WinPage

Windows, Web, Software, Hardware & Co

  • Home
  • Blog
  • Windows
  • Windows 8
  • Windows 10

Windows 8.1 gibt es als kostenloses Update

15. Mai 2013 Kommentar verfassen

Win8_StartWie schon vor ein paar Wochen berichtet wird in Windows 8.1 das Startmenü wieder zurückkommen, genauso wie die Möglichkeit direkt in den Desktop zu booten. Beides wurde von Microsoft mittlerweile bestätigt. Genauso wie der endgültige Name. Lange Zeit wurde nur von “Windows Blue” gesprochen, erst vor ca. 6 Wochen setzte sich der Name “Windows 8.1” durch.

Im Rahmen der “JP Morgan Technology, Media & Telecom Conference” in Boston hat nun Microsofts Vizepräsidentin und Finanzchefin für Windows und Windows Live, Tami Reller bekannt gegeben, dass es das Update für alle Nutzer von Windows 8 kostenlos über den Windows Store geben wird. Eine Vorabversion soll es ab dem 26. Juni geben.

Täglich Neues von der Telekom

8. Mai 2013 Kommentar verfassen

TelekomSeit der Bekanntgabe der geplanten Drosselung bei den verschiedenen Telekom Tarifen am 22. April gibt es fast jeden Tag neue Informationen.
Am Anfang wurde davon gesprochen, dass nur Neuverträge betroffen wären und die Drosselung frühestens 2016 technisch machbar wäre, die Verträge aber trotzdem schon ab dem 01. Mai entsprechende Klauseln beinhalten.. Ein paar Tage später wurde auch von Bestandskunden gesprochen (siehe Pottblog).

Am 06. Mai machte sich dann die Verbraucherzentrale NRW auf und mahnte die neuen Telekom Vertragsklauseln ab. Die Flatrate Drosselung wäre unzulässig. Und heute lese ich, dass die Telekom wohl auch in Zukunft weiter Flatrates anbieten möchte, mit einem Aufpreis von 10 bis 20 Euro pro Monat im Vergleich zu der heutigen Preisstruktur (siehe Telekom).

Also eine klare Linie mit einer sauberen Kommunikation sieht für mich anders aus. Bin einmal gespannt, wie es hier weiter geht.

 

Das Ende der Flatrates?

27. April 2013 Kommentar verfassen

TelekomIn den letzten Wochen wurde viel zu dem Thema geschrieben und diskutiert. Doch was ist passiert?

Die Telekom hat zunächst einmal lediglich ihre Leistungsbeschreibungen zum 2. Mai 2013 angepasst. Die Änderungen betreffen also zunächst ausschließlich Neuverträge. Bestehende Verträge sind also nicht betroffen. Außerdem wird die Telekom vor 2016 wohl technisch nicht in der Lage sein, die Limitierung umzusetzen. Solange ändert sich also auch für Neuverträge nichts.

Konkret wurde in den Leistungsbeschreibungen definiert, dass nur noch ein bestimmtes Datenvolumen pro Monat im Vertrag enthalten ist:

Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Mbit/s: 75 GB Transfervolumen/Monat
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s: 200 GB Transfervolumen/Monat
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s: 300 GB Transfervolumen/Monat
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s: 400 GB Transfervolumen/Monat

Die Nutzung von Entertain und IP-Telefonie über den Telekom Anschluss wird auf das im Tarif enthaltene Volumen übrigens nicht angerechnet. Neben der Begrenzung des Datenvolumens hat gerade dieser Umstand der Telekom eine Menge Ärger eingebracht. Stichwort “Netzneutralität”. Immerhin werden hier eigene Dienste gegenüber der Konkurrenz bevorteilt.

Wer sich nun fragt, ob die 75 GB pro Monat ausreichend sind. Diese Summe soll ganz grob für normales surfen und Emails, zehn Filme in normaler Auflösung, drei Filme in HD, 60 Stunden Internetradio und 16 Stunden Online-Gaming ausreichend sein. Wer eine Fritz!Box sein Eigen nennt, kann unter dem Menüpunkt “Internet / Online-Zähler” seinen monatlichen Verbrauch übrigens sehr leicht feststellen.

Wer nun voreilig über einen Provider Wechsel nachdenkt, sollte allerdings erst einmal abwarten. Laut einer Meldung von Netzpolitik.org planen auch andere Anbieter schon entsprechende Änderungen. Konkret gibt es ein solches Gerücht über Vodafon, die allerdings noch mehr oder weniger halbherzig dementieren.

Windows 8: Kommt das Startmenü zurück?

17. April 2013 Kommentar verfassen

Win8_StartBekommen wir in Windows 8 das Startmenü und die Möglichkeit direkt in den Desktop zu booten zurück?
Mary Jo Foley, die in der Regel sehr gut informiert ist, schreibt auf ZDNet, dass es wohl entsprechende Pläne im Hause Microsoft geben könnte. Auch bereits auf der CeBIT unterhielten sich viele Hersteller und „Insider“ über entsprechende Pläne.
Ob es wirklich so kommt und in Windows 8.1 (Codename Windows Blue) beides oder nur eine der beiden Optionen wieder zur Verfügung stehen wird, wir werden es wohl spätestens in einem der ersten Previews sehen. Windows 8.1 soll wohl schon im August dieses Jahres den „released to manufacturing“ Status erreicht haben.

Windows-Patch 2823324 fehlerhaft

12. April 2013 Kommentar verfassen

Das mit dem April Patchday veröffentlichte Sicherheitsupdate KB2823324 (MS13-036) sollte eigentlich eine Sicherheitslücke im Windows Kernelmodus Dateisystemtreiber “NTFS.sys” beheben. Nun scheint es aber, dass genau dieses Update dafür verantwortlich ist, dass sich Windows 7, Windows 2008 und Windows Vista Rechner vereinzelt nicht mehr starten lassen.

Wie Dustin Childs, Group Manager von Microsoft Trustworthy Computing, nun im hauseigenen Blog bekannt gab, wurde das Sicherheitsupdate inzwischen als Vorsichtsmaßname vorläufig zurückgezogen. Außerdem empfiehlt Microsoft das Update sicherheitshalber zu deinstallieren, falls es bereits installiert wurde.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • …
  • 105
  • Nächste Seite »

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Blog
  • WinBoard
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8

Archiv

Partner

  • PCShow.de
  • Yet another IT Blog

Links

  • Facebook
  • WinBoard

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 · WinPage