WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Aus für Internet Explorer am 15. Juni 2022

20. Mai 2021 Kommentar verfassen

Weiterentwicklungen für den IE11 gibt es schon lange nicht mehr, bisher wurde der Browser von Microsoft aber weiterhin unterstützt und mit Updates versorgt. Der Rückbau hatte allerdings schon im letzten Jahr begonnen, indem verschiedene Microsoft Dienste mit dem IE nicht mehr genutzt werden konnten. Nun beginnt Microsoft die Unterstützung noch deutlicher zurückzufahren. Zum 17. August 2021 werden sich verschiedene Web-Apps aus dem Office 365 Umfeld mit dem IE1 nicht mehr nutzen lassen.

Wie Microsoft nun bekannt gegeben hat folgt der nächste Schritt am 15. Juni 2022. Hier stellt Microsoft die Unterstützung für den IE11 mehr oder weniger komplett ein.

… the Internet Explorer 11 desktop application will be retired and go out of support on June 15, 2022, for certain versions of Windows 10.

Nicht betroffen sind die LTSC Versionen von Windows 10 sowie Windows Server.

Wer weiterhin auf IE Kompatibilität angewiesen ist, muss den IE-Mode im Edge Browser verwenden, der natürlich entsprechend konfiguriert sein muss. Für den Umstieg hat Microsoft eine FAQ veröffentlicht, die weitere Details enthält.

In der aktuellen Insider Version mit der Build Nummer 21387 kann man sich das Ganze schon mal unter realen Bedingungen anschauen, hier wurde der Internet Explorer bereits entfernt. Wobei der Begriff “entfernt” eigentlich nicht stimmt. Da auch viele Windows interne Funktionen verschiedene Komponenten des Internet Explorers weiter benötigen, wird er eigentlich nur versteckt und die direkte Verwendung verhindert.

Edge Chromium Rollout im Januar 2020

10. November 2019 Kommentar verfassen

Nachdem die verschiedenen Dev Builds und zuletzt auch die Beta Versionen schon sehr stabil liefen, ist es nun im Januar 2020 soweit. Wie Microsoft auf der Ignite Konferenz bekannt gegeben hat, wird der neue Edge Chromium Browser am 15. Januar 2020 für die Allgemeinheit zum Download bereitgestellt. Wie ihr außerdem sehen könnt, wurde auch gleich noch ein neues Logo für den Browser vorgestellt.

Die Ankündigung auf der Ignite Konferenz zeigt auch sogleich, dass Microsoft den Fokus für den neuen Edge Chromium Browser zuerst einmal auf die Unternehmenskunden legen wird. Immerhin ist die Ignite die Microsoft-Konferenz für IT-Professionals und Entwickler und beschäftigte sich u.a. mit Themen wie Security, Cloud, Microsoft 365, Office 365, Microsoft Azure und hybride Infrastrukturen.

Auch wenn man sich die Feature Liste anschaut, sind da viele Dinge dabei, die sich vornehmlich an die Enterprise Kunden richten. Exemplarisch sei hier die Verwaltung über Gruppenrichlinien und der IE-Mode genannt. URLs, die noch explizit den Internet Explorer zur Darstellungen benötigen können im IE-Mode definiert werden und starten dann innerhalb des Edge Chromium Browsers mit der IE-Engine ohne dass der Anwender den Browser wechseln muss. Aber auch der Single-Sign-On (SSO) Support für Azure Active Directory Konten oder die neue “Enterprise-New-Tab” Startseite zeigen den Fokus auf die Unternehmenskunden. Im “Enterprise-New-Tab” ist eine Intranet-Suchfunktion eingebaut, die neben einem Schnellzugriff auf Office-365-Apps, auch Informationen über Mitarbeiter, Bürostandorte, Gebäude-Grundrisse und Definitionen für Firmenkürzel anzeigen kann.

Es wird also spannend zu sehen sein, ob es Microsoft gelingen wird, zumindest bei den Enterprise Kunden den ein oder anderen User zurückzugewinnen.

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 · WinPage