WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Übernahme perfekt: Deutsche Autobauer kaufen HERE

6. Dezember 2015 Kommentar verfassen

Der Deal hatte sich im Sommer schon angedeutet. Nachdem alle beteiligten Kartell Behörden zugestimmt haben, ist der Kauf nun unter Dach und Fach. Ein Konsortium aus deutschen Autobauern übernimmt den HERE Kartendienst. Bestätigt wurde dies von Nokia in einer offiziellen Pressemeldung.

Im Jahr 2007 übernahm Nokia für damals 8 Milliarden US Dollar die Firma Navteq und integriere dessen Kartendienst in seine Smartphones. Nach dem Verkauf der Smartphone Sparte an Microsoft verblieb der HERE Geschäftsbereich bei Nokia und wechselt nun für rund 2,8 Milliarden Euro an ein Konsortium aus Audi, BMW und Mercedes, welche den Kartendienst zu gleichen Teilen übernehmen.

Damit ist eine längere Übernahmeschlacht beendet, Interessenten für HERE standen Schlange. Immerhin wurden auch Google, Facebook und Uber als Käufer gehandelt. Dass HERE so begehrt für eine Übernahme war, ist wohl in der Tatsache begründet, dass der Kartendienst hierzulande in rund 80% der fest verbauten Navigationssystemen von Autos enthalten ist. Außerdem wollten die deutschen Autobauer wohl verhindern, dass eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft an einen der großen IT Giganten Google oder Apple geht.

Nokia selbst wird sich in Zukunft wohl verstärkt um die Eingliederung des französischen Netzbetreibers Alcatel-Lucent kümmern, für die man im April 2015 ein Übernahmeangebot abgegeben hatte. Außerdem steht für Ende 2016 wohl die Rückkehr in das Geschäft mit Smartphones bevor.

Audi, BMW und Daimler übernehmen Kartendienst HERE

3. August 2015 Kommentar verfassen

Wie die AUDI AG, die BMW Group sowie die Daimler AG aktuell bekannt gegeben haben, hat man sich mit Nokia darauf verständige, den Kartendienst HERE für rund 2,8 Milliarden Euro zu übernehmen.

Über den Kauf war schon längere Zeit spekuliert worden, auch über andere Interessenten. So sagte man auch Google, Apple, Facebook und dem amerikanischen Finanzinvestor Hellman & Friedman Interesse nach. Die deutschen Autobauer schlugen nun wohl auch deshalb zu, um zu verhindern, dass die Schlüsseltechnologie für Navigation, Assistenzsysteme und autonomes Fahren in die Hand von Google oder einem anderen Internetkonzern gerät. Immerhin kommt das Kartenmaterial von HERE in Europa aktuell in vier von fünf Autos zum Einsatz.

Die drei Automobilhersteller übernehmen HERE zu jeweils gleichen Teilen, eine Mehrheit strebt keines der Unternehmen an. Aus dem Tagesgeschäft will man sich weitestgehend heraushalten.

Quelle: n-tv

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage