WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

EU-Parlament blockiert neue Outlook App

8. Februar 2015 Kommentar verfassen

Gerade erst hat Microsoft die neue Outlook App für iOS und Android vorgestellt und schon wurde die App nach Bekanntwerden einiger Sicherheitsmängel für alle Mitglieder des EU-Parlaments gesperrt.

Die neue Outlook App, die in großen Teilen auf die Übernahme der Firma Acompli zurückgeht, machte gleich nach der Veröffentlichung negativ auf sich aufmerksam. Für einige Zusatzdienste, wie die Push Benachrichtigung bei neuen Mails, oder das Stummschalten von Mails bis zu einem späteren Termin, werden alle Nachrichten über einen Microsoft Server umgeleitet und dort auch zwischengespeichert. Machen andere Dienste wie “Mailbox” von Dropbox auch, macht es aber nicht besser. Zusätzlich werden aber wohl auch die Zugangsdaten bei Microsoft zwischengespeichert. Rene Winkelmeyer zeigt in seinem Blog, wie die Push Benachrichtigung funktioniert, obwohl die Outlook App nicht gestartet war und sich sein Gerät im Flugmodus befand.

Deshalb genügt es übrigens auch nicht, einfach die App vom Smartphone zu löschen. In den Kontoeinstellungen der App muss vor dem Löschen der App das Konto entfernt werden. Und hier ganz wichtig, es gibt zwei Optionen “Konto vom Handy entfernen” und “Konto vom Handy und Remote-Gerät entfernen”. Nur der zweite Menüpunkt entfernt auch das Konto vom Microsoft Server.

Übrigens, die ganze Geschichte steht so auch in den Nutzungsbedingungen. Nur, wer liest die schon vor der Installation einer App?

Outlook.com jetzt mit IMAP Support

14. September 2013 Kommentar verfassen

Mal abgesehen von dem ganzen NSA-Gedöns…. Wer einen kostenlosen Mailanbieter sucht, der auch noch ein wirklich sehr schön aufgeräumtes Webinterface bietet, der war auch schon bisher bei Outlook.com sehr gut aufgehoben.

POP3 und Exchange Active Sync zur Syncronisation der mobilen Endgeräte war bisher schon vorhanden. Einziges Manko bis jetzt war die fehlende IMAP Unterstützung.
Das ist nun Vergangenheit, ab sofort gibt es auch vollen IMAP Support.

Outlook.com

 

IMAP hat im Vergleich zu POP3 den Vorteil, dass die Mails durchweg auf dem Server verbleiben und so leichter von verschiedenen Geräten gleichzeitig darauf zugegriffen werden kann.
Hier die Zugangsdaten für Outlook.com IMAP:

Incoming IMAP

  • Server: imap-mail.outlook.com
  • Server port: 993
  • Encryption: SSL

Outgoing SMTP

  • Server: smtp-mail.outlook.com
  • Server port: 587
  • Encryption: TLS

Wer die Zwei-Faktor Authentifizierung für sein Microsoft Konto aktiviert hat, muss sich noch ein spezielles Passwort für den Zugriff über IMAP auf DIESER SEITE generieren lassen.

Outlook 2013 RT

29. Juni 2013 Kommentar verfassen

Outlook_RTIn den letzten Tagen wurde die Preview Version von Windows 8.1 veröffentlicht. Mit dieser neuen Version von Windows 8 wird nun auch Outlook 2013 für die RT Geräte nachgeliefert. Damit steht dann auch endlich ein Mail Client für diese Geräte zur Verfügung, der nicht so stark eingeschränkt ist, wie es die Mail App ist.

 

Optisch und auch vom Funktionsumfang gibt es fast keine Unterschiede zur Desktop Variante von Outlook 2013. Allerdings gibt es doch ein paar technische Einschränkungen.

  • Eine Verbindung zu Exchange Servern 2007, 2010 und 2013 ist zwar möglich, aber die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt:
    • Online Archive or Personal Archive mailboxes
    • Applying Messaging Records Management (MRM) retention policies
    • Site Mailboxes
    • Data Loss Prevention (DLP) policy tips
  • Es werden keine Makros oder Add-ins unterstützt.
  • Keine SharePoint Integration
  • Keine Microsoft Lync Integration
  • Keine Unterstützung von Fax Providern
  • Keine Group Policies

Etwas detaillierter kann man dies auch noch bei MICROSOFT nachlesen. Naja, klingt dramatisch, ist es aber nicht. Windows RT ist nicht für den Business Einsatz gedacht. Outlook 2013 RT damit zwangsläufig auch nicht. Und die oben genannten fehlenden Features sind für Privatanwender nicht wirklich interessant. Außer vielleicht die fehlenden Add-ins.

Zusammen mit der kürzlich angekündigten offiziellen Facebook App auf alle Fälle ein wichtiger Schritt für die Akzeptanz von Windows RT.

 

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage