WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 10: Häufigere Updates für Fast Ring

14. März 2015 Kommentar verfassen

Die Tester des Windows Insider Programms haben erst unlängst wieder ihren Unmut darüber geäußert, dass es aus ihrer Sicht selbst im Fast Ring viel zu selten neue Build Versionen von Windows 10 zum Testen gibt. Zur Erinnerung, es gibt in Windows 10 einen sogenannten Slow Ring und einen Fast Ring, die eben unterschiedlich oft mit neuen Versionen versorgt werden. Der Slow Ring ist für weniger risikofreudige Tester gedacht, im Fast Ring gibt es theoretisch sehr viel häufiger neue Versionen, eben mit einem höheren Risiko für die Tester.

Windows10_Preview_Builds

Nun hat Gabriel Aul, Chef des Windows Insider Programms, via Twitter bestätigt, dass es zukünftig im Fast Ring deutlich häufiger Updates geben wird. Eben mit einem erhöhten Risiko für die Anwender, da die Updates weniger intensiv getestet werden, als im Slow Ring.

Wer die Einstellung ändern möchte, über welchen Ring sich Windows 10 aktualisiert, wählt über START und SETTINGS die Option “Update & Wiederherstellung”. Dort lässt sich nun unter “Erweiterte Optionen” festlegen, ob man schnell oder langsam mit Updates versorgt werden möchte.

Windows 10: Mehr Modelle für mobile Preview

9. März 2015 Kommentar verfassen

Die Preview Version von Windows 10 für mobile Geräte kam bisher im Vergleich zur Desktop Variante nicht so Recht in die Gänge. Angeblich soll es wohl nur rund 60.000 Nutzer geben.
Ein Grund dafür dürfte auch sein, dass im Moment noch relativ wenig Geräte unterstützt werden, vor allem Mittelklasse Geräte. Das dürfte sich mit der nächsten Build Version ändern. Zumindest hat der Chef des Windows Insider Programms sich entsprechend geäußert.

@Medioholik @jainankit85 The next update will have support for more phones.

— Gabriel Aul (@GabeAul) March 5, 2015

Welche Geräte konkret hinzukommen wurde zwar nicht genannt, man darf aber davon ausgehen, dass es sich wohl um Topmodelle der Lumia Reihe handelt.

Ob das der einzige Grund für die schleppende Verbreitung der mobilen Testversion ist… ich glaube es eher nicht. Auf einem Desktop lässt sich die Windows 10 Preview einfach leichter in einem virtuellen Rechner installierten oder genauso einfach wieder entfernen. Ein Test Smartphone haben die wenigsten und auf dem produktiven Gerät wollen wohl die meisten wohl auch nicht testen. Man kommt zwar auch auf mobilen Geräten wieder zurück zur ursprünglichen Version, ist aber eben alles deutlich aufwendiger.

Windows 10: Update auch per USB Stick möglich

1. März 2015 Kommentar verfassen

Dass es das Windows 10 Update im ersten Jahr für Windows 7 und Windows 8.x Benutzer kostenlos geben wird, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Spekuliert wurde zuletzt darüber, wie das Update auf die Rechner kommt. Hierzu hat sich nun aber Microsoft Manager Gabriel Aul, Chef des Windows Insider Programms, via Twitter geäußert.

@drupad_t @JppsJohn Both will be supported, although for very limited space you'll want to DL to a USB stick and install from there.

— Gabriel Aul (@GabeAul) February 24, 2015

Es war zuvor darüber spekuliert worden, dass das Windows 10 Update nur über die Windows Update Funktionalität oder den Windows Store zur Verfügung gestellt wird. Aul stellte nun aber klar, dass es auch die Möglichkeit geben wird, das Update per USB Stick zu installieren. Damit gibt es die Hoffnung, dass auch eine Installation auf einer leeren Festplatte ohne vorhandene Windows 7 oder Windows 8.x Installation möglich sein wird. Ansonsten müsste man bei einer Neuinstallation jedes Mal zuerst die ältere Windows Version installieren und dann von dort das Update auf Windows 10 durchführen, was auf Dauer lästig sein dürft.

Windows 10: Rückkehr von Aero Glass

22. Februar 2015 Kommentar verfassen

Mit Windows Vista eingeführt und mit Windows 8 wieder entfernt. Der Transparenz- und Glas-Effekt bei Fenstern und dem Startmenü wurde von vielen Nutzern vermisst. Bei Windows 8.x blieb nur der Transparenz Effekt in der Taskleiste übrig.

@nithinsuren Transparency is coming.

— Gabriel Aul (@GabeAul) February 19, 2015

Wie aus aussieht, wird der Transparenz Effekt nun in Windows 10 wieder Einzug halten. Erstes Anzeichen dafür war die Preview Version aus dem Januar. Dort war zumindest das Startmenü wieder halbtransparent, was in den jüngsten Preview Versionen jedoch nicht mehr der Fall war.

Nun bestätigte aber Microsoft Manager Gabriel Aul auf Twitter eine Rückkehr von “Aero Glass”. In welchem Umfang dies der Fall sein wird, dazu äußerte er sich jedoch nicht, die Jungs von DailyTech sind sich jedoch ziemlich sicher, dass es eine weitreichende Integration in das neuste Betriebssystem geben wird. Lassen wir uns überraschen…

Windows 10: Kein Abo für Endkunden

29. Januar 2015 1 Kommentar

Nachdem Microsoft am 21. Januar während der Infoveranstaltung zur Consumer Preview zwar bekannt gegeben hat, dass es für Nutzer von Windows 7 und 8.1 die Möglichkeit geben wird, ein Jahr lang kostenlos auf Windows 10 zu wechseln, aber keine weiteren Angaben zu den Details gemacht hat, gab es auch Befürchtungen man werde in ein Abo Modell gezwängt. Vor allem auch deshalb, weil Microsoft sich nicht dazu äußerte, wie hoch die Kosten für Umsteiger nach dem ersten Jahr sein werden.

Windows_10_Family

Im Rahmen eines Konferenzgesprächs hat sich Microsofts Finanzchefin Amy Hood nun zu einem möglichen Abo Modell geäußert und dieses für Endanwender mehr oder weniger ausgeschlossen.

Demnach wird es zwar ein Art Abomodell geben, dieses wird aber wohl Unternehmenskunden vorbehalten sein. Am Lizenzmodell für Endkunden werde sich laut Hood nichts ändern.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage