WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Aus für Internet Explorer am 15. Juni 2022

20. Mai 2021 Kommentar verfassen

Weiterentwicklungen für den IE11 gibt es schon lange nicht mehr, bisher wurde der Browser von Microsoft aber weiterhin unterstützt und mit Updates versorgt. Der Rückbau hatte allerdings schon im letzten Jahr begonnen, indem verschiedene Microsoft Dienste mit dem IE nicht mehr genutzt werden konnten. Nun beginnt Microsoft die Unterstützung noch deutlicher zurückzufahren. Zum 17. August 2021 werden sich verschiedene Web-Apps aus dem Office 365 Umfeld mit dem IE1 nicht mehr nutzen lassen.

Wie Microsoft nun bekannt gegeben hat folgt der nächste Schritt am 15. Juni 2022. Hier stellt Microsoft die Unterstützung für den IE11 mehr oder weniger komplett ein.

… the Internet Explorer 11 desktop application will be retired and go out of support on June 15, 2022, for certain versions of Windows 10.

Nicht betroffen sind die LTSC Versionen von Windows 10 sowie Windows Server.

Wer weiterhin auf IE Kompatibilität angewiesen ist, muss den IE-Mode im Edge Browser verwenden, der natürlich entsprechend konfiguriert sein muss. Für den Umstieg hat Microsoft eine FAQ veröffentlicht, die weitere Details enthält.

In der aktuellen Insider Version mit der Build Nummer 21387 kann man sich das Ganze schon mal unter realen Bedingungen anschauen, hier wurde der Internet Explorer bereits entfernt. Wobei der Begriff “entfernt” eigentlich nicht stimmt. Da auch viele Windows interne Funktionen verschiedene Komponenten des Internet Explorers weiter benötigen, wird er eigentlich nur versteckt und die direkte Verwendung verhindert.

Microsoft blockiert Internet Explorer für bestimmt Dienste

8. Oktober 2020 Kommentar verfassen

Der ein oder andere wird es schon gesehen haben. Seit neuestem weist Microsoft beim Starten des Internet Explorers den Anwender sehr deutlich auf einen Umstieg zum eigenen Edge Browser hin.

Kein Wunder, wie wir alle wissen, ist der Internet Explorer 11 alles andere als up-to-date.

IE11 to Edge

Ab dem 13. November geht Microsoft noch einen Schritt weiter und blockiert die Nutzung verschiedener Dienst für den veralteten Browser. So ist mit dem Internet Explorer ab diesem Datum keine Nutzung des Microsoft Kontos oder Apps mehr möglich.

Offiziell wurden bisher nur Unternehmenskunden darüber informiert. Es ist aber davon auszugehen, dass dies früher oder später auch für Privatkunden gilt.

Kein Support mehr für alte Internet Explorer Versionen

7. Januar 2016 Kommentar verfassen

Am Dienstag, dem 12. Januar 2016 ist es soweit, keine Unterstützung mehr für den Internet Explorer 8, 9 und 10. Einen letzten Patch mit der Bezeichnung KB3123303 wird es allerdings noch geben. Der Patch wird nochmals letzte Sicherheits- und Bux-Fixes mitbringen, aber auch den Endanwender mit einer “End of Life” Anzeige auf die Einstellung des Supports hinweisen.

Überraschend kommt dieser Schritt natürlich nicht. Microsoft hatte bereits im August 2014 das Support Ende angekündigt. Dabei geht es vermutlich vor allem darum, den Aufwand für die Pflege der veralteten Browser zu reduzieren. Nicht nur bei Microsoft, auch bei den zahlreichen Entwicklern reduziert sich so der Aufwand.

Anwender, die also noch eine veraltete Version des Microsoft Browsers nutzen, sollten auf den Internet Explorer 11 wechseln. Lediglich für Vista Nutzer gibt es im Client Bereich eine Ausnahme. Da dort der Internet Explorer 9 die letzte unterstützt Version ist, gibt es dort auch noch Support in Form von Sicherheitsupdates.

Firefox wird 10 Jahre

12. November 2014 Kommentar verfassen

Vor zehn Jahren beherrschte der Internet Explorer noch das Internet. Er war mit über 90 Prozent die beliebteste Art, in das Internet zu kommen. Doch im September 2002 erblickte der Firefox Browser das Licht der Welt und sollte für eine Revolution sorgen.

Wobei, eigentlich war es gar nicht der Firefox Browser, damals hörte die Anwendung noch auf den Namen Phoenix, musste aber aus markenrechtlichen Gründen zunächst auf den Namen Firebird und im November 2004 dann auf den noch heute gültigen Namen Firefox umbenannt werden.

StatCounter-browser-DE-2014-10
Desktop Browser Oktober 2014 (StatCounter.com)

Aber egal unter welchem Namen, der neue Browser schaffte es in kürzester Zeit, den kompletten Browser Markt umzukrempeln. Und vor allem und Deutschland konnte er seine Pole Position bis heute verteidigen. Mit rund 45 Prozent liegt er noch immer an der Spitze. Auf Platz zwei folgt mit etwa 27 Prozent schon recht abgeschlagen der Google Chrome Browser und auf Platz drei mit 17 Prozent der Internet Explorer. Anders sieht es bei der weltweiten Statistik aus. Hier führt Chrome mit knapp 50 Prozent sehr deutlich vor dem Internet Explorer mit 22 Prozent und dem Firefox Browser mit 19 Prozent.

Patch für Internet Explorer ab sofort verfügbar, auch für XP

1. Mai 2014 Kommentar verfassen

Erst vor wenigen Tagen wurde eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer bekannt. Die Jungs von Microsoft haben richtig Gas gegeben und stellen heute schon ein außerplanmäßiges Update unter der Kennung MS04-21 (2965111) bereit.

Und obwohl der Support für Windows XP eigentlich schon eingestellt wurde, gibt es nun doch auch für dieses System noch einmal ein Update. Auch wenn diese Tatsache nun etwas inkonsequent erscheint.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage