WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Paint.net setzt .NET 4.7 voraus

17. Dezember 2017 Kommentar verfassen

Die Entwickler von Paint.net haben kürzlich weitere Details zur kommenden Version 4.0.20 von Paint.net bekannt gegeben.

Zum einen wird es zukünftig auch ein Dark Theme geben. Ein Umstand, den viele Nutzer schon länger gefordert hatten, soll diese Darstellung doch wesentlich Augen schonender sein. Zum anderen wird Paint.net zukünftig zwingend das .NET Framework 4.7 voraussetzen.

Und dieses Voraussetzung sorgt dann eben auch dafür, dass Windows 8 künftig nicht mehr unterstützt wird, da sich hier kein .NET Framework in der Version 4.7 installieren lässt. Diese Anwender müssten zumindest auf Windows 8.1 aktualisieren. Genauso verhält es sich bei Windows 10. Hier ist zwingend das Anniversary Update (1607) oder neuer notwendig. Die RTM Version (1507) und das November Update (1511) wird wegen der fehlenden Kompatibilität zu .NET Framework 4.7 nicht mehr unterstützt. Bei Windows 7 ist zwingend das SP1 notwendig.

Zusätzlich wird die neue Paint.net Version auch wesentliche Verbesserungen beim Umgang mit hochauslösenden Display bringen. Bei der Skalierung über 200% sollen nun auch die Menüs endlich sauber dargestellt werden. Dürfte vor allem für Nutzer von 4k Monitoren interessant sein.

Win8 – .NET Framework 3.5 installieren

18. März 2013 Kommentar verfassen

Wir hatten hier bei uns in der Firma die Anforderung auf einigen Tablets Windows 8 zu installieren. Weil es eben nicht nur ein Gerät war, wollte ich das ganze gleich in unsere Softwareverteilung (Frontrange DSM7) integrieren, was auch kein Problem war. Nur das .NET Framework 3.5 machte einige Probleme.

Normalerweise wird das Framework mit folgendem Befehl installiert. Wobei D:\ für das CD-ROM Laufwerk steht.
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFx3 /All /Source:D:\sources\sxs /LimitAccess

Weil mir die ganze DVD zu groß war, habe ich das SXS Verzeichnis lokal kopiert, weshalb der Befehl dann eben wie folgt war.
Dism /online /enable-feature /featurename:NetFx3 /All /Source:C:\Temp\sxs /LimitAccess

Das Ganze hatte ich schon ein paar Mal so auf manuell installierten Clients ohne Probleme durchgeführt. Deshalb war die Verwunderung groß, als der Vorgang mit der Fehlermeldung 0x800f081f abgebrochen wurde. Der Fehler bedeutet, dass in der mit „Source“ angegebenen Installationsquelle nicht alle erforderlichen Daten vorhanden sind.

Nach einiger Fehlersuche ist mir dann ein entscheidender Unterschied eingefallen. Die manuell installierten Clients wurden von einem deutschen Datenträger installiert. Über die Softwareverteilung wird wegen internationalen Anforderungen von einem englischen Installationsmedium installiert und anschließend das deutsche Language Pack nachinstalliert.

Die Lösung für mein Problem war daher ein SXS Verzeichnis von einem englischen Installationsmedium zu benutzen. In dieses Verzeichnis musste dann noch zusätzlich der Inhalt eines deutschen SXS Verzeichnisses kopiert werden (bestehende Dateien überschreiben).

Anschließend wurde dann das .NET Framework 3.5 per DISM Befehl ohne Probleme installiert.

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage