WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10 Mobile vor dem Aus?

26. Januar 2016 Kommentar verfassen

Interessantes Gerücht, welches Eldar Murtazin da in die Welt setzt. Dabei handelt es sich um nicht mehr oder weniger als das Ende von Windows 10 Mobile in seiner aktuelle Form. Und auch die Lumia Reihe wird wohl das zeitliche segnen.

Wer ist nun dieser Eldar Murtazin? Journalist, Marktbeobachter und Betreiber der russischen Website “Mobile Review” und im Allgemeinen sehr gut vernetzt und informiert. Mit vielen seiner Aussagen lag er in der Vergangenheit richtig und seine aktuellen Informationen sollen aus einer recht vertrauenswürdigen Quelle stammen.

Auf seiner Seite berichtet er davon, dass Microsoft Windows 10 Mobile auf ARM Prozessoren nicht weiter verfolgen wolle. Stattdessen will man zukünftig auf Basis der x86 Ausgabe von Windows 10 weiterentwickeln. In dem Zuge spekuliert er auch darüber, dass die Entwicklung aller Lumia Smartphones eingestellt werden könnte und stattdessen im September ein “Surface Phone” auf den Markt kommen wird…. eben auf Basis einer Intel x86 Plattform.

Paul Thurrott, bekanntermaßen ebenfalls, vor allem in Sachen Microsoft, gut informierter Blogger, sieht das “Surface Phone” auf seinem Blog hingegen kritischer. Er erteilt diesem eine klare Absage, bestätigt allerdings in einem weiteren Posting die Zusammenlegung der Lumia und Surface Entwicklungsabteilungen. Allerdings bestätigt auch er das Gerücht über ein Phone auf Intel x86 Basis.

Unabhängig welches Gerücht nun eintreten wird und ob dieses Smartphone dann auf den Namen “Surface Phone” oder “Lumia X” hören wird, ein Smartphone von Microsoft auf Intel x86 Basis würde durchaus Sinn ergeben. Man denke nur an Continuum. Damit und im Zusammenspiel mit dem Microsoft Display Dock wäre es so ein Einfaches aus dem Smartphone einen mehr oder weniger kompletten Desktop Ersatz zu schaffen, inclusive voller x86 Kompatibilität.

Das Ganze hin und her zeigt aber auch schön eines der grundsätzlichen Probleme der Smartphone Sparte von Microsoft. Warum sollte sich denn der geneigte Endanwender aktuell für ein Smartphone aus dem Hause Microsoft entscheiden? Seit gefühlten 5 Jahren erhält der Kunde nur noch mehr oder weniger unfertige Produkte und muss sich mit jeder neuen Smartphone Generation auf ein neues Betriebssystem einstellen. Etwas mehr Kontinuität würde der Smartphone Sparte von Microsoft sicher gut tun.

Microsoft: Smartphone Geschäft schreibt deutliche Verluste

28. April 2015 Kommentar verfassen

2013 hatte Microsoft die Mobiltelefon Sparte von Nokia für rund 7,9 Milliarden Dollar übernommen. Dass sich das Geschäft seither nicht so entwickelt hat wie erhofft, dürfte klar sein. Dass es allerdings so katastrophal schlecht aussieht, überrascht dann aber doch. Pro verkauftem Smartphone macht man wohl laut einem Bericht von ComputerWorld einen Verlust von 12 Cent. Wohlgemerkt sind dabei die Kosten für Marketing und Entwicklung noch gar nicht enthalten. Der Verlust dürfte also folglich noch viel höher liegen.

Laut einem Pflichtbericht für die US-Börsenaufsicht ist der Wert für die Smartphone Sparte mittlerweile wohl um bis zu 5,54 Milliarden Dollar gesunken, weshalb es wohl im nächsten Quartal eine höhere Abschreibung im Geschäftsbericht geben könnte, verbunden mit einem Quartalsverlust. Man musste außerdem eingestehen, dass die Zielsetzung bei Verkaufsmengen und Umsatz nicht erreicht werden konnten und damit auch der angepeilte Break-Even, also das Erreichen der Gewinnzone, in weite Ferne gerückt ist.

Schlechte Zeiten für Windows Phone?

2. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Was Microsoft auch anstellt, so wie es aussieht ist gegen die Konkurrenz von iOS und Android kein ankommen. Im Gegenteil, zuletzt ging der Marktanteil von Windows Phone sogar leicht zurück.

Bild: Alex Holyoake, Wolverhampton, United Kingdom (CC BY 2.0)

Und das, obwohl Microsoft vor wenigen Monaten angekündigt hatte, dass Windows Phone den Hardwareherstellern ab sofort kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Jetzt setzt ein ehemaliger Microsoft Partner gar noch einen oben drauf mit der Aussage “Niemand hat Geld mit Windows Phone verdient”. So wurde Huaweis internationaler Firmensprecher Joe Kelly von der Seattle Times zitiert.

Die Jungs von Huawei sind ein gebranntes Kind. Immerhin hatten sie in der Vergangenheit mit zwei Windows Phone Geräten selbst ihr Glück versucht. Und auch von anderen Drittherstellern ist zu hören, dass es keinen wirklichen Sinn ergeben würde, gegen Microsoft und deren eigene Lumia Produktreihe anzutreten.

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage