WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10 Zwang für neue CPUs gelockert

19. März 2016 Kommentar verfassen

Erinnert Ihr euch noch an unseren Beitrag von Anfang Januar? Da hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft nur noch bis Juli 2017 volle Unterstützung für neue Hardware in Windows 7 garantieren möchte. Speziell von den neuen Intel Skylake Prozessoren war dort die Rede. Nun rudert Microsoft wohl zurück.

Laut einem Bericht von Mary Jo Foley bei ZDNet wird der Hardwaresupport bis 17. Juli 2018 verlängert. Und auch bei Microsoft wird in einem Technet Artikel nun explizit vom neuen Datum in 2018 gesprochen. Als Beweggründe nennt man dort Nutzerfeedback. Ob das der einzige Grund ist, oder ob es auch Druck von Seiten Intel und Co gibt…. Man weiß es nicht.

Windows 10: Neue Hardware nur noch mit neuem Betriebssystem?

16. Januar 2016 Kommentar verfassen

Support für Windows 7 gibt es bis ins Jahr 2020, was vor allem für die Nutzer wichtig ist, die nicht zu Windows 10 wechseln wollen. Doch so einfach ist es offenbar gar nicht, vielmehr muss man nun das Datum 17. Juli 2017 im Hinterkopf behalten.

Win10_Logo

Doch was war passiert? Nun, Terry Myerson, seines Zeichens Executive Vice President der Windows Sparte, hatte in einem Blog Beitrag bekannt gegeben, dass es für die neuen Intel Skylake Prozessoren und alle folgenden Plattformen nur noch bis zum 17. Juli 2017 volle Unterstützung geben wird. Wer also von allen Features und Sicherheitsmaßnahmen der neuen Prozessor Generationen profitieren möchte, muss ins Windows 10 Lager wechseln.

Will man so nun durch die Hintertüre die Wechsel Unwilligen zum Umstieg auf Windows 10 zwingen?

Intel will alle Kabel vom Rechner verbannen

6. Juni 2014 1 Kommentar

Was nervt aktuell am meisten bei EDV Hardware? Nein, nicht mangelnde Leistung oder ähnliches. Es ist das Kabelgewirr. Gut, für Tastatur und Maus gibt es hier schon Lösungen. Aber gerade bei den Bluetooth Tastaturen klappt das nicht immer wirklich zufriedenstellend.

Jetzt kündigt INTEL an, sich diesem Problem endlich anzunehmen. Der Chiphersteller will mit seiner im nächsten Jahr kommenden Skylake Prozessor Generation nicht nur die Leistung seiner Prozessoren deutlich vorantreiben, sondern auch alle Kabel vom Rechner verbannen. Also auch LAN, Strom, Display und Co.

netzwerk

Auf der Elektronikmesse Computex in Taiwan zeigte Kirk Skaugen, Leiter von Intels PC Client Group, wie man den Schritt schaffen will, alle Verbindungen drahtlos zu realisieren. So soll die neue Plattform mit einer WiGig Technologie (IEEE 802.11ad) ausgestattet sein, mit der über kurze Distanzen Bandbreiten von bis zu 7 Gigabit pro Sekunde erreicht werden können und so keine Performance Einbußen gegenüber den kabelgebundenen Docking Lösungen zu verzeichnen sind.

Die Stromversorgung soll nicht induktiv erfolgen, sondern per Magnetresonanz Technologie. Bisherige, induktive Systeme, waren auf sehr kurze Distanzen angewiesen. Das Gerät musste direkt auf der Ladestation liegen. Bei der Rezence genannten Ladetechnik kann der Stromversorger unter der Tischplatte platziert werden und trotzdem alle Geräte in der näheren Umgebung versorgen. Auf der Messe wurde über ein einzelnes Geräte so gleichzeitig Notebook, Mobiltelefon, Headset und Tablet auf dem Tisch mit Energie versorgt.

Und wenn diese Technologie dann bitte auch in der HiFi und Unterhaltungstechnik Einzug hält, dann wären wirklich alle Kabel verbannt.

Quelle: CNET Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage