionen geben. Windows 10 Home und Windows 10 Pro. Wenn man die Variante für die mobilen Geräte noch hinzunimmt, kommt noch die Windows 10 Mobile Version hinzu. Windows 10 Enterprise steht nur Firmenkunden zur Verfügung, spielt für den Heimanwender also keine rolle. Die Version Windows 10 IoT Core stellt eine abgespeckte Sonderversion für Embedded Systeme wie Geldautomaten oder den Raspberry Pi dar.

Für das Upgrade wird jeweils die aktuellste Version des Vorgängerprodukts vorausgesetzt. Also Windows 7 mit installiertem Service Pack 1 oder Windows 8.1 Update1.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage