WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Nicht alle Features im Sommer

1. Mai 2015 1 Kommentar

Dass Windows 10 im Sommer in der finalen Version veröffentlicht wird, gilt inzwischen als relativ sicher. Auf der Entwicklerkonferenz Build 2015 war vom 29. Juli 2015 die Rede. Wobei unklar ist, ob das Datum nun von Microsoft Mitarbeitern oder, wie zuletzt die Aussage von AMD Chefin Lisa Su, aus anderer Quelle stammt. Nun hat aber Microsoft Manager Joe Belfiore verkündet, dass zum Anfang gar nicht alle Features enthalten sein werden. Final hört sich also anders an.

Windows_10_Family

Sicherlich bekommen wir ein Betriebssystem, welches grundlegend funktionieren und komplett sein wird. Es werden aber eben nicht alle angekündigten Funktionen enthalten sein. So liest man bei den Kollegen von The Verge, dass unter anderem die Unterstützung von Erweiterungen im neuen Microsoft Edge Browser (ehemals Project Spartan) fehlen wird und auch die Skype Integration in die Messenger App wird wohl erst später nachgeliefert werden. Von einem “Update Release 1” im Herbst ist zu hören.

Und auch der große Vorteil der Windows 10 Familie, die Universal Apps, die auf allen Plattformen laufen sollen, können ihren Vorteil zu Anfangs nicht ausspielen. Windows 10 für Smartphones, Tablets, Xbox oder HoloLens soll es zum Launch Termin der Desktop Variante nicht zu einer finalen Version schaffen.

Klar, der Fokus liegt eben auf der Fertigstellung der Desktop Version. Ob die Salami Taktik sich dann aber als Nachteil erweisen wird, bleibt abzuwarten.

Windows 10: Neues von der Build 2015 Konferenz

30. April 2015 Kommentar verfassen

Gestern fand die Microsoft Entwicklerkonferenz Build 2015 statt. Zwar gab es ein wahres Füllhorn an Neuerungen zu verkünden, da sich die Konferenz aber eben eher an Entwickler gerichtet hat, dürfte beim Otto-Normalanwender der “Wow” Effekt eher ausbleiben. Wenn man sich die Details aber genauer anschaut, ist da schon das ein oder andere dabei, von dem auch Lieschen Müller profitieren wird. Wer sich die Keynote anschauen möchte kann dies nun übrigens online nachholen.

Edge Browser

Nicht wirklich neu aber unter anderem Namen präsentierte sich Microsofts neuer Browser. Aus “Project Spartan” wird nun der “Microsoft Edge” Browser, inclusive altbekanntem Logo. Ansonsten wenig Neues. Er soll sehr schlank gehalten werden und es wird sehr leicht möglich sein, Erweiterungen aus anderen Browsern ohne großen Aufwand einzusetzen. Microsoft Manager Joe Belfiore zeigte dies auf der Build Konferenz sehr eindrucksvoll mit einer Reddit Erweiterung aus Googles Chrome Browser.

Weitere Details gab es auch zu den Universal Apps. Dadurch müssen Entwickler nur noch für eine Plattform entwickeln, die Apps sind anschließend auf jedem Formfaktor verfügbar. Egal ob Smartphone, Tablets, PCs oder der Xbox. Das ist nicht neu, außerdem schafft Microsoft aber noch die Möglichkeit für Entwickler, ihren für iOS in Objective C geschaffenen Code bequem mit Visual Studio neu kompilieren zu lassen und so eigentlich für iPhone und iPad erstellte Apps auch auf Windows anzubieten. Und man geht noch einen Schritt weiter und bietet auch noch ein “Android-Subsystem” an, mit dem ein Großteil der in Java und C++ geschriebener Code von Android Apps auch unter Windows weiterverwendet werden kann. So will man es also den Entwicklern sehr einfach machen, künftig schneller Apps auch auf der Windows Plattform verfügbar zu machen.

Dann gab es noch ein paar Details zu HoloLens, inclusive beeindruckender Demos. Wo uns das System in der Zukunft begegnen wird, bleibt aber abzuwarten.

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage