WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: KB3194496 führt zur Rollback

4. Oktober 2016 Kommentar verfassen

Ich bin ja bekennender Windows 10 Verfechter und hatte bisher auch sehr wenig Probleme mit dem Betriebssystem und dies, obwohl ich im Insider Programm lange Zeit per Fast Ring auch Early Adopter war und frühzeitig alles Möglich getestet habe. Aber in letzter Zeit gibt es dann doch immer Mal wieder Ärger speziell mit den monatlichen, kumulativen Updates für Windows 10.

Ganz aktuell mit dem KB3194496, welches seit rund einer Woche an die Anwender ausgerollt wird. Und das, obwohl es angeblich schon im Insider Programm bei zahlreichen Testern Probleme mit diesem Update gab. Aktuell stellt sich die Situation so dar, dass dieses Update bei vielen Anwendern zwar problemlos installiert wird, aber ebenso bei einer großen Anzahl an Nutzern zu Problemen führt. Dabei wird das Update anstandslos heruntergeladen und die Installation beginnt ganz unspektakulär. Sie bleibt dann allerdings bei unterschiedlichem Fortschritt hängen. Bei manchen Anwendern bei 36%, manchmal aber sogar erst bei 99% unmittelbar vor dem Fertigstellen der Installation.

windows10__rollback

Anschließend wird ein Rollback durchgeführt und die Installation des Updates Rückgängig gemacht. Das ganze Prozedere dauert dann, auch aufgrund mehrerer Neustarts, einige Minuten. Und da man die Updates unter Windows 10 erst einmal nicht wirklich gezielt beeinflussen kann, wiederholt sich der ganze Vorgang nach dem nächsten Neustart des Rechners wieder. Auch wenn Microsoft in den Answer Foren inzwischen bekannt gab, an dem Problem zu arbeiten, ist der tägliche Installationsversuch und der anschließende Rollback mehr als nervend.

Hello Insiders!

We’ve been working diligently on this issue and are finalizing a clean-up script that will fix the underlying issue preventing the install of KB3194496 (Cumulative Update 14393.222) for affected users. Your patience during our research and subsequent work is greatly appreciated.

Thank you as always and stay tuned!

 

Was gibt es nun für Möglichkeiten für den geplagten Endanwender? Eine Möglichkeit wäre es, mit Hilfe des Tools “wushowhide.diagcab” das Update KB3194496 zu blockieren. Hat aber den Nachteil, dass man nochmal aktiv werden muss, wenn Microsoft das Problem gelöst hat und man dann das Update wieder freigeben muss. Eine zweite Möglichkeit ist es, den geplanten Task “XblGameSave” sowie “XblGameSaveTaskLogon” zu löschen. In den Microsoft Answer Foren hat sich nämlich heraus kristallisiert, dass diese beiden Tasks während dem Update nicht gelöscht werden können und so das Update blockieren.

Um die beiden Tasks zu löschen, einfach den Ordner “C:\Windows\System32\Tasks\Microsoft\XblGameSave” sowie den Registry Key “HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ WindowsNT \ CurrentVersion \ Schedule \ TaskCache \ Tree \ Microsoft \ XblGameSave” löschen. Anschließend kann das Update in der Regel problemlos installiert werden. Sowohl das gelöschte Verzeichnis, als auch der Registry Key werden durch das Update automatisch wieder korrekt angelegt.

Windows 10: Verteilung hat begonnen

28. Juli 2015 Kommentar verfassen

Morgen ist der große Tag für Microsoft. Ab dem 29.07.2015 beginnt die Verteilung des kostenlosen Upgrades auf Windows 10.

Verschiedene Benutzer berichten davon, dass der Download der Installationsquellen bereits begonnen hat. Der Download erfolgt dabei relativ unbemerkt im Hintergrund. Zu erkennen unter anderem an dem versteckten Ordner C:\$windows.~BT, in dem der Download gespeichert wird. Wie die Jungs von The Inquirer erfahren haben wollen, beginnt die eigentlich Installation am 29.07. ab 6:00 Uhr deutscher Zeit.

Win10_Build_10240

Bei wem der Download oder die Installation morgen noch nicht beginnt, der sollte sich jedoch keine Sorgen machen. Microsoft wird die Verteilung und Installation in mehreren Wellen über mehrere Wochen verteilt in die Welt bringen. Wer dann nach einem ausführlichen Test lieber doch zurück zu Windows 7 oder Windows 8.1 möchte, hat dafür 30 Tage Zeit, darf den Ordner “Windows.old” aber nicht löschen. Dieser wird für einen Rollback benötigt. Sollte der Ordner doch entfernt worden sein, ist ein Zurück nur über eine komplette Neuinstallation von Windows 7 oder Windows 8.1 möglich.

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage